Karlsruhe Weil viele ihren Müll nicht mitnehmen: Für das Aufräumen nach Silvester muss das Karlsruher Abfallamt Extra-Schichten fahren
Das Karlsruher Abfallamt rüstet sich für den Feuerwerksmüll an Silvester: Mit rund 20 Tonnen rechnet die Stadt zum Jahreswechsel 2018/2019. Wenn am 1. Januar viele der Feierenden noch ausschlafen und den freien Tag genießen, werden die Karlsruher Müllhelfer die Innenstadt aufräumen. Über die Jahre ist die Reinigung der Straßen und Plätze zeitintensiver geworden - dazu tragen vor allem die großen und schweren Feuerwerksbatterien bei.
So schön das Silvesterfeuerwerk anzusehen ist, so viel Müll hinterlässt es auch. Viele der selbsternannten Pyrotechniker räumen ihre Hinterlassenschaften jedoch nicht auf. Deswegen fällt für die Mitarbeiter vom Amt für Abfallwirtschaft (AfA) die Party zum Jahreswechsel nicht ganz so groß aus: Bereits ab 6 Uhr sind sie für die Müllentsorgung in der Innenstadt unterwegs - und zwar mit deutlich mehr Einsatzkräften als sonst.

Die Reinigung in der Stadt ist zeitintensiver geworden: "Wir stocken das Personal an Neujahr daher noch auf. Etwa 30 Mitarbeiter werden im Einsatz sein", so die Stadt auf Nachfrage von ka-news. "Normalerweise sind an Feiertagen etwa sechs bis acht Mann unterwegs."
Bürger sollen ihren Müll mitnehmen
Die Stadt appelliert alljährlich an das Verantwortungsbewusstsein ihrer Bürger: Jeder, der auf
öffentlichen Plätzen Silvester feiert und Feuerwerk zündet, sollte seinen Müll danach auch wieder mitnehmen. "Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) bittet daher alle Feuerwerksbegeisterten, ihre leeren Behältnisse und Hinterlassenschaften wieder mitzunehmen und fachgerecht zu Hause zu entsorgen", so die Stadt in einer entsprechenden Pressemeldung.
Doch erfahrungsgemäß verhallt der Appell oftmals ungehört - und am Ende bleibt der Müll auf den Straßen liegen. In den vergangenen Jahren nimmt die Verwendung von sogenannten Feuerwerksbatterien zu - die großen Behältnisse werden nach Abbrennen dann zurückgelassen. Vor allem auf den Straßen sind große Feuerwerksbatterien allzu oft ein Problem: "Leider bleiben die dann dort stehen und werden für Auto- oder Radfahrer zu einer Gefahr", so das AfA.
20 Tonnen Müll liegen nach Silvester auf den Straßen
Mit etwa 20 Tonnen an eingesammeltem Silvestermüll rechnet die Stadt auch für den Jahreswechsel 2018/2019. Dabei gibt es in Karlsruhe einige Schwerpunkte, an denen Feuerwerksfans besonders gerne unterwegs sind. "Es werden zuerst alle öffentliche Plätze in der Innenstadt, etwa Marktplatz oder Schlossplatz gereinigt, aber auch die Fächerstrahlen und der Turmberg sind schon am 1. Januar dran", erklärt die Stadt gegenüber ka-news ihren Reinigungsablauf.

Wer außerhalb der Innenstadt wohnt, der hat erst später wieder saubere Straßen: "Ab dem 2. Januar werden alle Straßen und Plätze im Randgebiet sowie in Durlach gereinigt und von Müll befreit", so die Stadt weiter.
Sie möchten 2018 noch einmal Revue passieren lassen? Alle Jahresrückblicke gibt es übersichtlich in unserem Dossier: www.ka-news.de/Jahresrueckblick-Karlsruhe-2018./
Welche Meldungen Sie, liebe Leser, 2018 am meisten interessierte haben wir im Jahresrückblick Top-Themen zusammengefasst: "Busunfall, Bahnsuche und Brückenbaustelle: Das waren die Top-Themen 2018!".
Wir wünschen allen unseren Lesern einen guten Start ins neue Jahr 2019!

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
02.01.2019 14:21 Uhr
01.01.2019 10:29 Uhr
Neben dem ZOO wird stundenlang geballert. Den hinterlassenen Dreck nimmt keiner mit und für das Aufräumen sind andere zuständig.
01.01.2019 10:54 Uhr
01.01.2019 14:13 Uhr
In Bremerhaven gibt es eine 150 m Bannmeile rund um den Zoo am Meer und div. andere Verbote.
01.01.2019 09:12 Uhr
Dass das funktioniert zeigt Sidney jedes Jahr, warum such nicht bei uns?
01.01.2019 13:35 Uhr
Aber wollen wir jetzt tatsächlich Kallsruh mit Sydney vergleichen?
01.01.2019 16:56 Uhr
Zum weiteren ließe sich der Zugang zu dieser Veranstaltung kontrollieren und hätte dann gleich in einem Aufwasch auch das Thema erledigt wie in dem anderen Artikel bei dem jetzt die Kommentarfunktion gesperrt wurde.
P.S. So sauber wie diese Jahr war unsere Straße schon lange nicht mehr nach Silvester.
01.01.2019 11:56 Uhr
01.01.2019 14:22 Uhr
Kann man also alle platt machen, gibt keinen großen Aufschrei ...
01.01.2019 08:25 Uhr
Sicherlich nicht einfach, aber möglich.
Es dauert ein paar Jahre bis sich die soziale Einstellung ändert.
Dazu gehört auch Zigarettenkippen und weitere Müll.
Machbar ist (fast) alles.
Oder ein Pfandsystem für jedes Feuerwerk mit mehr als 100 Gramm oder so.
RuckZUck ist die Straße um zirka 80% sauber.