Karlsruhe Hauptbahnhof Süd: Baustelle wird vorbereitet - Parkplätze ändern sich
Über 1.000 Parkplätze stehen am Hauptbahnhof Karlsruhe insgesamt für Kurz- und Langzeitparker zur Verfügung. Dies bleibt auch durch die Baumaßnahme des Investors Ralph Dommermuth südlich des Hauptbahnhofs unverändert - allerdings müssen sich Autofahrer ab 1. Dezember neu orientieren.
Auf die neue Situation weist seit Mittwoch ein Banner hin, zudem informiert die Stadt mit einem Flyer die Nutzer der Parkareale in den kommenden Wochen über die Änderungen. Der Flyer wird seit Anfang der Woche und noch bis 6. Dezember an den Werktagen an Auto-Pendler sowie Bahnkunden verteilt. Danach liegt die Broschüre im Kassenhaus der Parkgarage und im Info-Point des Bahnhofs für Interessierte aus. Sie veranschaulicht die Abstellmöglichkeiten und listet die verschiedenen Parkgebühren auf.
Die Neuordnung der Parkflächen stehe im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bebauung großer Flächen südlich des Hauptbahnhofs. Im Juli hatte der Investor Ralph Dommermuth ein Areal von insgesamt rund 22.000 Quadratmeter von der Stadt erworben. Absicht sei, die Flächen mit einem Bürokomplex zu bebauen. Anfang 2018 möchte der Investor mit den Bauarbeiten für die Bürogebäude zu beiden Seiten des südlichen Bahnhofsvorplatzes beginnen.
Klare Park-Ordnung: Wer wo parken darf
Parkplatzsuchende finden künftig am Ostknoten sowie in der Schwarzwaldstraße, Fautenbruchstraße und Hinterm Hauptbahnhof Stellplätze - vor Ort wird durch ein Parkleitsystem zu den einzelnen Parkplätzen geführt. Weiterhin genutzt werden können zudem die Parkhäuser P1 und P2. Alle Parkflächen und Parkhäuser sind rund um die Uhr geöffnet. Für Kurzzeitparker gedacht ist der Parkplatz P3 (am Ostknoten) mit maximaler Parkdauer zwei Stunden. Für den Parkplatz P5 (Schwarzwaldstraße) gibt es ein 24-Stunden-Ticket. Für den Parkplatz P4 (Hinterm Hauptbahnhof) beträgt die maximale Parkdauer zwei Wochen.
Dauerparker werden künftig auf dem neuen Parkplatz P6 an der Fautenbruchstraße fündig. Verträge mit einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten können zum 1. Januar 2018 bei der Fächer GmbH abgeschlossen werden. Die Parkhäuser P1 und P2 sind primär für Kurzzeit- und Tagesparker bestimmt. Vorläufig gibt es in den Parkhäusern keine Parkplätze für Mobilitätseingeschränkte – diese befinden sich auf dem Bahnhofsvorplatz. Das bisherige Parkhaus P3 wird über den Winter zur Fahrradgarage umgebaut.
![]() | ||||||||||||
|
||||||||||||
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
27.11.2017 09:49 Uhr
..die Schaffung günstigen Wohnraums für Familien wäre wohl nicht so presswirksam, aber dringender.
27.11.2017 15:57 Uhr
Da will nämlich niemand wirklich wohnen, weil es laut ist.
Wie groß das Geschrei wäre, wenn da Wohnungen gebaut werden würden.
Übrigens: Vielleicht entsteht ja nach dem Auszug von 1&1 aus dem "Hochhaus" bei der Europhalle ein Wohnprojekt mit direkter Anbindung zur Günther-Klotz-Anlage.
28.11.2017 08:43 Uhr
27.11.2017 15:30 Uhr
Und wenn es schief geht, wird es der Steuerzahler schon richten.
27.11.2017 12:04 Uhr
Vermutlich Zeitgenosse von Siebenpfeiffer!
27.11.2017 19:14 Uhr
27.11.2017 09:50 Uhr