Karlsruhe Die "neue" Kurbel dreht weiter
Die Kurbel musste im Juli ihre Türen schließen. Das Traditionskino in der Kaiserpassage war zu diesem Zeitpunkt insolvent. Jetzt dreht ein neuer Betreiber die Kurbel weiter - eine Kurbel-Genossenschaft übernimmt das Startkapital.
"Wir sind sehr traurig darüber, dass wir unser Kino verlieren", sagte Mitgesellschafter Christoph Stappert im Juli gegenüber ka-news. Die Kurbel bangte zu diesem Zeitpunkt schon länger um die Existenz. Dem Aus, das für die Betreiber dann doch sehr plötzlich kam, gingen monatelange Streitigkeiten mit dem Vermieter voraus. Am 29. Juli mussten die damaligen Betreiber schließlich das Kino aufgeben.
Nun startet die Kurbel mit neuem Betreiber durch. Sie wird unter neuer Leitung im Obergeschoss der Kinemathek als Genossenschaft weiterbestehen. Die Kurbel-Genossenschaft besteht aus 23 Privatpersonen und stellt das Startkapital bereit. Später soll sich das Kino - wie jedes andere betriebswirtschaftliche Unternehmen auch - selbst tragen, hofft der neue Theaterleiter Hans-Otto Borchers.
"So spielt das Leben"
Eröffnet wird das Kino in einem der neuen Säle der Kinemathek. Er soll dem Originalzustand der Kurbel noch am nächsten sein, auch wenn starke Veränderungen vorgenommen wurden, heißt es auf der Webseite der Kinemathek.
Neben der Ausstattung soll sich auch das Programm im Vergleich zu früheren Zeiten ändern. "Wir spielen Mainstream-Filme und nicht mehr diese alte Schinken", sagt Borchers gegenüber ka-news. Am Donnerstag, 21. Oktober, um 14.30 Uhr startet die "neue" Kurbel mit dem Hollywood-Streifen "So spielt das Leben" - irgendwie ein passender Titel.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
21.10.2010 17:22 Uhr
Meine Güte, was für ein Statement …
Erinnert mich an "die besten Hits aus den 70ern, 80ern und heute" aller Radiosender.
21.10.2010 17:21 Uhr
kauf dir doch mal im filmapalast was zu trinken und popcorn.
absolute wucherpreise aber die leute bezahlens.
wer mehr auf ausgefallenere, -und meist bessere filme steht, der
geht sowieso in die schauburg (die dafür auch schon oft ausgezeichnet wurde), zu bezhalbaren preisen für kino,
essen und trinken !
filmpalast ist mainstream und teuer.
schauburg eher alternativ und billig inkl. open air kino.
21.10.2010 17:42 Uhr
Klar, ausgefallenere Filme laufen in der Schauburg. Aber wenn ich mal einen Blockbuster sehen will, dann ist für mich der Filmpalast die erste Wahl.
Für alternative Filme gibt es Kinemathek und Schauburg, Mainstream läuft im Filmpalast. Das sind die drei Kinos, die ich in der Stadt Karlsruhe wenn ein für mich interessanter Film läuft besuche. Die Kurbel brauche ich eher nicht.
21.10.2010 22:57 Uhr
Ich brauch gar kein Kino, aber deshalb müssen ja nicht gleich alle zusperren.
21.10.2010 14:23 Uhr
21.10.2010 17:51 Uhr
21.10.2010 14:12 Uhr
Dennoch war mir das Nicht-Mainstreamkino lieber.
21.10.2010 13:49 Uhr
Dann lieber Filmklassiker und Themenabende die Herr Borchers so abfällig als "alte Schinken" bezeichnet...
21.10.2010 13:30 Uhr
21.10.2010 11:26 Uhr