Am Donnerstagmorgen wurde eine Apotheke in der Ettlinger Straße in Karlsruhe zum Ziel eines Raubüberfalls. Bereits am Mittwoch ereignete sich in Rheinstetten-Mörsch ein Überfall auf eine Apotheke. Beide Male wurden Medikamente gestohlen. In der Südstadt war es ein Liter Methadon. Für den Inhaber ist der Diebstahl (und der eventuelle Weiterverkauf der Arznei) jedoch "absoluter Blödsinn."
Der neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Baden-Württembergs Ressortchef Manne Lucha, fordert die Aufhebung der Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr ab Februar. "Ziel sollte es sein, dass es ab Februar möglichst einheitliche Regeln im ganzen Bundesgebiet gibt. Wenn jetzt die Maskenpflicht im Nahverkehr fällt, sollte sie parallel auch im Fernverkehr fallen", sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). Er sei jedoch dafür, die Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen beizubehalten. «Vulnerable Gruppen brauchen weiterhin einen besonderen Schutz."
Vor Jahresende lagen viele Menschen in Deutschland mit Atemwegserkrankungen flach, manche mussten sogar ins Krankenhaus. Doch seitdem hat sich die Lage offenbar entspannt.
Blitzer und Laserpistolen, wo immer man als Autofahrer hinschaut. Während des Blitzer-Marathons 2023 gilt wieder erhöhte Aufmerksamkeit, wenn nicht ein Bußgeldbescheid in den Briefkasten flattern soll. Auch dieses Jahr wird wieder ein Blitzer-Marathon durchgeführt, wann steht aber noch nicht fest.
In der Führungsebene des städtischen Eigenbetriebs "Fußballstadion im Wildpark" weht ab sofort ein neuer Wind. Der Grund: Caroline Streiling ist seit Januar neue Chefin und verantwortlich für die Fertigstellung des KSC-Stadions.
Am Dienstag, gegen 12.30 Uhr, missachtete ein Audi-Fahrer an der Kreuzung Otto-Wels-Straße / Pulverhausstraße die Vorfahrt eines 30-jährigen Mercedes-Fahrers, ergriff im Anschluss die Flucht und kollidierte anschließend mit einem weiteren Wagen. Danach fuhr der Audi-Fahrer über eine Grünfläche davon. Das beschädigte Auto wurde später auf einem Parkplatz in der Rudolf-Breitscheid-Straße vorgefunden. Der Wagen wurde als gestohlen gemeldet. Der Täter ist weiterhin flüchtig.
Ein 17-Jähriger wurde am Montagabend in der Karlsruher Innenstadt Opfer einer räuberischen Erpressung. Die Polizei sucht nun mittels Pressemitteilung nach Zeugen.
Seine Kunst einmal bei den Schlosslichtspielen zu sehen. Das wärs! Genau diesen Traum können sich nun Einige erfüllen. Der Grund: Aus 76 Bewerbungen wurden nun die Gewinner des BBBank-Awards ausgewählt. Den ersten Platz belegt das Multimedia-Team "The Fox, the Folks" aus Indonesien mit ihrem Werk "Bhinneka Express". Platz zwei geht an Overlapping_Studio Simone Serlenga. Den dritten Platz teilen sich Sínoca sowie NBS.
Es ist im öffentlichen Alltag für viele Menschen die letzte große Einschränkung aus Pandemiezeiten: Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. In drei Wochen soll damit in Baden-Württemberg Schluss sein.
Eine wohl zu schnell fahrende Bahn hat am Dienstagnachmittag zwischen den unterirdischen Haltestellen Kronenplatz und Durlacher Tor automatisch den Bremsvorgang ausgelöst. Dabei verletzte sich eine 83-jährige Seniorin leicht.
Aufgrund einer Bauarbeiten in der Hertzstraße wird die Buslinie 70 ab Montag, 16. Januar, bis voraussichtlich Sonntag, 5. Februar, umgeleitet. Für die Dauer der Umleitung wird die Haltestelle Kärcherstraße in Fahrtrichtung Entenfang ersatzlos aufgehoben.
Ein 35-jähriger Mann ist am Montagnachmittag vorläufig festgenommen worden. Ihm wird versuchter Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung vorgeworfen.
Der Verdächtige wurde am Dienstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und die Untersuchungshaft anordnete.
Für viele sind Haustiere ein festes Familienmitglied. Doch was, wenn es Herrchen oder Frauchen einmal selbst nicht gut geht und die Pflege des Vierbeiners zu kurz kommt? Eine Aktion mit Herz des Tierschutzhofes Karlsruhe, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tieren und ihren alleinstehenden Haustierhaltern die notwendige Sicherheit zu schenken, nicht getrennt zu werden, wenn es im Leben einmal schwierig wird.
Die 27-jährige Koloratursopranistin Laura Kirchgässner aus Graben-Neudorf gilt als eine der hochbegabtesten Nachwuchskünstlerinnen Deutschlands. Die gebürtige Karlsruherin absolvierte ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik in Karlsruhe mit Bestnote. Am 7. Januar ist sie mit der Philharmonie Baden-Baden in St. Leon-Rot zu Gast. ka-news.de unterhielt sich mit der jungen Künstlerin.
Der frühere Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe wird am 27. Januar beim Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe starten. Das teilten die Veranstalter am Dienstag mit.
Keine Gnade beim Containern: Die baden-württembergische Justizministerin Marion Gentges (CDU) will weiterhin Menschen bestrafen, die noch genießbare Lebensmittel aus Abfallcontainern holen. Damit lehnte sie am Dienstag den Vorstoß von Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) ab, die für eine Gesetzesänderung werben. Sie wollen das sogenannte Containern nur bestrafen, wenn damit auch Hausfriedensbruch oder Sachbeschädigung einhergehen.
Der Ausdruck fiel im zurückliegenden Jahr in der Debatte um die Proteste von Klimaaktivisten. Die Verwendung des Begriffs rügt nun eine Jury. Die "Letzte Generation" begrüßt die Entscheidung.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.