Rund zwei Jahre dauert die Corona-Pandemie nun an. Um den Überblick zu behalten, fasst ka-news.de in diesem Artikel alle wichtigen Informationen rund um Corona in Karlsruhe zusammen.
Am Wochenende gibt es in Baden-Württemberg eine Mischung aus Sonne und Wolken. Am Freitag und Samstag werde es trocken bleiben, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in Stuttgart mit.
Im Zuge der am Mittwoch beschlossenen neuen Corona-Verordnung sind in Baden-Württemberg auch die Regeln für den Sport angepasst worden. Das System der Basisstufe, Warnstufe und Alarmstufe gilt demnach auch für die Sportausübung. Über die ab sofort geltenden Änderungen informierte das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in einer Mitteilung am Donnerstag in Stuttgart.
Baden-Württemberg macht sich für eine bundesweite Testpflicht von Beschäftigten und Selbstständigen ohne Impf- oder Genesenennachweis stark, wenn sie im Publikumsverkehr tätig sind. Kunden sowie Besucher müssten in fast allen Innenräumen etwa der Gastronomie, in Kultureinrichtungen oder Fitnessstudios einen Nachweis über Impfung, Test oder Genesenenstatus vorlegen, heißt es in einem Antrag Baden-Württembergs für die Gesundheitsministerkonferenz, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. "Für Beschäftigte der jeweiligen Branchen gelten jedoch weiterhin keine 3G-Pflichten", so der Antrag.
Ab Donnerstag sollen strengere Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg in Kraft treten. Das kündigte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Dienstag in Stuttgart an. Die überarbeitete Corona-Verordnung sei bereits in den Ressorts abgestimmt.
Anstehen vor dem Wahllokal? Viele Wähler im Südwesten machen ihr Kreuz bei der Bundestagswahl lieber zu Hause. Die Pandemie verstärke den Trend zur Briefwahl, heißt es aus mehreren Städten.
Ein Brand im Saunabereich eines Hotels in Ettlingen, welcher am Sonntagabend ausgebrochen war, führte zu acht leicht Verletzten und hohem Sachschaden im siebenstelligen Bereich. Im Zuge des Feuerwehreinsatzes mussten die Rheinstraße komplett und die Rastatter Straße halbseitig gesperrt werden. Die Brandursache ist bislang noch unklar.
Die Kriminalpolizeidirektion Rottweil fahndet derzeit nach dem 59-Jährigen Reiner Laskowski, der zuletzt am 5. Mai in Baiersbronn-Klosterreichenbach, unweit der S-Bahn Haltestelle in Richtung Rastatt, gesehen wurde. Der Mann ist wohnsitzlos und könnte sich inzwischen in der Region um Gaggenau, Bischweier, Rastatt, Durmersheim, Karlsruhe-Ettlingen und Karlsbad aufhalten. Laskowski war zuvor überwiegend im Schwarzwald-Baar-Kreis unterwegs. Die Polizei schließt nicht aus, dass Reiner Laskowski Opfer einer Straftat geworden sein könnte.
Dürfen Unternehmen bald den Impfstatus ihrer Angestellten abfragen? Die Überlegung einer Auskunftspflicht führte in den vergangenen Tagen zu Streit zwischen Wirtschaft und Politik. Aber was sagen die Arbeitgeber aus dem Südwesten eigentlich dazu? Tabubruch oder notwendig, um Corona endlich in den Griff zu bekommen? Persönlichkeitsrechte oder Gesundheit - was ist wichtiger?
Gefälschte Corona-Impfbescheinigungen - mitten in Karlsruhe? Was zunächst nach einem schlechten Krimi klingt, ist in der Fächerstadt tatsächlich Realität geworden. Ein Arzt soll nach Angaben der Polizei und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe so manches gelbe Heftchen um einen der heißbegehrten Sticker ergänzt haben. Da stellt sich doch die Frage: Welche Konsequenzen könnten dem Arzt und seinen Patienten drohen, die seine "Dienstleistungen" in Anspruch genommen haben?
Selbst die Corona-Pandemie blieb nicht ohne Profiteure. Einige davon bewegen sich dabei aber außerhalb des Gesetzes - so etwa ein Karlsruher Arzt, der falsche Impfbescheinigungen ausstellte. Was sagt die Ärztekammer Baden-Württemberg über diesen Vorfall?
Nach ersten Angaben der Polizei Karlsruhe soll am Mittwochmorgen, gegen 2 Uhr, auf der A5 bei Rüppurr/Ettlingen ein mit Holz beladener Lkw in Brand geraten sein. Nachdem sich die Löscharbeiten wegen der sich immer wieder entzündenden Holzstücke zunächst schwierig gestaltet hatte, sind seit 9.50 Uhr die linke und die mittlere Fahrspur in Richtung Norden wieder befahrbar. Nach Anfrage von ka-news.de wird die Dauer der übrigen Bergungsarbeiten auf rund anderthalb Stunden geschätzt.
Bei einem Zusammenstoß mit einem Baum zwischen Malsch und Ettlingen (Kreis Karlsruhe) sind eine 19 Jahre alte Autofahrerin und ein gleichaltriger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Beide seien nicht angeschnallt gewesen, berichtete die Polizei am Dienstag. Ein ebenfalls 19-Jähriger, der allerdings angegurtet war und auf dem Beifahrersitz saß, trug schwere Verletzungen davon. Wie die Polizei weiter mitteilte, war die junge Frau am späten Montagabend auf der regennassen Bundesstraße 3 vermutlich wegen eines Fahrfehlers von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Das Auto überschlug sich.
Eine alkoholisierte 23-Jährige ist am späten Sonntagabend bei einem Unfall im Wattkopftunnel bei Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) verletzt worden. Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Karlsruhe sagte, fuhr die Frau mit ihrem Wagen in den Tunnel und kam dort von ihrer Fahrspur ab. Daraufhin kollidierte ihr Fahrzeug mit beiden Seiten der Tunnelwand. Schwer verletzt wurde sie in ein Krankenhaus gebracht.
Dass die Delta-Variante ansteckender ist als der Wildtyp des Corona-Virus, das hatten Forschende bereits kurz nach dem Auftreten herausgefunden. Nun gibt es eine neue Studie zur Hospitalisierungsrate. Das Risiko für eine Krankenhauseinweisung ist bei einer Infektion mit der Delta-Variante des Coronavirus laut einer Studie wohl etwa doppelt so hoch wie bei der Alpha-Variante.
Die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen könnte wieder dramatisch steigen, sagt das Landesgesundheitsamt. Das Land will sich vorbereiten und plant im Ernstfall Eingriffe für Ungeimpfte. Das ist rechtlich nicht unproblematisch.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.