Karlsruhe Karstadt bleibt in Karlsruhe: "Wichtiges Signal für die Entwicklung der Innenstadt"
Erleichterung nach der Ankündigung am Freitagnachmittag: Galeria Karstadt Kaufhof bleibt in Karlsruhe. Der Standort ist von den Ankündigungen, 62 der 172 Filialen schließen zu wollen, nicht betroffen.
"Zuallererst freue ich mich mit den Mitarbeitern, dass die Zeit der Ungewissheit beendet ist und für Karlsruhe einen positiven Ausgang gefunden hat", zeigt sich Oberbürgermeister Frank Mentrup in einer Mitteilung der Stadt Karlsruhe erleichtert.
"Der Erhalt von Karstadt ist aber auch für die Entwicklung der Karlsruher Innenstadt ein wichtiges Signal. Karstadt hat in der Vergangenheit schon immer eine große Rolle in der City gespielt und wird auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil im Nutzungsmix sein", zeigt sich das Stadtoberhaupt überzeugt.

Zukunft von Karstadt Sport offen
Der Erhalt der Filiale in Karlsruhe sei auch eine Bestätigung der vielfältigen Anstrengungen, die die Stadt Karlsruhe zur zukunftsfähigen Ausrichtung der Innenstadt unternommen hat und auch weiterhin unternehmen wird. In den vergangenen Wochen stand die Stadt in engem Kontakt mit Karstadt. OB Mentrup wandte sich in einem Schreiben an die Konzernspitze in Essen, um die Vorzüge des Standortes Karlsruhe in Erinnerung zu rufen.
Die Zukunft von Karstadt Sports ist hingegen noch offen. Die Beteiligten befinden sich derzeit in der abschließenden Phase der Verhandlungen, so dass mit einer Entscheidung in den nächsten Tagen gerechnet wird: "Natürlich ist Karstadt Sports ebenfalls ein wichtiger Baustein in der Innenstadt. Eine Schließung wäre ein herber Schlag für die City, würde eine große Herausforderung bedeuten."
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
21.06.2020 21:12 Uhr
Und wenn es irgendwann so weit kommt, dass die Flagschiffe ebenfalls Verluste machen, dann ist es an der Zeit sich einzugestehen, dass das Geschäftsmodell ausgedient hat.
21.06.2020 20:58 Uhr
Wobei dennoch der Karlsruher Karstadt immer schon einer der erfolgreichsten war. Auch dank KVV-Ausbau-Erfolgsstory in den 80er und 90er Jahren.
Wenn andere Städte "auf der Grünen Wiese" massiv Flächen für Einkaufzentren oder Outlets ausweisen, brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn das City-Kaufhaus unretabel wird.
Die Parteien, die das propagieren (CDU, FDP vor allem) sind natürlich scheinheilig in Ihrem Jammern über Schließungen in der City.
21.06.2020 11:43 Uhr
https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article229354570/Karstadt-Sports-Diese-Filialen-sollen-geschlossen-werden.html
21.06.2020 16:05 Uhr
22.06.2020 09:59 Uhr
21.06.2020 14:58 Uhr
Wäre schade, damit würde Karstadt seinen letzten Anziehungspunkt für die Jugend verlieren. Man kann sich ja auf Ältere konzentrieren. Aber zu Glauben, dass die Generationen, für die Karstadt in der Jugend kein Begriff mehr war irgendwann im Alter eintrudeln, ist denke ich ein Irrglaube.
20.06.2020 17:19 Uhr
Wir jammern aber ändern nicht unser Verhalten. Kann man jetzt gerade bei den Fleischereien sehen, große Empörung aber ein Kilo Fleisch für 5 € kaufen.
Und auch unser OB sollte sich fragen, ob es nicht kontraproduktiv ist, den Autoverkehr massiv einschränken zu wollen. Man kann an manchen Stellschrauben drehen, aber die Parkhäuser sollten trotzdem problemlos zu erreichen sein.
Denn Karstadt ist noch das einzige Kaufhaus in Karlsruhe mit Niveau. Wenn dies auch noch verschwindet kann man aus der Kaiserstraße ein Biotop machen.
21.06.2020 16:13 Uhr
20.06.2020 22:32 Uhr
22.06.2020 08:50 Uhr