Karlsruhe Erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr: Stadtpolitik berät über Bürgerbüros, Baumaßnahmen und Verkehrschaos in Knielingen
Zum ersten mal im neuen Jahr kommen die Gemeinderäte am heutigen Dienstag zusammen. 26 Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda. Weil Oberbürgermeister Frank Mentrup auf Delegationsreise in Afrika ist, hält Erste Bürgermeistern Gabriele Luczak-Schwarz den Vorsitz des Gemeinderates.
Ab 15.30 Uhr kommen am heutigen Dienstag zum ersten Mal im Jahr 2019 die Karlsruher Stadträte zusammen. Die Leitung der Beratungen im großen Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz übernimmt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. "Die Finanzdezernentin vertritt Oberbürgermeister Frank Mentrup, der zu dieser Zeit mit Vertretern aus Forschung und Wirtschaft auf einer einwöchigen Informationsreise im Osten Afrikas ist", wie die Stadt mitteilt.

Neben dem Bürgerbüro Ost stehen einige Änderungen und Neufassungen Tagesordnung, die das Plenum abarbeitet. So geht es etwa um die Satzungen des Badischem Konservatorium und der Heimstiftung sowie die Grundsätze für die Förderung von Bürgerzentren. Aber auch im Gemeinderat dreht sich das Personalkarussell. Grünen-Fraktionssprecherin Ute Leidig scheidet aus dem Stadtparlament aus.
Großes Thema wird der Bebauungsplan "Wohnen am Fasanengarten". Zudem geht es um das Sanierungsgebiet am Durlacher Stadteingang oder die Bildung eines Beirats für das Sanierungsgebiet Innenstadt-Ost.

Der Gemeinderat wird auch wieder Anträge und Anfragen der Fraktionen abarbeiten, etwa das Verkehrschaos in Knielingen im Zuge der Rheinbrückensanierung oder ob die Stadt Ansprüche im Dieselskandal geltend machen kann.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
23.01.2019 08:15 Uhr
Mit Sicherheit kein Knielinger, außer er wohnt im alten Teil und bekommt dann von Nordtangente nichts mit!
Wenn diese Nordtangente kommt, wird ein großer Teil von Knielingen von der Süd- und Nordtangente eingekesselt, dass will kein KNIELINGER.
Die zweite Brücke muss südlicher gebaut werden.
Wenn die Pälzer und Franzosen nicht alle unsere Feldwege benutzen würden und über die Südtangente fahren täten, dann wäre auch viel gewonnen!
Es fährt dort keiner 80, aber es rollt langsam und kontiunierlich.
Leider werden die Anliegerstraßen von der Polizei nicht kontrolliert. Es gäbe hier genug Einnahmen für die Stadt, aber Parkknöllchen für Gehwegparker ist ja wichtiger! Lieber zockt man die Karlsruher ab, als die Auswärtigen, typisch Karlsruhe!
23.01.2019 12:00 Uhr
Wenn man mal ehrlich ist, bräuchte KA und die Region weitere 2 Brücken, eine bei Neureut, Eggenstein und eine weiter südlich bei Rheinstetten oder noch weiter südlich... wie auch immer, ich kann dieses SÜW und GER Nummernschilder nicht mehr sehen...
23.01.2019 12:19 Uhr
Wer schon? Man muss schliesslich auch an die Verkehrssicherheit denken!
23.01.2019 13:03 Uhr
23.01.2019 10:22 Uhr
Dabei würde Knielingen stark entlastet. Aber Grün und Links sind so in Ihrer abstrusen Ideologie gefangen.
Die Neureuter wären allerdings belastet und hier wären dann schon bauliche Maßnahmen gerechtfertigt diese Belastungen zu vermeiden oder zu mindern!
23.01.2019 08:15 Uhr
22.01.2019 15:10 Uhr
23.01.2019 12:03 Uhr
22.01.2019 11:47 Uhr
22.01.2019 06:58 Uhr
Die Menschen dort brauchen vieles, aber sicherlich nicht das Geschwätz von Herrn Mentrup.