Stuttgart/Karlsruhe Kombilösung: Stehen die Bundeszuschüsse auf der Kippe?
Der Bundesrechnungshof zweifelt nach einem Medienbericht daran, dass die Karlsruher Kombilösung noch wirtschaftlich ist und stellt Bundeszuschüsse zumindest für Teilabschnitte des Vorhabens in Frage. Das berichtet die "Stuttgarter Zeitung".
Demnach verlangt die Behörde eine aktualisierte Berechnung der Wirtschaftlichkeit. "Ohne einen aktualisierten positiven Nachweis der Wirtschaftlichkeit wären dem Vorhaben die Fördervoraussetzungen entzogen", zitiert das Blatt aus einem Schreiben der Behörde.
Der Bund schießt 60 Prozent der förderfähigen Kosten zu, Land und Stadt teilen sich den Rest. Als Ursache sieht der Rechnungshof die immer wieder nach oben gerechneten Kosten, zuletzt war von 900 Millionen Euro die Rede. Der Rechnungshof fordert das Bundesverkehrsministerium auf, zeitnah Entscheidungen zu treffen, "damit alle Beteiligten ihr weiteres Vorgehen danach ausrichten können", wie es weiter heißt.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
21.05.2015 14:35 Uhr
Der Gemeinderat wusste aber auch, dass es sehr umstritten sein könnte und hat von sich aus den Bürger mit ins Boot geholt und einen Bürgerentscheide beschlossen. Beim Entscheid 2002 gab es dann eine Mehrheit dafür.
21.05.2015 18:01 Uhr
21.05.2015 12:53 Uhr
Vorletzter Absatz.
DAS hätte womöglich auch ohne U-Strab geklappt!
Denn die wackelige Kriegsstraßenfinanzierung resultiert alleine daraus, dass man das aus dem Topf für den BAHNverkehr zahlen wollte und ein solches Projekt muss der BAHN dienen, der Autotunnel fördert aber die Konkurrenz der Bahn...
21.05.2015 15:04 Uhr
haben Sie die vollständige Karla-Broschüre und könnten Sie einen Download-Link bereitstellen?
Vielen Dank.
21.05.2015 18:04 Uhr
Evtl. finde ich ja über Pfingsten Muße für die restlichen Seiten ...
21.05.2015 19:46 Uhr
24.05.2015 17:16 Uhr
Freue mich schon auf den Stadtgeburtstag:
21.05.2015 13:12 Uhr
Unstrittig ist: Wenn Karlsruhe die Mittel für den Straßenbahntunnel nicht abruft, profitieren davon andere Städte.
Für mich ist das nicht der einzige Fall, bei dem ich mir dachte, dass man sich verrennt, wenn der erste Gedanke der ist, dass Bundesgelder zuerst einmal hierher gehen sollten, damit bitte nur nicht andere Städte aus dem großen Topf etwas mehr bekommen.
21.05.2015 13:32 Uhr
21.05.2015 12:58 Uhr
Aber, klar, ist nachvollziehbar, wenn zu den schöngerechneten Zahlen noch ein Politiker-Brustbild drauf gewesen wäre, wüsste man ja, wer schuld ist.
So ist es halt nur die Karla.
Karla, du Depp!