
10 Tipps der Karlsruher Polizei: Im Winter sicher durch die Fächerstadt
Wer sein Fahrzeug im Winter im Freien parkt, muss aktuell am nächsten Morgen mit vereisten Scheiben rechnen.
Wer sein Fahrzeug im Winter im Freien parkt, muss aktuell am nächsten Morgen mit vereisten Scheiben rechnen.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zieht sich aus privaten Gründen aus dem laufenden Wahlkampf für die anstehende Landtagswahl Mitte März zurück.
In der Nacht auf Freitag stoppten Polizeibeamte eine Geburtstagsparty junger Leute in einer Stretchlimousine. Gegen acht Personen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Während Friseure nach den vergangenen Bund-Länder-Beratungen etwas aufatmen können, bleibt die Lage im Einzelhandel weiter angespannt.
In einem Umlaufverfahren haben Anfang des Jahres für das Land Baden-Württemberg Regierungspräsidentin Sylvia M.
Die Corona-Schutzimpfung macht weiter Fortschritte, obwohl es weiterhin einen Mangel an Impfstoff gibt.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (72) hat kein Problem, das "Badnerlied" mitzusingen.
Im nordbadischen Duell trifft der Karlsruher SC am Samstag (Anpfiff 13 Uhr) im kürzesten Auswärtsspiel der Saison auf den SV Sandhausen.
Es ist beschlossene Sache: Der Lockdown geht weiter. Doch was heißt das jetzt speziell für Karlsruhe?
Das Land möchte an nächtlichen Ausgangsbeschränkungen festhalten - zumindest in Regionen mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche.
Wenn er neben den anderen KSC-Profis auf dem Rasen steht, ist sie sein größter Fan: Petra Rabold fiebert bei jedem Spiel ihres Sohnes Jannis kräftig mit.
Der Ministerrat hat die Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe als existenzsichernde Alternative zur Überbrückungshilfe III des Bundes für das erste Quartal 2021 ...
Der Corona-Lockdown wird nach einem Beschluss von Bund und Ländern bis zum 7. März und damit bis kurz vor die Landtagswahl in Baden-Württemberg verlängert.
Seit mehreren Monaten beeinflusst das Corona-Virus das alltägliche Leben. Mit zahlreichen Einschränkungen konnte die Lage in der aktuell "zweiten Welle" stabilisiert werden - doch wohin geht der ...
Der Winter hat auch Karlsruhe derzeit noch einmal fest im Griff. Doch der Winterdienst der Stadt kommt beim Räumen der Hauptverkehrsstraßen wie der Durlacher Allee kaum hinterher, so zumindest die ...
Die Belastungen sind groß, aber ein Ende ist erstmal nicht in Sicht. Am Mittwoch, den 10. Februar, haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, den Lockdown bis zum 7. März zu verlängern.
Am Mittwoch, den 10. Februar, haben Bund- und Länder über die weitere Vorgehensweise in der Corona Krise debattiert. Das Ergebnis: Der Lockdown wird bis zum 7. März verlängert.
Die EnBW senkt die Haushaltsstrompreise in der Grundversorgung zum 1. April. Was das jeweils für einzelne Kunden bedeutet, sollen diese in den kommenden Tagen per Post erfahren, sagte ein Sprecher ...
Triste Fußgängerzonen, verwaiste Geschäfte, leere Kassen - der Corona-Lockdown setzt dem Einzelhandel schon seit Monaten massiv zu.
Das Wetter in Baden-Württemberg bleibt winterlich, mit Schnee und eisigen Temperaturen. Gleichzeitig kann es am Mittwoch auf den Straßen glatt werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.