Karlsruhe Sanierung der Rheinbrücke Maxau: Ein Ergebnis der Probeplatte steht noch aus - hält der Zeitplan trotzdem?
Schon mehrfach wurde der Beginn der Sanierungsarbeiten an der Rheinbrücke Maxau verschoben. Der Grund waren die Testergebnisse der Betonplatten. Nun sollen die Arbeiten Ende Oktober beginnen. Doch ob das auch der Fall sein wird?
Es scheint eine unendliche Geschichte zu sein, die Sache mit der Sanierung der Rheinbrücke. Schon mehrmals wurde der Beginn der Bauarbeiten an der wichtigen Querung zwischen Karlsruhe und der Pfalz verschoben, weil die Probeplatten des hochfesten Betons nicht das gewünschte Ergebnis lieferten. Nachdem Ende September eine weitere Probeplatte gegossen wurde, sieht jetzt alles ganz gut aus. Die ersten Untersuchungen an dem Super-Beton verliefen laut Regierungspräsidium (RP) gut. Doch was heißt das nun für den Zeitplan der Sanierung?




Die Nachfrage beim RP bringt nicht wirklich viel Erkenntnisse: "Die letzten Testergebnisse der Probeplatte sind noch nicht da, da geht es um die Zugfestigkeit des Betons", so ein Sprecher des RP gegenüber ka-news. Erst wenn diese Ergebnisse vorliegen, könne man mehr sagen. "Vielleicht liegen die Werte bis Ende dieser Woche vor. Wir werden dann aber kommunizieren, wie es weitergeht!"
Heißt also: Es kann Ende Oktober losgehen - muss es aber offensichtlich nicht.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
23.10.2018 21:02 Uhr
24.10.2018 15:22 Uhr
Dass die Norm die MESSUNG nach 28 Tagen vorgibt, heißt ja nicht, dass der Beton 27,98 Tage lang wegbröckeln täte und erst nach 28,02 Tagen stabil ist.
24.10.2018 16:11 Uhr
24.10.2018 21:32 Uhr
23.10.2018 19:18 Uhr
Nur bei der Moerdijk Brücke war das mit dem seitlichen Befahren so. Die Fahrbahn war dann so uneben, dass sie einige Monate später abgefräst werden musste. Was nur möglich war, weil 9 cm aufgebracht worden waren.
Auf der RB Maxau wären es nur 6,5, nach letztem Bericht nur 6cm.
Dass wären nur 1,5-2 cm Überdeckung über dem Bewehrungsstahl.
Auch unser Aktionsbündnis greift das regelmäßig auf.
23.10.2018 14:55 Uhr
23.10.2018 15:04 Uhr
23.10.2018 12:36 Uhr
Ich wohne dort nicht, muss auch nicht da lang fahren, finde es aber unmöglich dass die Anwohner einfach im Regen stehen gelassen werden!
23.10.2018 18:20 Uhr
23.10.2018 14:58 Uhr
Dank kommunal-politischer Verantwortungslosigkeit.