Benzin und Diesel tanken - das kostet aktuell jeden Auto-, Lkw- und Motorradfahrer gefühlt ein kleines Vermögen. Wohl dem, der auf andere Verkehrsmittel ausweichen kann. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte können das jedoch nicht. Könnten die hohen Spritpreise also bald Einschränkungen für die Einsatzkräfte in Karlsruhe - und damit auch die Bürger der Stadt - bedeuten?
In der baden-württembergischen Landesregierung stößt ein Vorschlag von Bundesjustizminister Volker Wissing (FDP) zur Aufhebung der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen auf Ablehnung. "Aus meiner Sicht kommt der Vorstoß von Volker Wissing zu früh", sagte Landesgesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) den "Badischen Neuesten Nachrichten" (Samstag). Lucha betonte, die Maske sei nach wie vor generell eine sehr einfache Möglichkeit, sich effektiv vor Infektionen mit dem Coronavirus zu schützen. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen sei nach wie vor hoch.
Leichte Verletzungen zog sich am Mittwochabend ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Amalienstraße in Karlsruhe zu. Die Polizei bittet um Mithilfe beim Nachvollzug des Unfallhergangs.
Die Preise für Benzin und Diesel sind in der Region größtenteils gesunken. Das gab der ADAC in einer Pressemitteilung bekannt. Im Vergleich zur Vorwoche habe vor allem der Dieselpreise nachgelassen, aber auch das Benzin wurde im Schnitt in Karlsruhe und Baden-Baden um einige Cent günstiger. Wir verraten euch, wo ihr am heutigen Freitag, den 13. Mai (Stand: 8.45 Uhr), am günstigsten in Karlsruhe tanken könnt.
Trotz Belastungen wegen des Krieges in der Ukraine hat der Karlsruher Energieversorger EnBW den Gewinn im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres deutlich gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs der auf die Aktionäre entfallende Überschuss um mehr als 88 Prozent auf 606,3 Millionen Euro. Der operative Gewinn lag bei 1,19 Milliarden Euro - ein Plus von fast 46 Prozent, wie das Unternehmen am Freitag weiter mitteilte. Das sei unter anderem einem guten Erzeugungsgeschäft zu danken. Der Umsatz verdoppelte sich von 6,8 auf 13,7 Milliarden Euro.
Sommer, Sonne, Freibad. Das gehört einfach zusammen. Darum wird im Mai die Freibad-Saison in Karlsruhe eingeleitet. Wir haben das Wichtigste für euch im Überblick.
Seit Fertigstellung des U-Bahn-Tunnels wirkt die Karlsruher Innenstadt fast schon ungewohnt baustellenfrei. "Fast" wohlgemerkt. Denn obwohl die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (Kasig) den Tunnel fertiggestellt erklärte, stehen noch immer sehr viele dazugehörige Container rund um das Durlacher Tor und den Bernhardusplatz. Warum? Diese Frage stellt sich auch ein ka-Reporter, der mit ka-news.de Kontakt aufnahm - zumal noch vor einigen Jahren sehr viel von der Stadt versprochen wurde.
Der Karlsruher Verkehrsverband (KVV) hat nun neue Details zum 9-Euro-Ticket bekanntgegeben. Demnach soll das Ticket ab dem 22. Mai erhältlich sein. Das Ticket, mit dem bundesweit Busse und Bahnen im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr genutzt werden können, ist einen Monat lang gültig und kann für den Zeitraum Juni, Juli und August erworben werden. Jetzt hat der KVV außerdem eine FAQ-Liste mit den Detailregelungen (Geltungsbereich, Ausgleichszahlungen für bestehende Abo-Kunden et cetera)zusammengestellt.
Badesachen und Sonnencreme einpacken und ab zum See! In Karlsruhe ist der Sommer angekommen. Doch leider sind die Badeseen häufig überfüllt - besonders der Epplesee bei Rheinstetten. Oft gab es hier Probleme mit Massenbesuch. Anlass genug, um bei den Verantwortlichen mal nachzufragen: Wie wollt ihr dieses Jahr den Ansturm auf das kühle Nass bändigen?
Stellen Sie sich vor, Sie wohnten wie Markgraf Karl Wilhelm im Karlsruher Schloss. Das ist zugegebenermaßen eine etwas hochgesteckte Ambition, aber etwas bescheidenere Gebäude unter Denkmalschutz könnten in ganz Baden-Württemberg sehr wohl bald zur frei erwerbbaren Privatwohnung werden. Wie steht Karlsruhe zu dem Vorstoß gegen die Wohnraumknappheit im Land?
Planschen, tauchen, rutschen, schwimmen. Die Karlsruher Schwimmbäder machen jung und alt gleichermaßen glücklich. Das Wichtigste dazu gibt es hier im Überblick.
Mit Niklas Heeger stand gegen Hannover 96 und Dynamo Dresden der dritte Torhüter der laufenden Saison im Kasten des Karlsruher SC. Gerade im Heimspiel gegen Dresden zeigte Heeger was in ihm steckt, dennoch wird er den KSC im Sommer verlassen. Peter Putzing wirft im KSC-Spotlight einen genauen Blick auf den jungen Schlussmann.
Am 10. Mai haben Studierende auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine Infoveranstaltung der neu gegründeten Hochschulgruppe "Lernfreunde" veranstaltet.
Wie die Stadt Karlsruhe erklärt, sind die Wasserspiele auf dem Marktplatz aktuell außer Betrieb. Angeblich musste dies aufgrund von Urinieren in die Fontänen geschehen. Die Stadt Karlsruhe startet nun einen zweiten Desinfektionsversuch.
Die Hochschule für Musik Karlsruhe bekommt einen neuen Rektor: Wie die Hochschule am Donnerstag mitteilte, wird Matthias Wiegandt (57) voraussichtlich im Oktober das Amt antreten. Der Professor für Musikgeschichte und Musikwissenschaft lehrt bereits seit 2004 an der Hochschule. Derzeit ist er als Prorektor für Lehre, Studien- und Prüfungsangelegenheiten tätig. Senat und Hochschulrat wählten ihn mit großer Mehrheit als Nachfolger von Professor Hartmut Höll, der die Hochschule seit 15 Jahren leitet.
In der Nacht auf Donnerstag kam es vor einem Einkaufsmarkt in der Waldstadt zu einem Brand. Offenbar wurde der dortige Sperrmüll durch eine oder mehrere unbekannte Personen mutwillig angezündet. Die Feuerwehr konnte ein ausbreiten der Flammen vermeiden. Die Polizei sucht Zeugen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.