Karlsruhe Mehr Gäste und Gewinn
|
Für den Fahrgast kam mit dem Verkehrsverbund eine Senkung der Ticketpreise, da das Lösen einer weiteren Karte, sobald er in die Tarifzone eines anderen Verkehrsunternehmens kam, entfiel.Mit Tarifangeboten wie Jahres- und Monatskarten, konnte der KVV Gelegenheitsfahrer als Stammkunden gewinnen. Die Besitzer einer Dauerkarte machen mittlerweile 87 Prozent der KVV- Kundschaft aus.Des Weiteren hat sich der Kundenservice verbessert. Dazu gehören die Anzeigetafeln an den Haltestellen, sowie das Servicetelefon, bei dem es jederzeit Informationen über die Fahrzeiten gibt. Und auch das Internetangebot des KVV steht für offene Fragen zur Verfügung.
Ganz Karlsruhe fährt Bus und Bahn
Der Anstieg der Fahrgastzahlen hat selbstverständlich auch einen positiven Effekt auf die Kassen des KVV und dessen Träger. Dazu gehören die sieben Stadt- und Landkreise in der Region. Die Einnahmen sind von 1995 bis 2003 um 64 Prozent auf 83 Millionen Euro gestiegen. Das umweltpolitische Ziel einer Verlagerung auf den öffentlichen Verkehr wurde auch erreicht. Durch die Schaffung von Park- und Rideplätzen konnte der motorisierte Individualverkehr entlastet werden.
Bus und Bahn bieten mittlerweile dank des Ausbaus vieler Strecken eine echte Alternative zum Auto. Laut einer Umfrage der Stadt Karlsruhe gehören 93,5 Prozent der Befragten zu den Kunden des KVV. Sie fuhren mindestens einmal im vergangenen Jahr mit Bus oder Bahn. Somit gehört der überwiegende Teil der Karlsruher zu den Kunden des KVV.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!