Weil ein Autofahrer vergessen hatte seine Handbremse beim Parken anzuziehen, rollte sein Auto auf die Hauptstraße in Eggenstein-Leopoldshafen und verursachte so einen Unfall.
Ein Knochenjob für zu wenig Geld. Wegen schlechter Arbeitsbedingungen gingen Mitarbeiter der Deutschen Post erst kürzlich zum Demonstrieren auf die Straße. Dass es aber eben nicht nur ein Problem des Gehalts ist, macht eine ka-Reporterin in einem Leserbrief deutlich. Aus Angst um Ihren Job möchte sie anonym bleiben.
Die Stadt Karlsruhe sucht aktuell freiwillige Helfer für die aktuelle Wanderungen von Kröten und Fröschen in Karlsruhe. Interessierte können sich beim Umwelt- und Arbeitsschutz unter der Telefonnummer 0721/13 33 101 oder unter der -115 (Bürgerdienste) melden. Die Kontaktdaten werden zur Vermittlung an die jeweiligen Naturschutzgruppen weiterleitet.
Stürmer Mikkel Kaufmann wird nach einer guten Wintervorbereitung beim Rückrunden-Start des Karlsruher SC in der Startelf stehen. "Er wird beginnen", bestätigte Trainer Christian Eichner einen Tag vor der Partie gegen den SC Paderborn am Freitag um 18.30 Uhr.
Zum Ziel eines Raubüberfalls wurde am Donnerstagmorgen, gegen 8.40 Uhr, die Apotheke in der Ettlinger Straße in Karlsruhe. Nach Angaben der Polizei bedrohte der Mann das Personal mit einem "sägeähnlichen Werkzeug" und flüchtete anschließend mit einem Liter Methadon. Die Polizei prüft, ob der Fall womöglich mit einem anderen Apotheken-Überfall in Rheinstetten zusammenhängt.
Das Veterinäramt im Landratsamt Karlsruhe weist auf die steigende Gefahr durch Geflügelpest - auch bekannt als Vogelgrippe - hin. In einer Meldung an die Presse gibt das Amt Tipps und Tricks, wie Geflügelhalter ihren Bestand schützen können.
Vier Autos waren am Mittwochabend, gegen 19 Uhr, auf der Südtangente in einen Unfall verwickelt. Dabei wurden drei Beteiligte leicht verletzt. Laut Polizeiangaben mussten deshalb einige Fahrstreifen bei der Autobahnausfahrt Karlsruhe-Mitte für mehrere Stunden gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro.
Beim Auftaktspiel der Hinrunde kassierte der Karlsruher SC gegen Paderborn eine 5:0 Klatsche, nachdem es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Jetzt treffen die beiden am 27. Januar, um 18.30 Uhr, in der Rückrunde erneut aufeinander. Ob es für die Blau-Weißen diesmal besser läuft? Peter Putzing mit den Facts zum Spiel.
Seit März 2021 benötigen Beschäftige in der Pflege einen Impfnachweis über Corona-Impfungen. Im Juni beklagte das Land eine zu langsame Umsetzung. Nun liegen erste Zahlen vor: 803 Fälle wurden zur Anzeige gebracht, Konsequenzen gab es aber bislang keine.
Grünes Licht für die Fastnacht! Während in der Pfalz und in Städten wie Ludwigshafen, Germersheim, Westheim oder Bellheim die Fastnachtsumzüge 2023 aufgrund hoher Sicherheitsanforderungen reihenweise abgesagt wurden, geht man auf der anderen Rheinseite bei den Vereinen und Gesellschaften nach zweijähriger Coronapause das Thema Straßenfastnacht – Stand jetzt! - wie zuvor an.
Ein 32-jähriger Autofahrer soll am Mittwochabend auf der Bundesstraße 36 bei Rheinstetten offenbar kurzfristig als Falschfahrer unterwegs gewesen sein.
Schnäppchenjäger und Flohmarktfans können sich auf etwas freuen: Der Pfennigbasar darf im Februar nach dreijähriger Pause endlich wieder in der Karlsruher Schwarzwaldhalle stattfinden.
Im Zuge der Neugestaltung der Kaiserstraße in Karlsruhe, sollen in diesem Jahr 48 Platanen gefällt werden. Zukünftig sollen an ihrer Stelle Zürgelbäume gepflanzt werden. Damit es nicht zu einer Monokultur kommt, hat sich die Stadt dazu entschieden im Wechsel noch eine weitere Zukunftsbaumart zu pflanzen. Welche das genau sein wird ist noch nicht bekannt. Was aber macht Zukunftsbäume überhaupt aus? Gibt es Arten, die sich mit Zürgelbäumen besonders gut vertragen? ka-news.de hat mit zwei Experten gesprochen.
Damit alle Fastnachtsfans zum traditionellen "Schnurren" in Hörden gelangen, setzt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zusätzliche Stadtbahnen auf der Linie S8 zwischen Forbach und Rastatt ein. Die Erweiterung des Fahrplans beläuft sich auf die Nächte der vier kommenden Donnerstage - vom 26. Januar bis 17. Februar.
Gleich zweimal wurde am Dienstag in Wohnhäuser in Karlsruhe-Grötzingen eingebrochen, wie die Polizei in einer Meldung an die Presse mitteilt. Zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr seien bislang unbekannte Täter über ein Fenster gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Karl-Martin-Graff-Straße eingedrungen - und anschließend entkommen.
Zweieinhalb Jahre lang blieb Fastnachts- und Karnevalsfans nur die Vorfreude auf zukünftige Faschingsumzüge. Der Grund: Corona. Im Jahr 2023 ist das nun anders. Denn: An vielen Orten lässt sich wieder uneingeschränkt Fastnacht feiern - allerdings nicht in Rheinland-Pfalz. Dort wurde ein Sicherheitsgesetz verabschiedet, das viele Vereine zum Verzicht auf Umzüge zwingt. Strömen die Narren jetzt über den Rhein nach Karlsruhe?
Seit Dienstag gelten in der Europäischen Union (EU) ausgewählte Insekten als zugelassenes Lebensmittel. Dazu gehören die Hausgrille und Larven des Getreideschimmelkäfers. Das heißt: Sie dürfen in Lebensmittel verarbeitet werden, müssen aber gekennzeichnet sein.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.