Stuttgart Corona Hotspots: Landesregierung verhängt nächtliche Ausgangsbeschränkungen
In einigen Regionen laufen die Infektionszahlen seit Wochen aus dem Ruder. Die Landesregierung hat sich nun auf harte Maßnahmen geeinigt, um die Pandemie in den Kommunen wieder in den Griff zu kriegen.
In Corona-Hotspots im Südwesten dürfen die Bürger künftig nachts nur noch mit triftigen Gründen das Haus verlassen. Die baden-württembergische Landesregierung einigte sich am Donnerstag auf nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Kreisen mit mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche, wie das Staatsministerium mitteilte.
Mannheim, Heilbronn und Pforzheim betroffen
Die Details wolle das Sozialministerium in einem Erlass regeln. Ausnahmen gelten etwa für medizinische Notfälle oder aus Arbeitsgründen. Im Erlass sollen auch weitere Einschränkungen in den Hotspot-Gebieten geregelt werden, wie etwa Veranstaltungsverbote.
In Mannheim, Pforzheim, Heilbronn und drei weiteren Landkreisen liegt der sogenannte Sieben-Tages-Inzidenzwert, also die Zahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner binnen einer Woche, derzeit über der Marke von 200.

Zuvor hatte bereits der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) wegen ausufernder Corona-Infektionszahlen nächtliche Ausgangsbeschränkungen für seine Stadt angekündigt. Diese sollen ab Freitagabend in Kraft treten und für acht Tage zwischen 21 und 5 Uhr gelten.
Zum Verlassen des Hauses benötige man dann "triftige Gründe", diese müsse man bei einer Kontrolle glaubhaft machen können. Dazu zählen laut Kurz etwa berufliche Tätigkeiten. Die Polizei plant in Mannheim mobile und stationäre Kontrollen. Die Kräfte würden für die Kontrollen "massiv gestärkt".
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.12.2020 12:44 Uhr
04.12.2020 19:06 Uhr
04.12.2020 17:01 Uhr
04.12.2020 14:21 Uhr
04.12.2020 09:04 Uhr
Entweder oder. Halbgar klappt das halt nicht.
04.12.2020 19:08 Uhr
04.12.2020 07:38 Uhr
Ich war echt ein wenig schockiert wie viele Leute es wohl immer noch nicht kapiert haben... oder es nicht kapieren wollen...
Das ist jedenfalls kein gutes Zeichen für die kommenden Weihnachtstage :/
04.12.2020 15:14 Uhr
Leider wird neben anderen Dingen die Ermittlung der tatsächlichen Infektionswege aktiv behindert, auch um das eigene Gesicht nicht zu verlieren. Deshalb fällt es normalen Menschen häufig schwer, sachlich zu beurteilen und nicht nur ein allgemeines "Corona-Feeling" als Grundlage für Beurteilung heran zu ziehen.
05.12.2020 13:14 Uhr
04.12.2020 08:17 Uhr
Auf dem Marktplatz abends das gleiche Bild. Da kommt man mit dem Fahrrad kaum mehr drüber, weil sich hunderte Leute um die Buden tummeln.
Man sagt Weihnachtsmärkte ab, aber stellt 6 Buden auf den Martkplatz . Tolle Idee, dann komprimieren wir die gleiche Menge an Leute, die vorher an 30 Buden gestanden hätten eben auf 6 Buden.
Ganz oder gar nicht, aber seit Monaten wird eine Salami-Taktik angewendet. Man nimmt dem Bürger immer mehr, wirft aber auch gleichzeitig immer ein Zuckerle hin. (in diesem Fall die 6 Weihnachtsbuden)
Wann begreift die Politik endlich, dass man im Winter die Zahlen nicht nach unten gedrückt bekommen kann, egal welchen Aktionismus man unternimmt ???!!
Es läuft einiges schief in diesem Land, viele sollten auch mal objektive Medien lesen/anschauen und nicht nur die öffentlich-rechtlichen Angst-und Panik TV-Anstalten, die alle Regierungsentscheidungen als den heiligen Gral nehmen