Benzin und Diesel tanken - das kostet aktuell jeden Auto-, Lkw- und Motorradfahrer gefühlt ein kleines Vermögen. Wohl dem, der auf andere Verkehrsmittel ausweichen kann. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte können das jedoch nicht. Könnten die hohen Spritpreise also bald Einschränkungen für die Einsatzkräfte in Karlsruhe - und damit auch die Bürger der Stadt - bedeuten?
Philipp Hofmann, Robin Bormuth, Marc Lorenz, Markus Kuster, Paul Löhr, Niklas Heeger, Ricardo van Rhijn und Jannis Rabold - für diese acht blau-weißen Ballkünstler war das letzte Spiel der Saison auch das letzte Spiel beim KSC. Und weil keine Worte die Emotionen beschreiben könnten, die ihr Abschied für Fans und Verein bedeuten, gibt es hier alle Bilder zur Verabschiedungsfeier.
Vor knapp 100 Jahren brachte die "Ludwig Drum Company" in Chicago das erste Drumset auf den Markt. Jetzt, im Jahr 2022, hat das Schlagzeug die Orgel als "Instrument des Jahres" abgelöst. Was das Instrument rund um Hi-Hat, Snare und Bass Drum, Becken und Tom-Toms so besonders macht, weiß Jürgen Zöller. Der in Karlsruhe lebende leidenschaftliche Schlagzeuger und Produzent saß von 1987 bis 2014 bei der Kölschrock-Band BAP hinter der "Schießbude".
Die jüngsten Bilanzen des KSC sprechen eine deutliche Sprache - und keine freundliche. Seit fünf Spielen blieben drei Punkte für den KSC nur ein Vorhaben. Dynamo Dresden allerdings hat mit 15 sieglosen Spielen jedoch eine noch ungünstigere Saison hinter sich. Werden die Blau-Weißen in ihrem letzten Heimspiel drei Punkte holen können?
Für den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl gehen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen ihn "völlig in Ordnung." Dies sagte der 62-Jährige in einer Videobotschaft anlässlich des Bezirksparteitags der CDU-Nordwürttemberg am Samstag in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis). Das sei der Rechtsstaat, für den er lebe und arbeite. Für ihn sei Politik auch eine Sache der Haltung. Er stehe für maximale Transparenz.
Es gibt viele Restaurants in Karlsruhe. Da fällt die Frage "wo kann man in Karlsruhe gut essen gehen?" oft schwer. Etwas Inspiration findet ihr womöglich hier.
Die Zahl der Covid-Erkrankten auf den Intensivstationen im Südwesten sinkt. So gab es am Freitag in Baden-Württemberg 127 Covid-19-Fälle auf den Intensivstationen, zehn Fälle weniger als am Vortag. Das teilte das Landesgesundheitsamt in Stuttgart (Stand: 16.00 Uhr) mit. Vor einer Woche waren es noch 150 Fälle gewesen. Auch die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Normalstationen nahm ab.
Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg - das Badische Staatstheater geht im neuen Programm auf Befindlichkeiten in Krisenzeiten ein und will zugleich seine Besucher zu kleinen Realitätsfluchten einladen. Bei der Vorstellung des Spielplans 2022/23 kündigte Intendant Ulrich Peters am Freitag auch ein wenig Eskapismus an. "Wir müssen gemeinsam die Fahne der Kultur hochhalten."
Am Sonntag (Anpfiff 13.30 Uhr) wird zum letzten Mal in der Saison 21/22 das Badnerlied im Wildpark erklingen, wenn der KSC Dynamo Dresden empfängt. Es ist gleichzeitig auch der Abschied von Philipp Hofmann von den Karlsruher Fans. Unter anderem dazu äußert sich KSC-Trainer Christian Eichner auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Freitag.
Es sind erfreuliche Nachrichten, die das Karlsruher Klinikum in einer Pressekonferenz am Freitag verkündet. Die Anzahl der Corona-Patienten sinkt, ebenso die Inzidenzen im Stadt und Landkreis. So würden Karlsruhe nun ein paar Monate "zum Durchatmen" bevorstehen, wie Franz Kehl, Direktor der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, sagt. Aber: Wie ist denn der Ausblick für den Herbst 2022?
Am Sonntag findet das letzte Heimspiel der Saison 2021/2022 des Karlsruher Sport Club im BBBank Wildpark statt. Der KSC erwartet die SG Dynamo Dresden. Bei der Anreise gibt es allerdings einige Komplikationen aufgrund der Baustellensituation, auf die die Polizei aufmerksam machen möchte. Ansonsten sei sie für alle Fälle gerüstet.
Die allgemeine Corona-Impfpflicht ist vorerst gescheitert. Doch in Kliniken und Heimen brauchen Beschäftigte bereits seit Mitte März einen Nachweis. Bußgelder werden deshalb noch keine fällig. Und diese müssen Betroffene so schnell auch nicht fürchten.
Laut einer Mitteilung der Polizei soll sich am vergangenen Dienstagabend auf der A5, Anschlussstelle Karlsruhe-Mitte, ein Verkehrsunfall ereignet haben, bei dem sich der mutmaßliche Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Zeugen, die Hinweise geben können, werden darum gebeten, sich an die Verkehrspolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721/944840 zu wenden.
Eine unbekannte Personengruppe ( sechs bis sieben Personen) griff am Dienstag, gegen 17 Uhr, an der S-Bahnhaltestelle Grenzstraße in Linkenheim-Hochstetten zwei junge Männer im Alter von 23 und 19 Jahren an und raubte eine Silberkette. Das teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0721/666-5555 zu melden.
Zu einem guten Sommer gehören auch Open-Air-Konzerte. Da sind sich viele Leute einig. In Karlsruhe gilt Das Fest dafür als Inbegriff. Schon seit 1985 wird das Musikfestival in der Karlsruher "Klotze" veranstaltet. Unbestritten, dass es seitdem einen besonderen Stellenwert bei vielen Karlsruhern eingenommen hat. Aber welche Geschichten stecken dahinter? Was verbinden die jetzigen und die ehemaligen Karlsruher damit? ka-news.de nimmt euch mit auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit.
Die erforderlichen Studien laufen bereits, so dass die Europäischen Arzneimittelbehörde EMA bereits in den kommenden Monaten mit einem Impfstoff gegen die Omikron-Variante rechnet.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.