Karlsruhe Nach der Klage des KSC: Das sagt Oberbürgermeister Frank Mentrup zum Stadion-Streit (mit Video)
Ein Bauprojekt entzweit Karlsruhe, besser gesagt die Stadt und den Karlsruher SC: Es geht um den Neubau des Wildparkstadions. Der KSC zieht am Montag gegen die Stadtverwaltung vor Gericht. Eine Geste, die besonders dem Stadtoberhaupt sauer aufstößt. Wie lange sein Geduldsfaden noch hält und ob der Stadionbau nun gefährdet ist - ka-news.de hat mit ihm im Video-Interview gesprochen.
Am 12. August hat der KSC beim Landgericht vier einstweilige Verfügungen gegen die Stadt Karlsruhe beantragt. Der Grund: "Mit diesen Anträgen auf vorläufigen Rechtsschutz soll verhindert werden, dass durch vertragswidriges Verhalten der Stadt Karlsruhe beim Stadion-Neubau Fakten geschaffen werden, die zu gravierenden Nachteilen sowohl für die Zuschauer und Kunden als auch für den KSC führen würden und unumkehrbar wären", schreibt der Club in einer Mitteilung an die Presse.
Doch bevor die Klage am Montag vor dem Landgericht Karlsruhe behandelt wird, hat sich die Stadt am Freitagmorgen bei einer Pressekonferenz zu Wort gemeldet. Oberbürgermeister Frank Mentrup äußert hier sein Unverständnis über die Haltung des Vertragspartners aus dem Wildpark. "Es ist klar, dass wir und der Verein jetzt ein Problem miteinander haben", so Mentrup.
Das ganze Interview mit dem Oberbürgermeister gibt es hier im Video:




Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
23.09.2019 07:55 Uhr
22.09.2019 06:40 Uhr
Ohne zu wissen, was der Grund für die Dichte an Stützen beim KSC Neubau ist, weiß ich aber, dass in Holzbauweise CO2 eingespart werden kann und man große Spannweiten schafft. Preise sind, je nach Hersteller, auch nicht so weit entfent vom Stahlbetonbau und ich kann mich erinnern, dass sich der Karlsruher Gemeinderat doch auch den Klimaschutz vorgenommen hatte.
Wird der Saal der KSC Baustelle in Holzbauweise gebaut? Wenn aus einem Baum Bauholz wird, dann bleibt der Kohlenstoff darin gebunden. Dadurch wird der Atmosphäre CO2 entzogen. Fördergelder?
Insofern könnte es bei der Kritik des KSC auch nicht nur um Schickimicki Wunschvorstellungen gehen.
22.09.2019 16:05 Uhr
Das ist keine Halle, sondern ein Raum, mit mindestens einer Etage oben drüber. Man kann sich ja mal in Hamburg informieren, zu welchen Preis die "Statikprobleme" der Elb-Philharmonie beseitigt wurden. Dort hatte man die Idee, oben ein Hotel mit Schwimmbad zu bauen.
Ein Raster von acht mal acht Metern, das entspricht knapp der Grundfläche eines Einfamilienhauses - und das - auf die Größe des Businessbereichs - 30 Mal nebeneinander. Lustige Vorstellung, das ohne Mauern/Stützmauern zwischen den Häusern (und im Inneren) bauen zu können.
Dem KSC lagen die Pläne übrigens vor - nach gut drei Monaten wurde entdeckt, dass da noch etwas eingeplant ist, was man nicht haben will. Ohne selbst einen müden Euro beizutragen
22.09.2019 17:15 Uhr
Wenn dem KSC nur ein funktionierendes Stadion versprochen wurde und dieser Saal nicht dazugehört, dann ist das eben wirklich so, dass der Rathauschef es anderweitig vermieten kann.
Was Statik angeht habe ich durchaus so viel Ahnung, das man mir die Unterschiede zwischen Wohnhaus und Gastronomieräumen nicht erklären muss.
Ich weiß zwar nicht wie das beim Nockherberg gelöst ist, aber das war der Saal der mir sofort eingefallen ist, weil ich dort schon bei Bällen war. Und das ist dort mit Gastronomie.
Wieviel Tische mit Bestuhlung und guter Bedienmöglichkeit bekommt man zwischen acht Meter?
Grundsätzlich muss man bei solchen Säälen wissen was darin stattfinden soll. Wozu ein Fussballclub 2.000 qm braucht ist mir auch nicht klar. Wenn es um Feiern im Stehen geht, dann kann man auch Säulen in Kauf nehmen.
Offensichtlich hat man vorab nicht ausreichend besprochen was Sinn macht. Sonst käme es nicht zum jetzigen Stand.
22.09.2019 17:47 Uhr
https://vivreamunich.com/wp-content/uploads/2018/07/finale-dimanche-au-nockherberg-copie.jpg
Finale am Nockherberg
Das stell ich mir jetzt noch mit drei Säulenreihen vor und eine davon direkt vor der Leinwand.
Aber mein Problem ist das wirklich nicht.
21.09.2019 15:48 Uhr
21.09.2019 11:36 Uhr
Dasbedeutet Ende der Zusammenarbeit mit dem KSC und recht hat er, mit einem I.W. kann man kein Stadion bauen.
21.09.2019 15:00 Uhr
21.09.2019 11:37 Uhr
21.09.2019 07:09 Uhr
Hoffen wir, dass der Richter nicht zwischenzeitlich in Pension geht oder sonstwie abhanden kommt.
Interessant sind immer auch die einfachen Lösungen und die Parteinahmen anhand von ein paar Informationen aus der Presse. Inwiefern ein paar Säulen den Wert des VIP-Bereichs erheblich mindert, kann ich nicht einschätzen. Hoffen wir mal, der Richter kann das; sonst siehe oben.
Ob der umstrittenen Brisanz des Stadions, kann ich verstehen, dass ein Sprengen des Kostenrahmens sowie erhebliche Zeitverzögerung weitreichende politische Auswirkungen haben werden. Darum geht es auch.
Dann streitet mal schön! (frei nach BP Heuss)