Karlsruhe Künftiger Bodenbelag: Neue Musterfläche in der Kaiserstraße fertiggestellt
Es ist zwar noch etwas hin, bis die Bahnen aus der Karlsruher Innenstadt weichen, doch einen ersten Vorgeschmack auf das künftige Aussehen gibt es ab sofort: Die Stadt hat eine weitere Musterfläche fertiggestellt.

Die neue Musterfläche für die künftige Kaiserstraße kann ihren Testlauf unter realen Bedingungen beginnen: In der Kreuzstraße/Ecke Kaiserstraße hat das Tiefbauamt die rund 100 Quadratmeter große Musterfläche fertiggestellt.
Nach ersten Erkenntnissen für einen Pflasterbelag für die Neugestaltung der Kaiserstraße wurde für die neue Fläche die Auswahl verfeinert und optimiert, um der Funktionalität, der Nachhaltigkeit und Gestaltung gleichermaßen Rechnung zu tragen. Eine erste Pflasterfläche war bereits 2012 in der Kaiserstraße installiert worden.

Die aktuelle Testfläche, welche noch weiter optimiert werden soll, wurde im gut frequentierten Bereich zwischen der Fußgängerzone auf der nördlichen Seite der Kaiserstraße und der Kreuzstraße verlegt. Ab sofort können sich Karlsruher selbst ein Bild von ihr machen. Eine Hinweistafel informiert vor Ort darüber, was es mit den größeren und kleineren Steinen unterschiedlicher Farbe auf sich hat.
In den seitlichen Bereichen arrondieren großformatige europäische Granitplatten aus Portugal und Spanien das "lebendige Zierband", welches zentral die "neue" Kaiserstraße begleiten soll. Neben der technischen Optimierung gilt in der Musterfläche der Barrierefreiheit die Aufmerksamkeit. So wurden die Entwässerungsrinnen beidseitig barrierefrei ausgeführt. Zudem wurde die technische Ausführung des Blindenleitsystems berücksichtigt, soweit es vom Platz her in der Fläche möglich war.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
13.06.2017 16:04 Uhr
ich kann mir ja jetzt nicht vorstellen, daß da ein Pflasterplan für die ganze FuZo gezeichnet wird. Bei normalem "Mischpflaster" gibts ja auch Standard -m2 , ab da sich das wiederholt. Oder die nächste Variante A/3 anfängt. Und dann B/2.
Im Mix verlegen ist ja normalerweise auch nicht soooo aufpreisig.
12.06.2017 23:22 Uhr
13.06.2017 11:18 Uhr
Aber es würde mich nicht wundern, wenn Amazon oder Alibaba das allen Ernstes so anbieten würden - und die hochgeschätzte Stadtverwaltung das für bare Münze nehmen und tonnenweise bestellen würde.
13.06.2017 16:58 Uhr
Ist ja in Deutschland genauso, die kannst irgendwas in China oder sonstwo anfertigen, sobald es hier jemand anfasst oder das Typenschild draufbäbbt ist es made in Germany.
13.06.2017 20:41 Uhr
13.06.2017 11:58 Uhr
http://www.graniteland.de/naturstein/herkunftsland/china
*Klugscheißmodus aus*
13.06.2017 12:15 Uhr
13.06.2017 14:44 Uhr
13.06.2017 14:07 Uhr
12.06.2017 23:11 Uhr