Karlsruhe Umfrageergebnis: "Ja, Bürgerwehren sind eine gute Sache"
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Karlsruhe hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt, auch landesweit lässt sich dieser Trend beobachten. Während die Polizei an neuen Ermittlungsmethoden tüftelt, gehen nun Einbruchsopfer mit alarmierten Bürgern selbst auf die Barrikaden. In Tiefenbronn bei Pforzheim hat sich jetzt trotz Zweifel der Polizei eine Art Bürgerwehr gegründet. Deshalb wollten wir von Ihnen wissen: Braucht Karlsruhe eine Bürgerwehr?
Ganze 70,18 Prozent der Leser die an unserer nicht repräsentativen Umfrage teilnahmen entschieden sich für "Ja, Angesichts der vermehrten Einbruchserien sollten die Bürger nun selbst aktiv werden." Damit liegt das Feld ganz klar auf der Spitzenposition. Und auch ka-news-Leserin petrawalters meint: "Natürlich sind Bürgerwehren eine gute Sache. Wir haben sogar das Recht dazu, wenn der Staat versagt."
In Tiefenbronn gibt es mittlerweile sogar schon eine Art Bürgerwehr aus besorgten Mitgliedern der Gemeinde, die Polizei steht dem eher kritisch gegenüber. Auch die Karlsruher Polizei äußerte sich skeptisch gegenüber einer Bürgerwehr, da die Bürger im Gegensatz zu den Beamten nicht für Konfliktsituationen geschult sind.
Nachbarschaftswache statt Bürgerwehr
29,39 Prozent der 684 Teilnehmer halten nicht viel von Bürgerwehren und gaben an "Nein, das ist Sache der Polizei - Bürgerwehren sind übertrieben." ka-news-Leser Smartraver ist kein Fan der Bürgerwehr, hat aber einen alternativen Vorschlag parat: "Bürgerwehr nein, Nachbarschaftswache ja. Wenn die Patrouille gehen oder sich über den Bereich stationär verteilen wollen und aufpassen sehe ich kein Problem. Verdächtiges und Verdächtige/Täter beobachten und sich wichtige Hinweise für die Polizei merken und diese auch sofort verständigen wenn es konkret notwendig wird."
Weiterhin könne die Nachbarschaftswache in solchen Fällen Autokennzeichen und gute Personenbeschreibungen als wertvolle Hinweise notieren, so Smartraver. "Aber Eingreifen oder gar selbst festnehmen wollen, halte ich für bedenklich, da hier wohl das Gewaltpotential falsch eingeschätzt werden kann. Und selbst zum Rechtsbrecher werden, um Rechtsbrechern Herr zu werden oder sich selbst in Gefahr zu bringen, ist sicher der falsche Weg." 0,43 Prozent hatten zu diesem Thema keine Meinung.
WM-Nächte - soll der Arbeitsbeginn verschoben werden?
Die Spiele der Fußballweltmeisterschaft finden zum Teil spät nachts mitteleuropäischer Zeit statt. Darüber haben sich jetzt auch die Gewerkschaften Gedanken gemacht und fordern einen späteren Beginn der Frühschichten für Arbeitnehmer während der WM. Deshalb wollen wir diesmal von Ihnen wissen: WM-Spiele laufen spät abends: Sollte der Arbeitsbeginn aus Rücksicht verschoben werden?

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.05.2014 11:03 Uhr
Wenn Bürgerwehr dann mit G3 und Nachtsichtgerät.Damit Gleichheit
herrscht.Die Freien Wähler fordern die Leute auf mit Wattebeuschen zu werfen.Vielleicht hat der Herr Rupp eine Idee.
25.04.2014 11:32 Uhr
24.04.2014 13:59 Uhr
24.04.2014 12:19 Uhr
24.04.2014 11:30 Uhr