Karlsruhe Sanierung der Rheinbrücke Maxau: Ein Ergebnis der Probeplatte steht noch aus - hält der Zeitplan trotzdem?
Schon mehrfach wurde der Beginn der Sanierungsarbeiten an der Rheinbrücke Maxau verschoben. Der Grund waren die Testergebnisse der Betonplatten. Nun sollen die Arbeiten Ende Oktober beginnen. Doch ob das auch der Fall sein wird?
Es scheint eine unendliche Geschichte zu sein, die Sache mit der Sanierung der Rheinbrücke. Schon mehrmals wurde der Beginn der Bauarbeiten an der wichtigen Querung zwischen Karlsruhe und der Pfalz verschoben, weil die Probeplatten des hochfesten Betons nicht das gewünschte Ergebnis lieferten. Nachdem Ende September eine weitere Probeplatte gegossen wurde, sieht jetzt alles ganz gut aus. Die ersten Untersuchungen an dem Super-Beton verliefen laut Regierungspräsidium (RP) gut. Doch was heißt das nun für den Zeitplan der Sanierung?




Die Nachfrage beim RP bringt nicht wirklich viel Erkenntnisse: "Die letzten Testergebnisse der Probeplatte sind noch nicht da, da geht es um die Zugfestigkeit des Betons", so ein Sprecher des RP gegenüber ka-news. Erst wenn diese Ergebnisse vorliegen, könne man mehr sagen. "Vielleicht liegen die Werte bis Ende dieser Woche vor. Wir werden dann aber kommunizieren, wie es weitergeht!"
Heißt also: Es kann Ende Oktober losgehen - muss es aber offensichtlich nicht.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
23.10.2018 13:56 Uhr
24.10.2018 15:27 Uhr
Aber gerade trudelt's rein:
28. Oktober 2018 ab 1:00 Uhr Vollsperrung der Rheinbrücke Maxau!
Frist erfüllt!
Ähm ...
Achso ...
... bis 3:00, dann ist's wieder rum, die Vermesserei, und die Raerei läuft wieder ...
23.10.2018 13:49 Uhr
24.10.2018 10:47 Uhr
Dazu soll ein Zelt aufgebaut werden um ein ziemlich gleiche Vorgabe an Temperatur einhalten zu können.
Jetzt hatte die Probeplatte ewig Zeit zum Aushärten,wie aber verhält sich der Beton und seine beinhaltende Metallfasern wenn kaum 48 Stunden später der Verkehr über die Brücke rollen soll.Die Brücke schwingt und verdreht sich andauernd und dies nicht nur im Bereich von Millimeter.
Gehen da die Metallfasern überhaupt eine Vernünftige Verbindung ein oder merkt man das die Brücke doch über Wochen nach jedem Betonauftrag gesperrt werden muss. Dann aber sollten die Verantwortlichen jeden Tag, 24 Stunden lang durch das angerichtete Verkehrs- Chaos gehetzt werden.
Man darf jedenfalls gespannt sein.
24.10.2018 13:07 Uhr
23.10.2018 13:06 Uhr
24.10.2018 13:43 Uhr
24.10.2018 13:00 Uhr
Unabhängig davon stimme ich aber zu, dass hier in Knielingen zu viele vermeintlich schlaue Stauvermeider stehen wenn mal wieder dicht ist. Bei den Autos sieht man leider nicht, wer davon aus Knielingen kommt oder dort hin will, bei den meisten LKWs die in den letzten Wochen auf der Rheinbrückenstraße standen dürfte die Sache aber klar sein.
24.10.2018 14:03 Uhr
Und ja, die Fähren fahren momentan nicht, aber das wird sich ja auch bald wieder ändern, soll ja endlich mal Regen geben
24.10.2018 14:38 Uhr