Karlsruhe Stadthalle wird modern: So soll sie 2019 aussehen!
Seit 30 Jahren ist die Stadthalle Karlsruhe, so wie sie aktuell ausgestattet ist, in der Fächerstadt in Betrieb und bildet einen festen Teil in der Messe- und Kongresslandschaft der Stadt. Doch mittlerweile ist die Halle in die Jahre gekommen und muss modernisiert werden. Der Gemeinderat hat daher in der Sitzung zum Doppelhaushalt rund 58 Millionen Euro für das Projekt freigegeben.
Die langen Planungen könnten sich bald dem Ende neigen. Schon länger ist bekannt, dass die Stadthalle nicht mehr den aktuellen Standards entspricht und daher wieder in Schuss gebracht werden soll. Erste Pläne für die Halle wurden dafür schon 2006 gemacht und hätten eigentlich 2015 abgeschlossen sein sollten.
Doch es wurde schnell klar, dass die Modernisierung nicht ohne eine längere Schließung der Stadthalle durchgeführt werden kann. 2013 wurden erhebliche Brandschutzmängel festgestellt, die Planung daraufhin gestoppt. In seiner Haushaltssitzung Mitte November hat der Gemeinderat nun den Weg frei gemacht für eine 58 Millionen Euro teure Modernisierung.
Über zwei Jahre keine Veranstaltung in der Stadthalle
Die Stadthalle selbst ist Eigentum der Stadt, welche das Gebäude dann zur Durchführung von Messen, Ausstellungen, Kongressen, Tagungen, kulturellen und sonstigen Veranstaltungen der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) verpachtet. Gemäß dem Pachtvertrag sei die Stadt daher zur Instandhaltung verpflichtet, beschreibt sie in einer Stellungnahme zum Antrag.
Ab Juli 2017 soll die Halle nun für rund 26 Monate geschlossen werden. In dieser Zeit müssen die Veranstaltungen auf alternative Räume, wie beispielsweise die Gartenhalle ausweichen. Mit rund 20 Millionen Euro wird der größte Teil des Geldes für die Erneuerung der technischen Anlagen aufgewendet. Weitere 19 Millionen fließen in die Baukonstruktion der Halle.
Erneuerung der Brandschutzeinrichtung
In der Planung ist dabei eine gestalterische Aufarbeitung der Foyer-Fläche, aber auch ein neues Erscheinungsbild für die Säle, die den Anforderungen angepasst werden, die sich in den vergangenen Jahren verändert hätte, so die Stadt. Um eine bessere Akustik zu schaffen, werden die Decken im Foyer sowie im Brahms- und Weinbrennersaal erneuert. Am Äußeren des Gebäudes wird soll sich aus Sicht der Planer nichts verändern.




Damit die Großküche während der Bauzeit in Betrieb bleiben kann, muss eine Ersatzfläche geschaffen werden. Die Größküche betreibt das Catering für die Messehallen in Rheinstetten, die Garten- und Schwarzwaldhalle sowie für das Konzerthaus.
Um dem Brandschutzanforderungen zu entsprechen, soll eine neue Anlage zur Entrauchung des Gebäudes eingebaut. Zudem soll die bestehende Sprinkleranlage ausgetauscht und die Fluchtwege ertüchtigt, wie die Stadt beschreibt. Komplett erneuert werden zudem unter anderem die Beleuchtungsanlagen, die Brandmeldeanlage und die Aufzüge im Foyer Ost, Süd und West. Das genaue Datum der Wiedereröffnung ist derzeit noch nicht bekannt, wird aber wohl im November 2019 sein.
Die Stadthalle ist neben der Gartenhalle, der Schwarzwaldhalle und des Konzerhauses Teil des Karlsruher Kongresszentrums. Sie bietet in fünf Veranstaltungssälen Platz für maximal 4.000 Personen. Hinzu kommen fünf Konferenzräume für bis zu 530 Personen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
24.11.2016 14:11 Uhr
Die haben neun(!) Jahre Planung für die Modernisierung eines 30 Jahre alten Gebäudes veranschlagt?
Was war denn da als Bauzeit kalkuliert? 25 Jahre?
24.11.2016 08:13 Uhr
24.11.2016 13:10 Uhr
24.11.2016 15:37 Uhr
Diese nun über 2 Jahre zu schließen ist Irrsinn. Nun müssen die Veranstalter dieser Kategorie in andere Städte abwandern. Hoffentlich kehren sie wieder zurück, wenn sie merken, wie gut der Service von anderen Hallenbetreibern ist.
Sie sollten nicht vergessen, daß auch Karlsruher gerne Shows besuchen. Kommen Sie mir jetzt bitte nicht mit dem Argument, daß in Mannheim, Stuttgart, Baden Baden etc. genug Veranstaltungen stattfinden würden. Eine Halle von der Größe der Europahalle wird hier auch dringend benötigt.
24.11.2016 14:25 Uhr
24.11.2016 12:32 Uhr