Karlsruhe Gehweg-Parken in Karlsruhe: Wann kommt das Verbot?
Gehweg-Parken - Was für die einen bei all der Platznot ein notwendiges Übel ist, sorgt bei Fußgängern mit Rollatoren oder Kinderwägen immer wieder für Frust. Die Stadt hatte bereits zu Beginn des Jahres schärfere Kontrollen angekündigt. Und wie ist inzwischen der Stand der Dinge? ka-news hat nachgefragt!
Die Suche nach einem Parkplatz kann in der Fächerstadt gerne mal zur Geduldsprobe werden. Viele Autofahrer lösen das Problem, indem sie ihr Fahrzeug seitlich auf den Bürgersteigen abstellen. In Karlsruhe war das zwar nie erlaubt, solange noch 1,20 Meter für die Passanten bleiben, drückte man in vielen Stadtteilen gerne ein Auge zu.
"Stadtteile müssen erst ins Gespräch kommen"
Damit soll bald Schluss sein: Vielen Karlsruhern ist das Gehweg-Parken ein Dorn im Auge - durch zunehmende Bürgerbeschwerden landete das Thema auf der Agenda des gemeinderätlichen Planungsausschusses. Das Urteil: Gehweg-Parken soll nicht mehr toleriert werden. Angegangen werden, sollte das Thema im Herbst.
Die Kritiker müssen sich allerdings noch etwas gedulden: "Eine Gemeinderatssitzung mit dem Tagespunkt Gehweg-Parker ist derzeit noch nicht in Sicht", meint eine Sprecherin der Stadt. Der Grund: "Zunächst müssen die Stadtteile selbst ins Gespräch kommen und sich organisieren". Bislang ist hier "noch nichts abzusehen".
Derzeit würden drei "Musterstadtteile" - darunter beispielsweise die Südstadt - genauer analysiert. "Zwei Stadtteile wurden schon intensiv untersucht, der dritte Stadtteil wird im Herbst 'abgearbeitet'", versichert die Sprecherin. Ende des Jahres werde dann das weitere Vorgehen im Planungsausschuss besprochen. "Eine Frage wird unter anderem sein, in welcher Form soll der öffentliche Dialog gesucht werden soll", so die Sprecherin.
Mehr zum Thema Parken in Karlsruhe:
Bessere Parkplätze für Karlsruhe? "Fußgänger und Radler haben erstmal Vorrang"
Karlsruhe plant Klarheit beim Gehweg-Parken - Umsetzung nicht vor Herbst
Parkplatz-Kampf in Karlsruhe: "Anwohnerparken ist keine Lösung"
Karlsruhe fördert E-Mobilität: Parken hier Elektroautos künftig gratis?
CDU fordert mehr P+R-Plätze im Karlsruher Stadtgebiet - nicht nur im Umland
Gehweg-Parken in Karlsruhe: Streit in der Nordweststadt
Kontrollen gegen Gehweg-Parker: Ordnungsamt spricht 407 Verwarnungen aus
Kampf den Gehweg-Parkern: Stadt Karlsruhe kündigt stärkere Kontrollen an
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
01.09.2014 16:02 Uhr
01.09.2014 14:20 Uhr
Aber das Du mit krimineller Gewalt kein Problem hast, weiss man ja...
01.09.2014 14:25 Uhr
01.09.2014 12:46 Uhr
Es ist kein Problem, die 1,20 Meter Mindestbreite zu kontrollieren und zu ahnden.
Wie das ganze sowieso nur für Regelwütige ein Problem darstellt. Das Dingt ist ein Aufreger für Leute, die sich gerne aufregen.
01.09.2014 18:41 Uhr
so wird es Zeit als schwerbehinderter durch Karlsruhe zu wandern,erst so wird Drangsalierung duch das Kfz sichtbar!
01.09.2014 11:11 Uhr
Mein Vorschlag wäre alle Autofahren parken einfach mal einen Tag vorschriftdsmäßig, dann gäbe es kein Durchkommen mehr und die "Stadtverkehrsplanungsfachidioten" würden sehr schnell feststellen was für einen Unsinn sie immer wieder umsetzen wollen.
01.09.2014 12:28 Uhr
Zu "vorschriftsmäßig parken" gehört nicht nur Gehwege meiden, sondern auch auf 3 m Restbreite achten. Wenn alle vorschriftsmäßig parken würden, dann würden auch ALLE bequem durchkommen, nicht nur die Autos wie jetzt, sondern auch die Fußgänger ...
01.09.2014 13:10 Uhr
01.09.2014 14:31 Uhr
Mannmannmann...
01.09.2014 15:57 Uhr