Karlsruhe Sirenen-Geheul: Fehlalarm bei der MiRO schreckt Karlsruher auf
In der Nacht zum Dienstag war in Teilen von Karlsruhe ein Sirenenalarm zu hören. Wie die Polizei auf Anfrage von ka-news erklärt, handelte es sich hierbei allerdings um keine Gefahren-Situation, sondern um einen Fehlalarm.
Zwei Mal, gegen 22.30 und gegen 1 Uhr, hat in der Nacht auf Dienstag ein Sirenenalarm im westlichen Teil von Karlsruhe für Aufmerksamkeit gesorgt. Unter anderem haben sich mehrere ka-news-Leser an die Redaktion gewandt und gefragt: Was war da los?
Wie die Karlsruhe Polizei auf Anfrage mitteilt, handelte es sich bei dem Sirenengeheul um Fehlalarme, die auf dem Gelände der MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein ausgelöst wurden. Zu den genauen Umständen sei nichts bekannt, so die Polizei. Eine Pressemeldung der Raffinerie steht zum aktuellen Zeitpunkt noch aus.
Aktualisierung, 14 Uhr:
In einer Pressemitteilung hat sich inzwischen auch die MiRO zu dem Vorfall geäußert. In einer Pressemitteilung bestätigt die Raffinerie, dass es aufgrund eines technischen Defekts zu einer Fehlauslösung der Sirenenanlage in beiden Werkteilen gekommen sei.
"Bei der Aufhebung des Fehlalarms hat sich eine der Sirenen nicht abgeschaltet, so dass der Sirenenwarnton jeweils einige Minuten lang anhielt", erklärt die MiRO. Der technische Defekt sei inzwischen lokalisiert und behoben worden. Die Raffinerie bedauert nach eigener Aussage, dass die benachbarte Bevölkerung durch den nächtlichen Sirenenalarm beunruhigt wurde. "Wir möchten uns hierfür ausdrücklich entschuldigen."
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
17.01.2017 11:47 Uhr
Seltsam waren nur die Uhrzeiten...Einmal GENAU um 22.15 und einmal GENAU um 1 Uhr...Einmal Dauerton und einmal auf und ab...
Da wird einem ein bissle anders...
17.01.2017 10:32 Uhr
Das Internet lügt nie. Oder ist das hier eine Fake News???
17.01.2017 10:00 Uhr
17.01.2017 09:38 Uhr
17.01.2017 13:19 Uhr
Heute morgen ist mir aber auch aufgefallen, dass es sehr starke Fackeltätigkeiten gegeben hat.