Karlsruhe Beats Against Fascism
|
"Zwingende organisatorische Gründe", so die AAKA in einer Pressemitteilung, hätten den Umzug nötig gemacht. Man darf spekulieren, ob auch das Amt für Bürgerservice und Sicherheit (BuS) bei der Ortsverlegung eine Rolle gespielt hat, hatte das BuS doch Sicherheitsbedenken für den Veranstaltungsort Durlach geäußert.
"Ein weiteres Zeichen gegen das Nazi-Zentrum"
Am Programm der Veranstaltung soll sich jedoch nichts ändern. Die AAKA, die bereits die Aktion "Stuhlgang gegen Braun" (ka-news berichtete) organisierte, konnte als musikalische Verstärkung die Folk-Punker von Across The Border, die Rapper Chaoze One und Lotta C sowie die Durlacher Indie-Schülerband Brainstorm gewinnen. Mit Kultur- und Redebeiträgen, Infoständen, Workshops und eben Musik wolle man "ein weiteres Zeichen gegen das Nazi-Zentrum" setzen.
Als besonders wichtig erachte man hierbei die Beteiligung der Jugend. Städtische Veranstaltungen wie "Flagge zeigen gegen Rechts" (ka-news berichtete) hätten leider nicht die nötige Aufmerksamkeit junger Karlsruher gefunden, so AAKA-Sprecherin Silvia Schulze. Dies soll bei "Beats Against Fascism" anders werden - man hofft auf über 1.000 Jugendliche. Doch auch ältere Fächerstädtler, die ihren Protest gegen ein mögliches NPD-Zentrum zeigen wollen, sollen am 25. Juli ihre Möglichkeit dazu nutzen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!