Karlsruhe Karlsruhe plant Klarheit beim Gehweg-Parken - Umsetzung nicht vor Herbst
Gehweg-Parken ist vielen Karlsruhern ein Dorn im Auge. Fußgänger - vor allem mit Kinderwagen oder Rollator - müssen sich umständlich an den Autos vorbei schlängeln, während viele Autofahrer aufgrund von Parkplatznot keine andere Möglichkeit sehen, als ihren Pkw dort abzustellen. Im Januar entschied der gemeinderätliche Planungsausschuss, das Gehweg-Parken auf eine neue Grundlage zu stellen. Die Umsetzung lässt aber wohl noch bis Herbst auf sich warten.
Gehweg-Parken war in Karlsruhe zwar noch nie ausdrücklich erlaubt, wurde und wird in einigen Stadtteilen aber geduldet. Wo Parkraum so knapp ist wie beispielsweise in der Südstadt, gibt es kaum andere Lösungen.
Stadt plant klare Regeln für Gehweg-Parken
Im vergangenen Jahr kochte das Thema durch zunehmende Bürgerbeschwerden auf, so dass es schließlich auf der Agenda des gemeinderätlichen Planungsausschusses landete. Dieser vermeldete erst am 17. Januar 2014: Das Thema soll neu aufgezogen werden - klare Regeln müssen her. Das Gehweg-Parken soll nicht länger toleriert werden. Dabei führte der Ausschuss auch den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) ins Feld, aus dem sich Handlungsbedarf für die Bausteine "Fußgänger" und "Parken" ergäben. Konkret geht es um Sicherheit für Fußgänger, geordnetes Parken sowie damit verbundene kritische Situationen für Feuerwehr und Rettungsdienste.
Wie eine Sprecherin der Stadt Karlsruhe erläutert, wird die Umsetzung dieser Absicht aber noch mindestens bis Herbst dauern. Der Planungsausschuss habe bisher lediglich eine Absichtserklärung abgegeben - nun muss das Konzept ausgeklügelt werden. In allen Quartieren sollen Bürgervereine und die Öffentlichkeit eingebunden werden, bevor eine Maßnahme umgesetzt wird. Klar ist aber bereits: "Die Stadt rückt von der bisherigen Praxis ab, das Parken unter Mitbenutzung des Gehwegs zu tolerieren, sofern für Fußgänger eine Breite von 1,20 Metern verbleibt." Auch wenn die Fahrbahn breit genug ist, soll dem Gehweg-Parken der Garaus gemacht werden.
Das wird auch die Initiative "Geh weg vom Gehweg" freuen. Der Karlsruher Blog widmet sich dem "Ärgernis" hauptsächlich in Grötzingen, Durlach und den Bergdörfern. Auf der Internetseite wird die Korrespondenz mit der Stadtverwaltung protokolliert, außerdem sind Parksünder mit (anonymen) Fotos dokumentiert. Richtig ernst machen wollen die Gründer seit einiger Zeit mit der Seite "Parke nicht auf unseren Wegen". Dort kann jeder Fotos von Gehweg-Parkern hochladen. Mit der Methode "name it shame it" soll so für Recht gesorgt werden.
Mehr zum Thema Gehweg-Parken:

Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.03.2014 18:26 Uhr
Und das waren noch Autos!
Golf II (ja gut, ok), mein /8er und ein 450 SL. Schwarz, innen rot.
Hach, waren das Zeiten. Vor allem wenn man bedenkt wie weit man vom Parkplatz Fasanengarten zum HMO/HMU laufen musste, da hätten wir gleich vom Kolpingplatz losdabben können.
04.03.2014 23:09 Uhr
04.03.2014 21:23 Uhr
04.03.2014 21:32 Uhr
04.03.2014 23:12 Uhr
04.03.2014 21:56 Uhr
04.03.2014 22:04 Uhr
05.03.2014 01:29 Uhr
04.03.2014 21:30 Uhr
05.03.2014 01:30 Uhr
lidl lont sich eben!