Karlsruhe Hitzewarnung für Karlsruhe und die Region
Am zweiten Tag in Folge warnt der Deutsche Wetterdienst an diesem Samstag vor einer starken Wärmebelastung in Karlsruhe und der Region. Es wird dringend empfohlen, sich an die gängigen Verhaltensregeln bei starker Hitze zu halten.
Die Hitzewarnung gilt von 11 bis 19 Uhr für den Kreis und die Stadt Karlsruhe. "Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Karlsruhe zu rechnen", heißt es in der Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes.
Ozonwerte überschreiten Grenze
Zu den betroffenen Gebieten in der Region zählen außerdem der Kreis Rastatt und die Stadt Baden-Baden - hier war zuletzt außerdem eine starke Ozonbelastung gemessen. In Baden-Baden lagen die Werte mit 230 Mikrogramm pro Kubikmeter deutlich über der Grenze von 180 Mikrogramm.
Ozonempfindlichen Personen werde empfohlen, ungewohnte körperliche Anstrengungen und besondere sportliche Ausdauerleistungen im Freien zu vermeiden, so der Wetterdienst.
Zu den Verhaltensempfehlungen bei extremer Hitze zählt weiterhin: Ausreichend trinken, direkte Sonne und körperlich anstrengende Aktivitäten vermeiden und die Wohnungen kühl zu halten. In diesem Jahr wird außerdem auf die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Hitze während des COVID-19 Ausbruchs hingewiesen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
03.08.2020 12:58 Uhr
Und wenn es mal 35C warm wird dann ist das immer noch vergleichsweise kühl wenn man bedenkt dass es Länder gibt in denen im Sommer Temperaturen weit über 40C normal sind und auch schon immer waren.
Und trotzdem können die Menschen seit Jahrtausenden dort leben.
Dass von dort so viele Menschen zu uns kommen wollen liegt sicher nicht daran dass sie sich abkühlen wollen.
02.08.2020 07:34 Uhr
Kann sich noch ändern.
01.08.2020 21:47 Uhr
01.08.2020 10:25 Uhr
Man kann nur hoffen, dass Sie diesen gefährlichen Samstag überleben....
😎😂😎