Karlsruhe Zur Entspannung der Verkehrslage in Knielingen: 300 Verstöße bei Polizeikontrollen gezählt
Die Sanierung der Rheinbrücke bei Maxau sorgt in Karlsruhe-Knielingen zu massiven Verkehrsproblemen. Ein Maßnahmenpaket soll nun helfen, um die Situation in den Griff zu bekommen. Dazu gehören auch umfassende Kontrollmaßnahmen der Polizei, die seit Anfang der Woche durchgeführt werden.
Teil des Maßnahmepakets, das am 24. Januar im Zuge einer Bürgerversammlung vorgestellt wurde, sind Straßensperrungen, die die Verkehrslage innerhalb des Ortsteils entspannen sollen. Damit diese - insbesondere an der Östlichen Rheinbrückenstraße - nicht umfahren werden, führt die Polizei dort intensive Kontrollmaßnahmen durch - mit Erfolg: "Bereits am ersten Kontrolltag, am Montagnachmittag zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr, ergab sich eine Vielzahl von Verstößen", erklärt die Polizei in einer Pressemeldung.
Viele Verkehrsteilnehmer wichen auf die Nebenstraßen aus, um hierdurch den Stau auf der Östlichen Rheinbrückenstraße zu umfahren. "Der Verkehrsfluss auf der Heckerstraße kam aufgrund der neuen Sackgassenregelungen teilweise komplett zum Erliegen", heißt es weiter.
Verkehrssünder zum Großteil Karlsruher Bürger und Anwohner
Die an den Kontrollpunkten Eggensteiner Straße/ Heckerstraße, Schulstraße/ Östliche Rheinbrückenstraße und Saarlandstraße eingesetzten Beamten sprachen die ankommenden Verkehrsteilnehmer an, verwarnten sie und wiesen sie auf die Hauptfahrstrecke zurück.
"Insgesamt kam es zu knapp 300 Verstößen. Auffällig hierbei war, dass es sich bei den am Kontrollpunkt Saarlandstraße in Fahrtrichtung Knielingen-Zentrum kontrollierten Verkehrsteilnehmern zum Großteil um Karlsruher Bürger handelte und es auch einige Anwohner traf", so die Polizei abschließend.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
06.02.2019 19:18 Uhr
Da werden Anwohner aus "Alt" Knielingen bzw. so mancher der in der Saarlandstr. wohnt von der Stadt per Einbahnstrasse gehindert und behindert zu ihrer Wohnung zu kommen.
So eine Idi_tenlösung würde mir nicht mal nach 10 Pfälzer Schorle in den Sinn kommen, aber unsere Stü_perfraktion aus dem Rathaus brüste sich mit so einen D-nnschiss noch.
Da fragt man sich ob bei manchem nicht das Gehirn durch die Nase entfernt worden ist.
Ein schriftliche Beschwerde über diese "Absurdistan" Lösung mit schriftliche Stellungsnahme ist auf dem Weg ins Rathaus der Stadt Karlsruhe.
Wenn mir die schriftliche Stellungsnahme nicht ausreichend begründet wird, daß es keine Alternative Möglichkeiten geben würde.. geht es eben weiter HOCH..
Werde mein "Nachhauseweg" wen es sein muss auch einklagen, weil diese Massnahmen sind unverhältnismäßig und Sinnloses benachteiligen einiger Anwohner !
06.02.2019 22:15 Uhr
Was regst du dich auf? Wir in Maximiliansau kommen morgens, dank den Stauumfahrern, nicht mal vom eigenen Grundstück runter. Von den Abgasen und dem Gehupe der Stauumfahrer mal abgesehen.
06.02.2019 11:48 Uhr
Die Karlsruher Schildbürger, einfach köstlich!
06.02.2019 14:39 Uhr
Normal müsste man diese Leute aus dem Amt jagen und durch neue gscheitere ersetzen.
06.02.2019 14:58 Uhr
06.02.2019 12:52 Uhr
06.02.2019 14:59 Uhr
06.02.2019 15:08 Uhr
06.02.2019 15:26 Uhr
06.02.2019 10:21 Uhr
Auf ein höheres Verkehrsaufkommen wird mit Straßensperrungen reagiert. Anstatt Lösungen zu schaffen werden 20 Beamte zum abfangen von "Verkehrssündern" abgestellt...
Durch diese Maßnahmen werden die Bürger aber keinesweges entlastet, die Belastung wird nur weiter in Richtung Innenstadt verschoben. Ganz toll.
Wenn dann am Ende der Stau vom ECE center auf die Rheinbrücke und zurück reicht wird sich unser Mendrup noch im SWR damit sonnen. Sind ja dann ne richtige Großstadt.