Berlin Ab kommender Woche: FFP2-Maskenpflicht in Bayern in Nahverkehr und Einzelhandel
Viele Beschäftigte in Pflegeheimen wollen sich nicht impfen lassen, zu viele, findet Bayerns Ministerpräsident Söder. Er regt an, über eine Impfpflicht nachzudenken - und erntet viel Widerspruch. Außerdem verkündete der bayerische Ministerpräsident, dass ab kommender Woche eine FFP2-Maskenpflicht herrscht.
Markus Söder (CSU) kündigte an, dass in Bayern ab der kommenden Woche eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel gilt.
"Masken ausreichend verfügbar"
Die "normalen Community-Masken" dienten in der Corona-Pandemie dem Schutz anderer, sagte Söder. FFP2-Masken schützten auch die Träger selbst. Ziel sei es, die Sicherheit im Nahverkehr und im Handel zu verbessern. "Die Verfügbarkeit im Handel ist ausreichend gewährleistet, also es gibt keine Mangelware FFP2", betonte der Ministerpräsident.

Insgesamt sprach Söder angesichts etwas zurückgehender Corona-Zahlen von einer "verhalten positiven Tendenz". "Ein Großteil der Maßnahmen beginnt zu wirken."
Darüber hinaus hat Söder hat eine Debatte über eine Impfpflicht für Pflegepersonal in Heimen angestoßen - und auf breiter Front Kritik geerntet.
Kritik an Söder-Vorstoß
Der Koalitionspartner SPD widersprach ihm ebenso wie die Opposition, Patientenschützer und Gewerkschaften. "Die Impfung muss freiwillig sein; eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen darf es nicht geben", sagte Verdi-Chef Frank Werneke.

Bisher hatte die Politik eine Pflicht zur Corona-Impfung strikt ausgeschlossen. Söder sagte nun, wenn man höre und lese, dass sich wenige Pflegekräfte impfen lassen wollten, müsse man darüber diskutieren.
Der Ethikrat müsse sich mit der Frage beschäftigen. "Wir müssen uns überlegen, ob wir für die besonders hochsensiblen Bereiche, das sind die Alten- und Pflegeheime, den Schutz besonders erhöhen", sagte der CSU-Chef im ZDF-Morgenmagazin. Zuvor hatte er sich bereits in der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag) so geäußert.
Die SPD im Bundestag wies den Vorstoß zurück. "Unser Ziel ist es, Menschen zu überzeugen. Eine Impfpflicht lehnen wir ab", sagte SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas am Dienstag. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte, er halte die bisherige Entscheidung gegen eine Impfpflicht für richtig. "Im Moment über eine Impfpflicht zu spekulieren, verbietet sich", sagte Heil in der RTL/ntv-Sendung "Frühstart".
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
13.01.2021 13:53 Uhr
Das Tragen von FFP2-Masken in Bereichen, in denen sich viele Menschen auf engem Raum aufhalten, ist meiner Ansicht nach sinnvoll. Die Alltagsmasken reduzieren die ausgeatmete Virenlast, unterbinden sie nicht und schützen den Träger kaum. Es besteht immer noch die Möglichkeit der Ansteckung, etwas das durch FFp2-Masken weiter reduziert wird. Daher bin ich ein Befürworter dieser Maßnahme. Allerdings sollten die FFP2-Masken zu reduzierten Preisen bzw. kostenfrei angeboten werden (z.B. ueber die Krankenkasse).
13.01.2021 11:59 Uhr
13.01.2021 10:18 Uhr
dem nach 10 Mimuten klatsch nass. Was mich persönlich betrifft - von wegen Ammenmärchen.
13.01.2021 10:41 Uhr
Das ist nicht gerade vertrauens fördern
14.01.2021 14:49 Uhr
Eher erstaunlich sind Analysen aus der Vergangenheit, die noch heute unverändert gelten.
13.01.2021 08:32 Uhr
Da passt doch was nicht zusammen.
13.01.2021 08:39 Uhr
Porengröße ist zu groß für das Virus . Also weniger wie FFP-2 nützt also kaum was.
Große Tropfen fallen schnell zu Boden, kleinere trocknen schnell ein und das Virus bleibt übrig .
12.01.2021 21:26 Uhr
Das Infektionsgeschehen in Bayern hat der noch nie im Griff gehabt.
Deswegen braucht auch keiner einen Ratschlag von einem Möchtegern Kanzler.
12.01.2021 20:30 Uhr
Ja und dann, auf diesen Masken muss doch sicher das bayrische Hoheitszeichen sichtbar angebracht sein. 😉 Oder ist das nur für Söder reserviert?
Und sind jetzt alle bayrischen Berge rundum gesperrt? Wer garantiert da, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden und die Leute nicht nebeneinander her laufen, die sich unbedingt im Schnee vergnügen wollen?
Ich will damit sagen, so lange man die gleichgültigen und rücksichtlosen Zeitgenossen nicht in den "Griff" bekommt, wird der Erfolg eher auf sich warten lassen.
13.01.2021 09:07 Uhr