Stuttgart Corona-Zahlen: 82 Neuinfektionen in Karlsruhe
In Baden-Württemberg sind innerhalb eines Tages nach Angaben aus dem Landesgesundheitsamt 3.062 neue Corona-Infektionen registriert worden. Damit ist die Zahl der nachweislich mit dem Erreger Sars-CoV-2 angesteckten Personen auf 123.923 gestiegen, wie die Behörde am Mittwoch (Stand 16 Uhr) mitteilte. Mehr als 3.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages hatte es zuletzt vor knapp zwei Wochen gegeben.
Im Zusammenhang mit dem Virus starben bisher landesweit 2.368 Menschen - das waren 36 mehr als am Vortag. Als genesen gelten den Angaben zufolge 78.185 Menschen.
Landesweit ist der Wert für Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen mit 132,0 wieder ganz leicht gestiegen. Alle 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liegen weiter über dem Grenzwert von 50, ab dem ein Kreis als Risikogebiet gilt.
403 schwer Covid-19-Erkrankte befanden sich zuletzt in intensivmedizinischer Behandlung, 216 von ihnen wurden den Angaben zufolge invasiv beatmet - etwa über einen Schlauch.
Für die Stadt Karlsruhe wurden 82 Neuinfektionen registriert, der Inzidenz-Wert liegt bei 94,2. Im Landkreis haben sich 138 Personen neu infiziert, hier liegt der Inzidenz-Wert bei 106,5.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
20.11.2020 12:52 Uhr
20.11.2020 13:29 Uhr
Was müssen Sie denn noch wissen, um den Handlungsbedarf zu erkennen?
22.11.2020 13:38 Uhr
19.11.2020 08:59 Uhr
Helden.
19.11.2020 09:28 Uhr
Die wollen alle Ausgangssperre kann man manchmal den Eindruck gewinnen. Dann kann man sich besser über die Politiker aufregen.
19.11.2020 16:37 Uhr
20.11.2020 23:16 Uhr
19.11.2020 10:14 Uhr
19.11.2020 09:40 Uhr
Es ist mittlerweile offensichtlich dass nicht geteste Personen ohne oder mit geringen Symptomen viele weitere Menschen anstecken. Und so Konsequent wie wir in diesem Land sind haben wir beschlossen diese Leute noch weniger zu testen als sowieso schon das ganze Jahr über.
Um Labore zu entlasten, oder so. Oder um Laboren halt weniger Geld zu geben. Lieber noch ein paar 100 Mrd. Volkswirtschaftschaden als im Sommer mal in noch ein paar Labore zu investieren.
Anfang des Jahres konnte mit viel Liebe (und ignoranz) noch von Pech geredet werden. Jetzt ernten wir nur was unsere Politiker gesäet haben
19.11.2020 16:39 Uhr