Karlsruhe Karlsruher Hauptbahnhof: Video-Überwachung ist beschlossene Sache
Die Zahl der Straftaten im Karlsruher Hauptbahnhof hat sich in den vergangenen vier Jahren mehr als verdreifacht. Damit liegt der Bahnhof der Fächerstadt in einem Trend, der landesweit zu beobachten ist. Könnten Videokameras die Zahlen wieder sinken lassen? Dieses Thema landet jetzt auch im Gemeinderat.
Mit 11.564 registrierten Straftaten im vergangenen Jahr war die Zahl der Straftaten in Bahnhöfen in Baden-Württemberg so hoch wie seit Jahren nicht. Auch in Karlsruhe ist diese Entwicklung spürbar. Registrierte die Karlsruher Bundespolizei am Hauptbahnhof 2011 noch 894 Straftaten, waren es 2015 bereits 2.780. Damit hat sich die Zahl der Straftaten auf dem Bahnhofsgelände in der Fächerstadt mehr als verdreifacht.
Dabei dominieren nach Aussage des Landesinnenministeriums bei Straftaten an Bahnhöfen insbesondere Fahrrad- und Taschendiebstähle, Körperverletzungen, Rauschgiftkriminalität, Vermögens- und Fälschungsdelikte, Sachbeschädigungen und Beleidigungen sowie ausländerrechtliche Verstöße. Den größten Zuwachs beobachtete die Karlsruher Bundespolizei bei Straftaten gegen das Aufenthalts-, das Asylverfahrens- und Freizügigkeitsgesetz. Die Zahl dieser Fälle ist in den vergangenen Jahren von 87 Fällen (2011) auf 1.265 (2015) angestiegen.
Todesdrohung bringt Thema in den Gemeinderat
Eine Möglichkeit, der steigenden Kriminalität Herr zu werden, sieht die Bundespolizei nach eigener Aussage in Videoüberwachung - nicht zuletzt, da potentielle Täter hierdurch abgeschreckt oder leichter identifizierbar wären. Auch die Karlsruher Stadträte Jürgen Wenzel (Freie Wähler) und der parteilose Stefan Schmitt, die die "Allianz für mehr Sicherheit in Karlsruhe" ins Leben gerufen haben, fordern eine Installation der Videoüberwachung.
Nicht zuletzt habe eine Todesdrohung am Hauptbahnhof im August gezeigt, dass die Stadtverwaltung daran interessiert sein sollte, dass die Überwachungstechnik in Karlsruhe so schnell wie möglich installiert werde, so die beiden Stadträte.
Fest steht bislang: Am Karlsruher Hauptbahnhof wird es künftig Videoüberwachung geben. "Auf Nachfrage teilte die Deutsche Bahn AG mit, dass die Videoüberwachung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhof im bundesweiten Programm der nächsten fünf Jahre hinterlegt ist", teilt die Stadt in ihrer Stellungnahme mit.
Etwas konkreter wird da die Bundespolizei im Gespräch mit ka-news: Im September teilte Pressesprecherin Carolin Bartelt mit, dass mit einer Neuinstallation von Videotechnik im Zeitraum von 2014 bis 2019 zu rechnen sei. Fix ist diese Einschätzung aber nicht. "Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich das Realisierungsdatum noch nicht festlegen", so die Stadt.
Tatort Bahnhof: Straftaten haben sich in Karlsruhe verdreichfacht
Zwei Polizisten verletzt: 27-Jähriger rastet am Karlsruher Hauptbahnhof aus
Videoüberwachung am Hauptbahnhof: "Das erwarten wir auch für Karlsruhe"
Bundespolizei ermittelt: Verfasser der Drohnachricht in Karlsruhe wird gesucht
Bundespolizei am Hauptbahnhof: 27 unerlaubte Einreisen von Asylsuchenden
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
24.10.2016 07:08 Uhr
23.10.2016 23:15 Uhr
23.10.2016 17:21 Uhr
Und ich könnte das Ganze auch privat nutzen: Per öffentlichem Handy-Link könnte ich meine Schwiegermutter mit den fünf Koffern vor der Anfahrt von zuhause aus ein letzes Mal herzlich grüssen.
25.10.2016 13:37 Uhr
23.10.2016 18:08 Uhr
23.10.2016 21:21 Uhr
23.10.2016 17:12 Uhr
23.10.2016 17:23 Uhr
23.10.2016 14:25 Uhr
Das einzig neue ist Datum und Uhrzeit!?
23.10.2016 16:13 Uhr