Karlsruhe Zu viele Unfälle: Stadt sperrt Schlossgarten-Zugänge ab 20 Uhr
Neue Schilder an den Pforten zum Karlsruher Schlossgarten sorgen für Verwirrung. Seit kurzem sind einige Zugänge ab 20 Uhr gesperrt, der Park nur noch über den Schlossvorplatz und das Nordtor zu erreichen. Darauf weist ein ka-news-Leser in einer Mail an die Redaktion mit Unverständnis hin. Womit die Sperrungen zusammenhängen, geht aus den Hinweisschildern nicht hervor. Auf Nachfrage teilt das KA300-Team mit, dass die Neu-Regelung mit Sicherheitslücken während abendlicher Events zu tun habe.
"Ich habe dieses Schild am Schlosseingang hängen sehen", schreibt ein ka-Reporter in einer Lesermail an ka-news. Darauf zu lesen: "Der Schlossgarten ist ab 20 Uhr nur über den Schlossvorplatz und das Nordtor zu erreichen."
Die neuen Sperrungen sorgen offenbar für Verwirrung und Unverständnis bei Passanten: Ein Unbekannter hat das Schild bereits mit dem Schriftzug "Was soll denn der Sch...?!" versehen. Was hat es mit den geschlossenen Zugängen auf sich?
"Schwere Unfälle am Schlossgarten häufen sich"
"Die Schlosslichtspiele locken jede Nacht mehrere tausend Zuschauer vor das Schloss und auch das Abendprogramm im Pavillon zieht mehrere hundert Menschen in den Schlossgarten", erklärt Franziska Pfaff vom KA300-Team - "dadurch hat sich das abendliche Verkehrsaufkommen im Schlossgarten extrem erhöht."
In den letzten Wochen sei es aufgrund dessen und der mangelnden Rücksichtnahme einiger Verkehrsteilnehmer auf der Ost-West-Achse schon mehrmals zu schweren Unfällen gekommen! "Wir haben uns deshalb aus Sicherheitsgründen dazu entschlossen, bei Einbruch der Dunkelheit alle Zugänge zum Schlossgarten zu schließen - mit Ausnahme der beiden Schlosstore im Süden, dem Nordtor und dem Tor zur Engesser Straße", so Pfaff weiter. Das sei derzeit um 21.30 Uhr der Fall. Da man die Schließzeit jedoch an den veränderten Sonnenstand anpasse, schließe man die Tore im August bereits gegen 20 Uhr.
Nächtliche Beleuchtung statt Tor-Schließung?
Das Schild auf dem Bild, welches der ka-Reporter per Mail an ka-news schickte, weise laut den KA300-Veranstaltern auf eine pauschale Schließung des Schlossgartens um 20 Uhr hin. "Um Kosten zu sparen und Ressourcen zu schonen, haben wir uns für diese Variante entschieden, da wir sonst jede Woche [je nach Sonnenstand] ein neues Schild hätten produzieren lassen und aufhängen müssen", fügt Pfaff hinzu.
Dass die Tore abends geschlossen werden, sei offenbar die derzeit einzige umsetzbare Lösung, um die Sicherheit im Schlossgarten während des Stadtgeburtstags zu erhöhen. Wie Pfaff gegenüber ka-news weiter erklärt, habe man bereits angestoßen, die nächtliche Beleuchtung entlang der gesamten Ost-West-Achse zu erhöhen. Doch: "Nach Rücksprache mit den zuständigen Ämtern der Stadt, ist das aus Natur- und Tierschutzgründen leider nicht möglich." Deshalb bleibe die Schließungsregelung vorerst bestehen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
10.07.2015 10:16 Uhr
es handelt sich wohl eher um ÜBERfälle, denn um UNfälle...
10.07.2015 05:34 Uhr
09.07.2015 23:42 Uhr
09.07.2015 21:17 Uhr
09.07.2015 20:35 Uhr
Aber dann machen wir wegen der Raser und dem Unfall neulich jetzt auch die A5 zu, gell? Zumindest nachts. Es ist ja nicht möglich die Übeltäter von den Vernünftigen zu trennen.
Mein lieber Mann der Schlossgarten ist für den Radverkehr eine ganz wichtige Verbindung zwischen Ost und West. Da muss man sich halt die Mühe machen zu differenzieren. "Sperr mer ab" ist aber einfacher. So wird's nix mit der Fahrradhauptstadt. Granateneselei sowas.
10.07.2015 02:19 Uhr
Wichtige Verbindung zwischen Ost und West, guck mal in deinen Diercke.
Als ob Weststädtler in die Oststadt wollten, also einen Reststolz hat man ja. Und Ostler haben in der Weststadt nix verloren, die sind doch so stolz auf ihr Ghetto, dann sollen sie auch da bleiben.
Als ob man nicht über den Zirkel fahren könnte...
09.07.2015 20:24 Uhr
10.07.2015 02:54 Uhr
09.07.2015 17:52 Uhr
09.07.2015 15:37 Uhr
Oh ja, jede Woche einen neuen Zettel ausdrucken und laminieren, das kostet Unsummen!