Benzin und Diesel tanken - das kostet aktuell jeden Auto-, Lkw- und Motorradfahrer gefühlt ein kleines Vermögen. Wohl dem, der auf andere Verkehrsmittel ausweichen kann. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte können das jedoch nicht. Könnten die hohen Spritpreise also bald Einschränkungen für die Einsatzkräfte in Karlsruhe - und damit auch die Bürger der Stadt - bedeuten?
Die A8 ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Mitteleuropa. Alle Infos zu Baustellen, Staus und zur Geschichte der A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart gibt es hier.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1865 kann der Zoo in Karlsruhe auf viele Veränderungen zurückblicken. Die Zoo-Geschichte, Preise und andere Infos hat ka-news.de für euch zusammengefasst.
Die Stadt Karlsruhe baut ihre "Expresshalle" für den Bürgerservice weiter aus. Karlsruhes Einwohner können nun bestimmte Anliegen ohne vorherige Terminbuchung erledigen können.
Am letzten Spieltag des Karlsruher SC in Heidenheim standen neben zahlreichen Abschieden auch ein Debüt auf dem Programm. KSC-Eigengewächs Max Weiß durfte sich erstmals im Profifußball zwischen den Pfosten beweisen und das im zarten Alter von 17 Jahren. Sein Debüt endete zwar mit einer Niederlage, persönlich dürfte er U-Nationalspieler aber zufrieden gewesen sein, wie Peter Putzing im KSC-Spotlight feststellt.
Fast 30 Prozent der Kinder in den USA sind inzwischen doppelt geimpft. Dennoch bringt die Omikron-Welle immer mehr Kinder auch ins Krankenhaus. Nun gibt es eine Zulassung für die Booster-Impfung.
Durch eine Blockade der "letzten Generation" kam am Montagmorgen der Berufsverkehr ins Stocken. Die Anhänger der Protestbewegung haben mutmaßlich gegen die Klimakrise und die Nutzung fossiler Brennstoffe demonstriert und sich daher an eine Abfahrt von Südtangente geklebt. Blockiert wurde die komplette Fahrbahn der Kriegsstraße zur Zeppelinstraße.
Nach ersten Angaben der Feuerwehr Karlsruhe soll sich am Dienstagnachmittag an der Kreuzung "Linkenheimer Landstraße" und "Unterer Dammweg" ein Unfall zwischen zwei Pkw ereignet haben, bei dem drei Personen verletzt wurden. Der Verkehr läuft einspurig an der Unfallstelle vorbei.
Rund ein Jahr nach dem sich in Karlsruhe die Fugenvergussmasse zwischen Schienen und Asphalt löste und durch weite Teile der Stadt getragen wurde, steht nun fest wie es zu dem Schaden kommen konnte. Die Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) kündigen juristische Schritte an. Der Schaden und die Kosten für die anschließende Reinigung liegen laut VBK im Millionenbereich.
Torhüter Kai Eisele wird ab Sommer für den Karlsruher SC das Tor hüten. Wie der Verein am Mittwoch mitteilt, unterschreibt Eisele einen Vertrag bis Sommer 2024. Der Schlussmann komplettiert damit das Torwart-Trio der Badener um Marius Gersbeck und Max Weiß.
Nur noch eine Generation soll in der Lage sein, die Klimakrise aufzuhalten - eine Generation, die vielleicht das Leben aller ihrer Nachfolger bestimmt. So ist die Einstellung einer Aktivistengruppe, die sich in diesem Sinne als "Letzte Generation" bezeichnet und die durch Aktionen wie Straßenblockaden das Auge der Öffentlichkeit sucht. Auch in Karlsruhe wurde am vergangenen Montag eine solche Blockade abgehalten. Warum und mit welchem Recht erklärt ein Teilnehmer der Protestaktion.
Die Gesundheitsminister (GMK) der Länder planen einen weiteren Vorstoß in Sachen allgemeine Corona-Impfpflicht. Demnach soll der neue Vorschlag eine Impfpflicht ab 60 Jahren beinhalten. In der nächsten Gesundheitsministerkonferenz, die am 22./23 Juni in Magdeburg in Präsenz stattfinden soll, soll über den neuen Vorschlag beraten werden.
Wenn Schüler bei Festen Kuchen verkaufen, könnte vom nächsten Jahr an Umsatzsteuer auf die Erträge anfallen. Die Landesregierung arbeitet derzeit an einer Richtlinie, mit der sie entsprechende europarechtliche Vorschriften umsetzen will. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) versprach am Dienstag in Stuttgart, diese Regelungen abzufedern. "Wir werden schauen, dass sie in ihren Bürokratismen gemindert werden." Der Grünen-Politiker reagierte damit auf einen Bericht der "Südwest Presse".
Ob Citytax, Kulturförderabgabe oder Beherbergungssteuer - in etlichen Städten werden Reisende fürs Übernachten extra zur Kasse gebeten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht Klagen von Hoteliers geprüft.
Mit dem Spiel gegen Heidenheim am Sonntag ist die Saison für den Karlsruher SC offiziell zu Ende gegangen. Wieder einmal war es eine wahre Tabellen-Achterbahnfahrt, die am Ende mit dem Klassenerhalt besiegelt wurde. Für Cheftrainer Christian Eichner war es eine Saison "zum Abhaken". Nicht alle Spiele und nicht alle Spieler haben seine Erwartungen erfüllt. Womit er zufrieden war und wer sich künftig weiterentwickeln muss - sein Saisonfazit im großen ka-news.de-Interview.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.