Stuttgart "Müssen ältere Menschen bestmöglich schützen": Erweiterte Testpflicht für Beschäftigte in Altenheimen
Mit einer erweiterten Testpflicht für Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen sowie einer Pflicht, Besucher und externe Dritte zu testen, verstärkt Baden-Württemberg den Infektionsschutz in Alten- und Pflegeheimen. Eine entsprechende Regelung sei in die vom Kabinett beschlossene und am Samstag verkündete Corona-Verordnung aufgenommen worden und solle ab Montag greifen, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Samstag in Stuttgart.
"Die Pandemie hat das Land weiter fest im Griff. Deshalb müssen wir ältere Menschen weiter bestmöglich schützen, da Infektionen bei ihnen schwerer und oftmals tödlich verlaufen", erklärte Lucha. Alten- und Pflegeheime seien Brennpunkte der Corona-Pandemie. Seit Mitte Dezember 2020 wurden dem Landesgesundheitsamt nach Angaben des Ministers 140 Ausbrüche aus Pflegeheimen mit 2.545 Sars-CoV-2-Infektionen, hierunter 190 Todesfälle, übermittelt.
Antigentests aus Notreserve des Landes
Die Regelung, dass Besucher und Externe Pflegeheime nur mit einem negativen PoC-Antigentest und einer Maske (FFP2/KN95) aufsuchen dürfen, bleibt laut Lucha bestehen. Neu sei jedoch, dass die Pflegeeinrichtungen den Besuchern und externen Personen die Testung anbieten müssen. Einrichtungen, denen eine Beschaffung kurzfristig nicht möglich sei, könnten für dringliche Bedarfe PoC-Antigentests aus der Notreserve des Landes beziehen.
Neu sei auch die Ausweitung der Testpflicht für das Personal. Die Beschäftigten von stationären Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf müssten sich drei Mal anstatt zwei Mal pro Woche testen lassen. Dabei gebe es Ausnahmen, etwa für Notärzte.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
17.01.2021 13:15 Uhr
Das ist natürlich ein Problem.
Gerade schlecht bezahlte Billiglohnkräfte und Menschen mit nicht so guten Bildungschancen sind für "Rattenfänger" besonders empfänglich (siehe auch US and A).
Ein Grund mehr, für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu kämpfen. Wer ist mit dabei?
17.01.2021 16:36 Uhr
Und übrigens: von dem, was Sie mit Gerechtigkeit meinen (ich nehme an, Sozialismus?) werden die Leute weder dümmer noch intelligenter. Allerdings kann ein sozialistischer Staat nach DDR-Manier natürlich die Leute besser zwangsimpfen und notfalls ins Gefängnis einweisen, wenn sie nicht spuren. Nee, das bin ich nicht dabei.
17.01.2021 20:25 Uhr
Zum "Sozialismus": das ist vielleicht eine Phobie oder ein Trauma von Ihnen. Hat mit mir nix tu tun.
17.01.2021 14:05 Uhr
und bewahre mich vor den schrecklichen Vereinfachern !!!
17.01.2021 16:35 Uhr
17.01.2021 11:21 Uhr
17.01.2021 10:52 Uhr
Was andere schon seit langem fordern fällt jetzt dem Gesundheitsminister ein.
Wenigstens kommt die Einsicht,daß die Strategie in BaWü nicht gerade optimal war.
17.01.2021 10:43 Uhr
Es war ja wichtiger die systemrelevanten Kicker zu testen. Da hat man sich natürlich gleich drum gekümmert.
17.01.2021 10:28 Uhr
Viele Senioren/Innen könnten noch leben!!!
17.01.2021 10:53 Uhr