Karlsruhe Virtueller Rundgang: So sieht es im neuen Ikea Karlsruhe aus
Billy- und Pax-Fans können es wohl kaum noch erwarten: Die Eröffnung der Karlsruher Ikea-Filiale ist zum Greifen nah. Ab Donnerstag, 24. September, gehen schwedische Möbel und Fleischbällchen auch endlich in der Fächerstadt über die Theke. Wie das neue Einrichtungshaus aussieht und was die Besucher erwartet - ka-news.de hat sich in einem Vorab-Rundgang schon einmal für euch umgeschaut.
Die 35 Meter hohe, gelb-blaue Fassade erhebt sich schon imposant über die Durlacher Allee, hinter hohen Fenstern warten schon verheißungsvoll zahlreiche Möbelpakete und Deko-Objekte auf ihre neuen Besitzer - nach zwei Jahren Bauzeit steht der Bau der Karlsruher Ikea-Filiale nun kurz vor dem Abschluss.

Empfangen wird der schwedische Möbelriese seine Kunden dabei nicht nur mit dem Auto, sondern setzt mit Bahn und Fahrrad auf ein neues, nachhaltiges Mobilitätskonzept. "Wir rechnen damit, dass 15 Prozent der Besucher zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen", sagt Einrichtungshaus-Chef Tim Geitner. Dafür wurde die Haltestelle Weinweg, die sich unmittelbar vor dem Möbelhaus befindet, barrierefrei umgebaut. Hier halten die Linien 1, 2, S4, S5 und S51.

Für Fahrradkunden stehen insgesamt 300 Stellplätze und mehrere Service-Stationen für Reparaturen bereit. Neu: Neben Lastenrädern stellt Ikea auch drei per App ausleihbare e-Anhänger zur Verfügung, mit denen auch schwere Möbelstücke von bis zu 120 Kilogramm per Hand oder Fahrrad nach Hause transportiert werden können.

Für Autofahrer stehen auf drei Parkdecks auf dem Dach 1.400 Parkplätze zur Verfügung. Praktisch: Auf dem ersten Parkdeck befindet sich - aufgrund der begrenzten Grundstücksfläche von 28.000 Quadratmetern - auch die Warenausgabe. Hier können auch online vorbestellte Bestellungen abgeholt werden.
Das Herz des neuen Ikea, die Ausstellungsfläche und die Markthalle, befinden sich daher nicht wie üblich oben oder unten, sondern in der Mitte des Möbelhauses im ersten Obergeschoss - und damit für alle Besucher auf halber Strecke erreichbar. Hier findet sich auch der Kinder-Spielbereich "Småland" und das Restaurant.

Bei der Einrichtung der Möbelausstellung und der Dekoration der Musterzimmer hat man sich ganz an die Bedürfnisse der Karlsruher angepasst. "Wir haben uns vorab in vielen Karlsruher Wohnungen umgesehen und diese teilweise eins zu eins nachgebaut", erklärt Filialleiter Tim Geitner bei einem Vorab-Rundgang am Mittwoch. Das Ergebnis der Analyse: "In Karlsruhe leben überdurchschnittlich viele junge Familien mit Kindern, oft auf begrenztem Raum - auf diese Zielgruppe haben wir uns daher fokussiert."

Aber auch den Wirtschafts- und Start-up-Standort Karlsruhe soll man in der Ausstellung wiedererkennen. So habe man etwa beim Design der Büromöbel-Abteilung auf die Bedürfnisse der Start-up-Szene geachtet. Aus über insgesamt 9.500 Produkten auf rund 20.000 Quadratmeter Verkaufsfläche können die Kunden künftig bei ihrem Einkauf wählen.

Neu auch: Zu jedem der Beispielzimmer wird es eine sogenannte "Shop-the-Look"-Wand geben, wo Kunden die ausgestellte Einrichtung und Deko direkt in den Einkaufswagen laden können.

Viele Fenster - im Vergleich zu anderen Ikea-Filialen eher untypisch - sollen die Produkte im Tageslicht zudem besonders "lebensecht" wirken lassen, erklärt Geitner.

Neben dem Tageslicht weist das Karlsruher Einrichtungshaus noch weitere bauliche Besonderheiten auf: So werden die Toiletten mit eigens gesammeltem Regenwasser statt Frischwasser gespült, die durchgehend verbauten LED-Lampen werden tageslichtabhängig gesteuert und auf dem mit heimischen Pflanzen und Kräutern begrünten Dach sollen sich künftig Bienen ansiedeln.
Rund 100 Millionen Euro hat der Neubau an der Durlacher Allee den schwedischen Möbelhersteller nach eigenen Angaben gekostet. 315 Mitarbeiter in 118 Nationalitäten arbeiten hier, 200 Arbeitsplätze davon wurden neu geschaffen. Der Frauenanteil beträgt nach Angaben des Möbelhauses 61 Prozent.

Eröffnet wird die Ikea-Filiale am Donnerstag, 24. September, um 10 Uhr. Statt großer Eröffnungsfeierlichkeiten setzen die Schweden auf eine stille, "softe" Eröffnung unter bestimmten Corona-Bedingungen. Ab dann hat das Einrichtungshaus von Montag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 21 Uhr geöffnet.




Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
17.09.2020 08:36 Uhr
16.09.2020 21:49 Uhr
Passt ja nicht wie Ikea es denkt in die Bahn oder aufs Rad.
Denn die Parkplätze werden rasch zu sein.
17.09.2020 18:08 Uhr
bei Problemen dieser Art wenden sie sich mal vertrauensvoll an mueck. Der kennt sich auf diesem Gebiet des Lastentransports aus.
Wo ein Wille.....
17.09.2020 21:22 Uhr
Und ein anderer mit Sofale auf dem Lastenrädle:
17.09.2020 10:41 Uhr
17.09.2020 21:30 Uhr
Glücklich sei, wer sich was rechtes bei stadtmobil leihen kann, wenn er Zeugs locker wegschaffen will.
Man kauft seine Kiste gerne groß für den Fall der Fälle, der aber eh nur alle 5 Jahre einträte, um festzustellen, dass in eine moderne Designkiste nix mehr reinpasst, wenn's drauf ankommt ....
Mein ehemaliger Corolla Kombi hatte diese Bezeichnung noch verdient ... Aber heute ...
18.09.2020 05:19 Uhr
Außerdem gibt es auch größere Taxis, die, wenn man vorher sagt was man in welcher Größe zu transportieren hat, kein Problem mit Transporten haben. Mitunter, je nach Wohngebiet ist das billiger als die Spedition des Verkaufshauses. Schneller ist es allemal. Bevor Taxifahrer gar nichts verdienen kommen sie auch für kurze Strecken.
17.09.2020 08:28 Uhr
17.09.2020 07:52 Uhr
Also 1986 hatten sie noch einen, so bin ich zu meiner IVAR-Grundausstattung in erster eigener Bude noch ohne Auto gekommen ...
17.09.2020 18:49 Uhr
Heute ist zwar Heuchelei Trumpf, man kann sein Blatt aber auch überreizen.