Karlsruhe Lichterfest im Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe
Nach einer Pause im vergangenen Jahr findet das Lichterfest im Zoologischen Stadtgarten in diesem Jahr wieder statt. Die 43. Auflage - seit der Bundesgartenschau im Jahr 1967 - lädt für den Samstag, 20. August, zum Spazieren, Staunen und Fotografieren ein. Wie immer können sich Besucher auf eine Illumination freuen, die den Garten mit seiner Vielfalt an Blumen und Bäumen in ein besonderes Licht taucht.
Für die Illumination werden 25.000 Pergament-Leuchtbecher, 5.000 Lampions und 21.000 bunte Glühbirnen zu einer Vielzahl von Figuren, Motiven und Lichterketten arrangiert. Die elektrischen Motive sind bereits am Vorabend, Freitag, 19. August, zu sehen.
Auf dem Stadtgartensee präsentiert sich eine leuchtende Schwanengruppe. Licht-Giraffe und Licht-Elefant begleiten die Gondolettaboote auf ihrer Fahrt entlang des Kanals. Auch eine Flamingogruppe und ein strahlender Pfau auf der Rasenfläche gegenüber der Kinderautobahn werden aufgebaut.
Eine Sehenswürdigkeit voller Leuchtkraft stellen unter anderem der große Schmetterling auf der Rasenfläche beim Eingang am Hauptbahnhof und ein Kolibri in der Wolff-Anlage dar. Mit Luft gefüllte Leuchtkegel, verschiedene Bodenleuchten und in farbiges Licht getauchte Baumkronen ergänzen die Lichtinszenierung.
Unterhaltungsprogramm für die Besucher des Lichterfestes
Außerdem wird für ein buntes Unterhaltungsprogramm gesorgt: Der Seebühnen-Cocktail beginnt um 19.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne. Der Garten Baden-Baden lädt zu einem musikalischen Stopp ein, außerdem findet eine Mondscheinlesung im Pavillon entlang der Platanenallee statt. Auch für eine vielfältige Bewirtung ist gesorgt. Sämtliche Kassen sind bis 22 Uhr geöffnet. Mit der Gondoletta kann bis zum Einbruch der Dunkelheit gefahren werden.
Wie bereits beim vergangenen Mal führt das Gartenbauamt am Freitag, 19. August, einen Vorabend zum Lichterfest durch. Ab Einbruch der Dunkelheit bis 23 Uhr wird der Stadtgarten mit allen elektrischen Motiven des Lichterfestes illuminiert - eine gute Gelegenheit, die Motive in Ruhe zu betrachten und zu fotografieren. Die Eintrittspreise für das Lichterfest betragen 3,50 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder und gelten ab 18 Uhr. Die Eintrittskarten können auch im Voraus an allen Eingangskassen erworben werden.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
03.06.2011 15:16 Uhr
Aber andererseits sind diese Lichtmotive seit Jahrzehnten die gleichen und stehen auch immer an der gleichen Stelle.
03.06.2011 14:19 Uhr
03.06.2011 14:36 Uhr