Karlsruhe Karlsruher Stadthalle soll moderner und sicherer werden
Eine weitere Baustelle wird in Karlsruhe bald an der Stadthalle entstehen. Der Veranstaltungsort entspricht nicht mehr den heute gültigen Standards in Fragen der Sicherheit, der Technik und des Energieverbrauches. In diesem Zuge soll auch das Design modernisiert werden. Alle Maßnahmen werden aktuell in einem Projekt zusammengefasst. Die ersten Baumaßnahmen sind für den Sommer 2014 vorgesehen.
Es werde versucht, die Planungen und den Umbau so zu gestalten, dass trotzdem Veranstaltungen in der Stadthalle stattfinden können, heißt es vonseiten der Stadt. In den letzten Jahren wurde die Stadthalle immer öfter für Veranstaltungen und Kongresse genutzt. Betreiber der Einrichtung ist die Karlsruher Messe und Kongress GmbH (KMK).
Schnelle Nachbesserung beim Brandschutz
Damit das auch weiterhin so bleiben könne, habe der Aufsichts- und Gemeinderat daher bereits vor rund einem Jahr ein großes Konzept zur Modernisierung des Gebäudes beschlossen. Dabei seien jedoch jetzt einige zusätzliche Mängel aufgefallen. Dies teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch, 4. Dezember, dem Aufsichtsrat der KMK mit. Eine zusätzliche technische Überarbeitung ist der Stadtverwaltung zu Folge nötig.
Aktuelle Vorgaben für Versammlungsstätten machten eine schnelle Anpassung des Konzeptes zum Brandschutz erforderlich. Hierzu werden nach erster Einschätzung der Verwaltung und eines hinzugezogenen Gutachters einige organisatorische, technische und bauliche Maßnahmen erforderlich sein. Einschränkungen in der Nutzung seien vor allem bei großen Kongressen zu erwarten.
Technik, Energie, Modernisierung, Sicherheit
Das Veranstaltungszentrum soll auch farblich im Eingangsbereich neu gestaltet werden. Geplant sei auch ein neues Beleuchtungskonzept der Halle. Alle bis jetzt zur Stadthalle vorliegenden Aspekte würden nun in einem Projekt zusammengefaßt. Es bestehe aus den vier Säulen Technik, Energie, gestalterische Modernisierung sowie Sicherheit und Brandschutz.
Eine erste Bauphase für die Modernisierung war für den Sommer 2014 vorgesehen, nun hätten aber die Brandschutzmaßnahmen erste Priorität. Die Aufsichtsratsmitglieder sowie die Aufsichtsratsvorsitzende, Erste Bürgermeisterin Margret Mergen, befassten sich auch mit der Frage, wie die Nutzung der Stadthalle für Kongresse durch den Umbau nicht eingeschränkt wird. "Eine komplexe Infrastruktur wie die Stadthalle erfordert ein besonders stringentes und vor dem Hintergrund der vielen unterschiedlichen Veranstaltungskonzepte maßgeschneidertes Konzept", so Mergen. In den nächsten Wochen sollen weitere Konzepte folgen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
10.12.2013 07:11 Uhr
10.12.2013 01:15 Uhr
09.12.2013 11:48 Uhr
08.12.2013 12:38 Uhr
08.12.2013 10:52 Uhr
08.12.2013 09:52 Uhr
09.12.2013 09:25 Uhr
08.12.2013 16:40 Uhr
08.12.2013 10:16 Uhr
Wann waren Sie zuletzt in der Stadthalle?
Ist es nicht eher positiv, dass die Stadt/KMK bemüht ist, auch weiterhin Kongresse o.ä. nach KA zu holen?
Möchten Sie mit der notwendigen Sanierung lieber bis 202* warten - sollten die übrigen Baustellen bis dahin beendet sein? Und somit einige Veranstalter zu einem Ortswechsel zwingen?
Gerade bei Kongressen ist man zumeist um eine "Standort-Tradition" bemüht, d.h.: wenn die Halle die nächsten Jahre nicht mehr "tauglich" ist, dann gibt es eine Wechsel und vermutlich kein zurück ...
Zudem - von den Umbaumaßnahmen wird der KA-Bürger wohl kaum etwas mitbekommen, da es sich (zumeist) um Arbeiten innerhalb des Hauses handelt!
Also, wo liegt Ihr Problem?