Benzin und Diesel tanken - das kostet aktuell jeden Auto-, Lkw- und Motorradfahrer gefühlt ein kleines Vermögen. Wohl dem, der auf andere Verkehrsmittel ausweichen kann. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte können das jedoch nicht. Könnten die hohen Spritpreise also bald Einschränkungen für die Einsatzkräfte in Karlsruhe - und damit auch die Bürger der Stadt - bedeuten?
Krähen bereiten den Landwirten in Baden-Württemberg große Sorgen. Im vergangenen Jahr wurden im Südwesten 166 Schäden durch Saat- und Rabenkrähen gemeldet, wie der Landesbauernverband am Dienstag in einem Schadensbericht mitteilte. "Die Beschwerden unserer Bauern häufen sich und die Schäden sind teils massiv", erklärte Jürgen Maurer vom Landesbauernverband.
Noch ein letztes Spiel für den Karlsruher SC und die Saison 2021/2022 ist zu Ende - und mit der Saison geht auch die Zeit des erfolgreichsten Torjäger der vergangenen drei Jahre zu Ende. Seit 2019 erkämpfte Mittelstürmer Philipp Hofmann den Blau-Weißen so manchen Punkt und konnte einige Partien drehen. Mit seinem Tor des Monats gegen Regensburg schrieb er für den KSC ein kleines Stück Fußballgeschichte. ka-news.de blickt auf die erfolgreichen Jahre des Philip Hofmann im KSC-Trikot zurück.
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC treibt seine Suche nach einem strategischen Investor voran. "Wir führen Gespräche mit mehreren Kandidaten, haben aktuell aber überhaupt keinen Druck", sagte Geschäftsführer Michael Becker der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag.
Ein 52 Jahre alter Mann soll am Montagabend einen Passanten in der Amalienstraße in Karlsruhe attackiert haben. Der Mann wurde daraufhin festgenommen. Er soll laut Polizei unter Drogeneinfluss gestanden haben.
Am Montagabend ereignete sich zwischen einem 16-jährigen Radfahrer und dem Fahrer eines VW in der Kaiserallee ein Unfall, bei dem der Radler und das Kind des Autofahrers leicht verletzt wurden.
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause ist Karlsruhes "Das Fest" im Jahr 2022 wieder am Start. Vom 21. bis zum 24. Juli wird die Günther-Klotz-Anlage erneut zum Schauplatz eines der größten Open-Air Musikfestivals in Deutschland. Nun wurden während des sogenannten "Das Fest Kick-Off" von Christian Harms, neuer Geschäftsführer von dm, Daniele Hilpp, Moderatorin vom SWR3, und Martin Wacker, Geschäftsführer der KME, die ersten Acts der Hauptbühne auf einer Pressekonferenz im dm-dialogicum bekanntgegeben.
Seit dem Jahr 1992 erhebt die Stadt Karlsruhe eine Umfrage unter ihren Bürgern, um die gefühlte Lebensqualität zu ermitteln. Auch dieses Jahr lasse sich die Stadt ihren Dialog mit den Einwohnern nicht nehmen. Schwerpunktthemen seien dabei Einkaufen und Versorgung.
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC muss für längere Zeit auf Abwehrspieler Christoph Kobald verzichten. Der 24-Jährige zog sich in der Partie gegen Dynamo Dresden (2:2) am Sonntag eine Innenbandverletzung im linken Sprunggelenk zu und wird mindestens mehrere Wochen ausfallen. Weitere Untersuchungen in den kommenden Tagen sollen Aufschluss darüber geben, ob Kobald womöglich sogar operiert werden muss. Einen entsprechenden Bericht der "Badischen Neuesten Nachrichten" vom Montag bestätigte der KSC auf dpa-Nachfrage.
Ein 28-jähriger Mann wurde am Freitagmorgen nach einem Raub und einem versuchten Raub zum Nachteil zweier Fahrradfahrerinnen in der Innenstadt festgenommen. Er war stark alkoholisiert.
Zwei leicht verletzte Personen sowie ein Sachschaden von mehreren tausend Euro sind die Bilanz eines Frontalzusammenstoßes zwischen zwei Pkws, der sich am späten Samstagabend in der Karlsruher Kriegsstraße ereignete.
Auf Gaskunden des Karlsruher Energieversorgers EnBW kommen deutlich höhere Kosten zu. Das Unternehmen erhöht nach Angaben vom Montag die Gaspreise um fast 35 Prozent. Grund sei der Ukraine-Krieg, der die schwierige Lage auf den internationalen Energiemärkten weiter verschärft habe. Schon vor dem russischen Angriff auf das Land hätten die Beschaffungspreise auf Rekordniveau gelegen, wie es weiter hieß. "Zwar sind die Preise seitdem wieder etwas zurückgegangen. Dennoch bleibt das Preisniveau sehr hoch und ein Absinken ist derzeit nicht absehbar." Die ab dem 1. Juli geltende Preiserhöhung in der Grundversorgung bewege sich im aktuellen durchschnittlichen Marktumfeld. Bereits zum Jahreswechsel hatte der Versorger die Preise erhöht.
Schnell, anonym und deshalb schwer aufklärbar - das ist die Kriminalität des 21. Jahrhunderts. Die Rede ist nicht etwa von Einbrüchen oder Diebstählen im klassischen Sinn, sondern von Cyberkriminalität - eine Gefahr, die gerade von Unternehmen auch heute noch bisweilen unterschätzt wird. Ein Zustand, den Jörn Müller-Quade, Leiter der Forschungsgruppe "Kryptographie und Sicherheit" und des Kompetenzzentrums für Cybersicherheit Kastel am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), höchst alarmierend findet.
Nach einer schwachen ersten Karlsruher Hälfte, in der Weihrauch das 1:0 (26.) für die Gäste erzielte, steigerten sich die Gastgeber nach dem Seitenwechsel. Erst glich Gondorf aus (65.), dann erzielte Hofmann das 2:1 (70). In der 94. Minute gelang Akoto dann aber doch noch das 2:2. Der Liveticker zum Nachlesen.
Das letzte Heimspiel der Saison 2021/2022 des Karlsruher SC im BBBank Wildparkstadion gegen die SG Dynamo Dresden verlief aus polizeilicher Sicht weitestgehend ruhig. Durch die im Voraus getroffenen Maßnahmen, Absperrungen und den gezielten Einsatz von Lautsprecherdurchsagen der Polizei konnte ein Zusammentreffen der beiden Fanlager verhindert und ein vorwiegend ordnungsgemäßer Ablauf erreicht werden.
Der Wonnemonat Mai hat an diesem Wochenende sonniges Frühlingswetter mit im Gepäck - die perfekte Ausgangslage, um sich beim "Fest der Sinne" auf eine Genussreise durch die Karlsruher Innenstadt zu begeben. Hier gibt's alle Bilder und Videos vom Wochenende.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.