Karlsruhe Markthalle für Karlsruhe: Könnte das den Kronenplatz wiederbeleben?
Reges Markttreiben, Unterstützung der regionalen Wirtschaft und eine ganzjährige Nutzung - das alles seien laut FDP-Fraktion Vorteile einer möglichen Markthalle in Karlsruhe. Als Standort wird besonderes Augenmerk auf den Kronenplatz gelegt, um die Kaiserstraße-Ost aufzuwerten. Die Stadt-Verwaltung betont hingegen, in einer Stellungnahme, die hohen Betriebskosten und das finanzielle Risiko. Der Gemeinderat diskutiert am kommenden Dienstag den Antrag.
"Stets wird das südliche Flair und das mediterrane Lebensgefühl in der Stadt beschworen. Was Karlsruhe allerdings fehlt und sowohl Flair als auch regionale Wirtschaft unterstützen und antreiben könnte, ist eine Markthalle", heißt es von Seiten der FDP-Gemeinderatsfraktion. Eine Markthalle würde Händlern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte ganzjährig und witterungsgeschützt anzubieten. Auch eine kulturelle Nutzung wäre laut FDP denkbar.
Kronenplatz als Standort
Als möglichen Standort schlägt die Fraktion den Kronenplatz vor: "Der Kronenplatz, der bisher noch kein zu Ende gedachtes urbanes Konzept erfüllt, wäre prädestiniert als Ort für eine solche Einrichtung", heißt es im Antrag.
Als gelungenes Beispiel und Anregung verweist sie auf die Markthalle in Aarau, die mutig mit Form und Architektur spiele.

Zur Zeit herrscht auf dem Kronenplatz gähnende Leere.
Die Stadtverwaltung sieht allerdings große Risiken und Schwierigkeiten bei der Finanzierung einer Markthalle durch die Stadt Karlsruhe. In einer Stellungnahme begründet sie ihre negative Beurteilung mit gescheiteren Versuchen in der Vergangenheit. Bereits 1974 gab es einen Versuch, eine Kleinmarkthalle zu errichten. Das Projekt wurde damals wegen zu hoher Betriebskosten abgelehnt. Auch eine Initiative von 2002, sowie bei dem aktuellen Bestreben, einen "Slow-Food-Markt" zu etablieren, scheiterte aufgrund mangelnder Interessenten.
Mangelndes Interesse der Selbsterzeuger
Für den "Slow-Food-Markt" wurden 50 Selbsterzeuger befragt, lediglich fünf davon antworteten überhaupt. "All dies führt zur Annahme, dass sich auch die Vermietung von Markthallenflächen, speziell für den Bereich der traditionellen Wochenmarktbeschickung, schwierig gestalten würde", schlussfolgert die Verwaltung.
Außerdem weist sie darauf hin, dass es sich bei dem tiefer liegenden Teil des Kronenplatzes um Eigentum des Landes handle und dieser mit einer Tiefgarage unterbaut sei. Am kommenden Dienstag diskutiert der Gemeinderat den Antrag der FDP-Fraktion.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
23.01.2016 18:10 Uhr
Spargel, Wein, Erdbeeren, Bärlauch?
Oder sollen hierher dann besondere Käsesorten, Trüffel, guter Fisch, Öle und andere Spezialitäten transportiert werden? Dafür muss aber niemand von weiter her kommen, weil man dann gleich ins Ursprungsgebiet fahren kann.
Die Markthallen, die ich auf Reisen in diesem Jahr besuchte, waren durchweg nur noch von Touristen besucht. Dazu fällt mir noch ein, dass um diese Hallen herum gar nichts aufgewertet war und wurde. Dort war auch das, was jetzt Angebotsstruktur der umliegenden Geschäfte am Kronenplatz ist.
Besonders bemerkenswert war der völlig leerstehende, weil nicht vermietbare, neue Konsumtempel neben der Markthalle in Funchal.
Spezialitätengeschäfte in größerer Menge in einem Gebiet angesiedelt ist zwar ein guter Gedanke, aber dazu eignet sich dieser Platz in der Kronenstraße neben der Rampe auch nicht.
23.01.2016 18:21 Uhr
Oder Angorakaninchen, die frisch rasiert werden und deren Wolle man selbst verspinnen darf.
Ziegen und deren Milch und Käse aus dem Schwarzwald.
Es müsste schon wirklich ein ganz gut ausgeklügeltes Konzept sein und nicht nur: Glasbau hinstellen und dann mal sehen was kommt.
23.01.2016 16:15 Uhr
23.01.2016 16:07 Uhr
Eine Markthalle auf dem Kronenplatz wird wohl weder die Massen anziehen, noch die Anwohner glücklich machen und die Kaiserstraße Ost würde dadurch wohl auch nicht belebt. Somit reiht sich das Ganze in die Liste der unüberlegten FDP-Vorschläge ein.
23.01.2016 16:36 Uhr
23.01.2016 18:19 Uhr
23.01.2016 13:44 Uhr
Nominiert wurden:
Guenni_Kologe
Wheit_Pauer
Boegelberger
Heinz_Becker
carfield
PiepmatzGaySmiley
IgnazJ.Reily
Schickt weitere Vorschläge
23.01.2016 14:05 Uhr
Denn er erscheint mit seinen verdrehten Sprüchen fast so überflüssig, wie das abgeschnittene Bildchen von den Grünen, die Argumente der AfD oder das Beispiel der Markthalle im schweizerischen Aarau.
Nickhitparade
braucht zuviel Raum in dieser begrenzten Welt.
23.01.2016 14:25 Uhr
23.01.2016 18:35 Uhr