Seit Monaten kommen die Tarifverhandlungen im Einzelhandel kaum voran. Das liegt auch an der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Unternehmen. Nun prescht der Handelsverband mit einer einseitigen Empfehlung vor - aus Gewerkschaftssicht eine Provokation. Nun will ver.di erneut auf die Straße gehen - auch in Karlsruhe und Umgebung
Auf der Bahnstrecke zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hauptbahnhof finden ab Donnerstag, 28. September, in einzelnen Nächten verschiedene Bauarbeiten statt, die jeweils unterschiedliche Streckensperrungen erfordern. Busse ersetzen dann nachts die Stadtbahnen der Linie S31/32 in den gesperrten Bereichen.
Weil es bei den dm-Drogeriemärkten sehr gut läuft, erhöht der Karlsruher Konzern die Gehälter rückwirkend zum April 2023 um sechs Prozent und zahlt zudem allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zwei Sonderzahlungen. Nach Angaben vom Donnerstag, 21. September, sind das zum einen ein steuer- und abgabenfreier Inflationsausgleich von einmalig 650 Euro für jeden Vollbeschäftigten und 450 Euro für Ausbildende. Als zusätzliche Jahresabschlusszahlung erhielten alle Vollzeit-Mitarbeitenden 850 und Menschen in der Ausbildung 600 Euro.
Zwischen Karlsruhe-Durlach und Wilferdingen-Singen kommt es in den Nächten von Mittwoch, 27. September, bis Freitag, 29. September, zu Zugausfällen bei den Stadtbahnlinien S5 und S51. Grund dafür sind Infrastrukturarbeiten entlang der Bahnstrecke.
Kanthölzer auf den Gleisen bei Pfinztal (Kreis Karlsruhe) haben einen mit 100 Fahrgästen besetzten Zug zur Schnellbremsung gezwungen. Verletzt wurde bei dem Vorfall am späten Dienstagabend laut Bundespolizei niemand. Der Bahnhof Pfinztal-Söllingen musste für etwa eine Stunde gesperrt werden.
Der Karlsruher SC reist nach dem Derby gegen den 1.FC Kaiserslautern am kommenden Samstag, 23. September zur SpVgg Greuther Fürth. Wieder mit dabei sein wird dann auch Lars Stindl. Offen ist aber, ob er von Beginn an spielt oder von der Bank kommt. Auch in Sachen Position will sich KSC-Trainer Christian Eichner bei Stindl (noch) nicht festlegen.
Auf der Kaiserstraße ist der Abriss des P&C-Gebäudes weiter voll im Gange. Lange wird es nicht mehr dauern und das mehrstöckige Gebäude wird Vergangenheit sein. Noch steht es aber und sieht aktuell so aus.
Die Beschlussvorlage zur Neugestaltung der Karlstraße und Europaplatz ging am 19. September als Top 16 durch den Gemeinderat. Der Haltestellenverschiebung in die Karlstraße stimmten die Fraktionen zu - nur bei der Verkehrsgestaltung herrscht weiter Uneinigkeit. Bis eine finale Entscheidung getroffen ist, geht es auch ohne erstmal weiter mit der Planung. Unter Umständen könnte sich erst der neue Gemeinderat 2024 wieder mit der Frage beschäftigen, meint Oberbürgermeister Frank Mentrup.
Wie es aussieht, wird der Europaplatz im Zuge seines "Glow-Ups" keine Bäume bekommen. Das erklärt die Stadt Karlsruhe auf Anfrage der ka-news.de-Redaktion. Sowohl in Sachen Belag als auch Begrünung werde sich am Beispiel "Marktplatz" orientiert, heißt es. Also: Stein, so weit das Auge reicht. Warum ist das so?
"Destract them from what they want" - Lenken Sie sie von dem ab, was sie wollen. Am letzten Wochenende der Schlosslichtspiele leuchteten diese Wörter in großen weißen Lettern auf der Fassade. Aber wer steckt dahinter? Am Dienstagmorgen meldeten sich die Initiatoren bei der Redaktion. Fest steht: Die Gruppe plant noch weitere Aktionen.
Für etwa zwei Stunden war der Straßenbahnverkehr am Mittwochabend, 20. September, im Stadtbahntunnel aufgrund eines Stromausfalls unterbrochen. Am Donnerstagmorgen fließt der Verkehr wieder.
Öffentliche Toiletten in Karlsruhe zu finden ist "ziemlich schwierig". Zumindest ist das die Ansicht der SPD. Die kritisierte den Zustand jüngst in einer Anfrage an die Stadt Karlsruhe. Die Forderung: eine verbesserte Übersicht darüber, wo die Bürger das nächste Stille Örtchen finden können.
Städte und Kommunen ächzen unter der Last der Unterbringung von Flüchtlingen, der Unmut der Bürger steigt. Der Präsident des Städtetags Baden-Württemberg, Frank Mentrup, sagt, es fehle an klaren Ansagen - und an Vertrauen.
Am Wochenende findet zum ersten Mal das Moninger Brauereifest in Grünwinkel statt. Von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. September, verwandelt sich das Firmengelände in eine Partyzone mit Festzelt, Lederhosen und Kinderprogramm! Der Aufbau für das Fest läuft auf Hochtouren.
Karlsruhe feiert den Weltkindertag! Viele Straßen sind zu temporären Spielstraßen umgewidmet und bieten zusätzliche Spielflächen. Höhepunkt der Aktion ist ein Kinderfest auf dem Marktplatz am Mittwoch, 20. September. Alle Informationen rund um den Weltkindertag in Karlsruhe in diesem Artikel.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.