Karlsruhe Diskussionsstoff Verfassung: "Wie bleibt Privates privat?"
Eine Diskussion zu Thema "Datenvernetzung - wie bleibt Privates privat?" erwartet Besucher des zehnten Karlsruher Verfassungsgesprächs anlässlich des 61. Geburtstages des Grundgesetzes am Pfingstsamstag, 22. Mai, um 19 Uhr - dem Vorabend der Verkündung (23. Mai 1949).
Einleitend sprechen der Präsident des Bundesverfassungsgericht (BVG), Andreas Voßkuhle, der auch traditionell die Schirmherrschaft inne hat, sowie Oberbürgermeister Heinz Fenrich. Auf dem Podium im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts sprechen Claudia Diem, Mitglied des Vorstands der Baden-Württembergischen Bank, Justizminister Ulrich Goll, Diplom-Informatikerin Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch sowie Bernhard Scharek, Präsidiumsmitglied des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Die Moderation hat der Chefredakteur des Westdeutschen Rundfunks, Jörg Schönenborn.
Interessierte Bürger können sich ab Mittwoch, 19. Mai, von 8 bis 17.30 Uhr an der Rathauspforte kostenlose Einlasskarten (maximal zwei Tickets pro Person) abholen. Eine telefonische Vorreservierung gibt es nicht.
Möglich ist nur eine persönliche Abholung gegen Vorlage des Personalausweises und Angabe von Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und -ort. Das Gleiche gilt für die zweite Person. Die Daten werden aus Sicherheitsgründen der Bundespolizei übermittelt und dort mit dem Inhalt des Informationssystems der Polizei abgeglichen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
24.05.2010 20:08 Uhr
HALLO Herr Datenschutzbeauftragter! Kümmern Sie sich bitte mal um ka-news.
22.05.2010 15:39 Uhr
Gerade Journalisten müssten darauf so sensibilisiert sein, dass man da wenigstens nachfragt, warum das so ist. Oder werden hier nur Pressemitteilungen abgetippt?
Aber von "Journalisten" die Bundesverfassungsgericht mit BVG abkürzen, sollte man nicht zuviel verlangen.
PS: Warum muss man für 'nen Kommentar eigentlich alle persönlichen Daten angeben? Zum kotzen.
14.05.2010 14:33 Uhr
14.05.2010 15:02 Uhr
Inzwischen wird man ja auch während des Straßenbahnfahrens gefilmt! Angst vor terroristischen Anschlägen auf den KVV???
14.05.2010 14:26 Uhr
14.05.2010 10:17 Uhr
Unter dem Vorwand der Sicherheit wird die Privatsphäre eliminiert.
Warum denn nicht einfach eine Sicherheitskontrolle beim Einlass? Wovor haben die schon wieder Angst?
14.05.2010 12:19 Uhr
Da bleibt eine Frage übrig:
"Wer wacht über die Wächter?"
14.05.2010 13:16 Uhr
14.05.2010 13:39 Uhr
22.05.2010 01:11 Uhr