Beim 1. Karlsruher #digiTALK dreht sich alles rund um unser zukünftiges Konsumverhalten und die Konsequenzen für den Einzelhandel. #digiTALK ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, der Karlshochschule, ka-news und weiteren Akteuren aus Karlsruhe.
Vom reinen Onlinevertrieb bis zu Lieferdiensten für den Einzelhandel oder Shopping als Erlebnis: Drei Referenten erläutern unter dem Motto "Total geliefert - Wie die Digitalisierung unser Konsumverhalten verändert!"ihre Geschäftsmodelle als Antwort auf das geänderte Kaufverhalten in Zeiten von Digitalisierung und laden zur anschließenden Diskussion ein.
Trends der Digitalisierung
"Am IT-Standort Karlsruhe ist ein großes Potential und Wissen zu Themen wie Netzkultur oder digitaler Gesellschaft vorhanden. Mit dem neuen Format möchten wir zur besseren Vernetzung dieser Kompetenzen beitragen und eine Diskussionsplattform für Trends der Digitalisierung und der Neuen Medien schaffen", sagt Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH.
Bei #digiTALK stehen Diskussion und Austausch im Mittelpunkt. Zu Beginn geben Impulsvorträge aus Wirtschaft, Wissenschaft und Journalismus Einblicke in das Thema und beleuchten unterschiedliche Positionen. Zu Wort kommen hier sowohl Unternehmer und IT-Experten aus Karlsruhe sowie bundesweit bekannte Fachleute oder Wirtschaftsvertreter.
Einzelhandel und die Online-Herausforderung
Die Themen der Veranstaltungsreihe verstehen sich als Karlsruher Beitrag zu aktuellen Debatten rund um "Smart Data", "E-Government", "Open Data", "Sharing Economy" oder "Digitales Wissen". Beim Veranstaltungsauftakt sprechen Felix Wadewitz vom Unternehmer Magazin Impulse, Leonard Immisch von der Liefery sowie die Karlsruher Unternehmer Sven Brunner und Heiko Hoos.
"An der Karlshochschule tauschen sich Forschung, Unternehmenspraxis und Gesellschaft mit jungen Menschen über brennende Themen von morgen aus - eine neue Kultur des Managements, eine nachhaltige Gesellschaft und die digitale Transformation der Welt, also genau die Entwicklungen, um die es auch bei #digiTALK gehen kann", so Björn Bohnenkamp, Professor an der Karlshochschule und Mitorganisator von #digiTALK.
Diese drei spannenden Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion erwarten Sie beim #digiTALK:
1. Felix Wadewitz, Redakteur beim Unternehmer Magazin Impulse: Das neue deutsche Exportwunder - wie Liefer-Startups den Weltmarkt erobern
2. Sven Brunner, Inhaber von Nick & Nora Spirituosen (Karlsruhe) und Heiko Hoos, Inhaber von Hoos London Gin (Karlsruhe): Einzelhandel als Erlebnis
3. Leonard Immisch, Manager Network & Operations bei Liefery (Frankfurt a. M.): Same Day Delivery: Die Antwort des Einzelhandels auf die Online-Herausforderung
Kostenfreie Anmeldungen für den Veranstaltungsauftakt von #digiTALK sind ab sofort online möglich. Im Spätsommer und Herbst sind zwei weitere #digiTALKs geplant. Die Veranstaltungen finden jeweils in den Räumlichkeiten der Karlshochschule (Karlstraße 36 - 38) statt.
So können Sie mitmachen:
Auch Sie haben Fragen zum Thema Liefergesellschaft, Online-Handel, Digitalisierung und Konsumverhalten? Dann schreiben Sie Ihre Frage einfach als Kommentar unter diesen Artikel. Wir werden ausgewählte Frage beim #digiTALK in der Diskussion aufgreifen und den anwesenden Referenten stellen.
Kostenlos registrieren können Sie sich bereits jetzt unter: http://ow.ly/NHZO5
Weitere Infos und das ausführliche Programm gibt's unter digitalk-karlsruhe.de
Hier geht's zur #digiTALK Veranstaltung bei Facebook!
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!