Unternehmen in Karlsruhe gibt es viele. Das war in der Vergangenheit nicht anders: Viele Traditionsfirmen wie Singer oder Thomy haben die Wirtschaft der Fächerstadt geprägt. Aber was ist eigentlich aus diesen Firmen geworden? In unserer Serie "Traditionsunternehmen in Karlsruhe" nimmt ka-news.de-Mitarbeiterin Katherine Quinlan-Flatter einige dieser Häuser und ihre Gründer genauer unter die Lupe. Heute: Die IWK Verpackungstechnik GmbH.
Die Einsatzkräfte der Polizei und der Berufsfeuerwehr in Karlsruhe hatten auch zum Jahreswechsel 2021/2022 wieder genug zu tun. Insgesamt rund 250 mal musste die Polizei im Stadt- und Landkreis unter anderem wegen Verstößen gegen die erlassenen Alkoholkonsum-, Böller- und Verweilverbote in der Silvesternacht ausrücken.
Der Start in das neue Jahr verläuft in Baden-Württemberg größtenteils ruhig. In Stuttgart jedoch liefern sich junge, aggressive Leute Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Gießen, gießen, gießen lautet die Devise, damit der Tannenbaum möglichst lange grünt und nicht zu nadeln beginnt - das ist allgemein bekannt. Doch welche Tipps gibt es noch, damit mein Weihnachtsbaum noch bis ins neue Jahr mein Wohnzimmer schmücken kann? ka-news.de hat für Sie drei ultimative Tipps zur Baumpflege.
Am Montagabend wurde ein 65-Jähriger Opfer von verbalen und körperlichen Attacken, weil er eine Menschenversammlung, die sich vor dem Ettlinger Rathaus zusammengefunden hatte, bei der Polizei meldete. Einige Versammlungsteilnehmer hätten zunächst versucht, ihm das Handy zu entreißen und ihn beleidigt. Später lief der Geschädigte diesen Personen in der Kronenstraße erneut über den Weg. Dort wurde der Mann auch körperlich angegangen und dabei leicht verletzt. Ein Passant mit Hund konnte womöglich Schlimmeres verhindern.
Nachdem die Impfaktionen an den Weihnachtsfeiertagen sehr erfolgreich verliefen, sollen auch über Neujahr weitere Impftermine in den Kreisimpfstützpunkten um Karlsruhe stattfinden. Für diese sind an den Standorten Ettlingen, Bruchsal, Graben-Neudorf und Bretten zusätzliche Termine eingestellt worden. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe in einer Pressemitteilung mit.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat am 23. Dezember strengere Corona-Regeln beschlossen, welche vor allem die Ausbreitung der neuen Omikron-Variante verhindern sollen. Darunter: Kontaktbeschränkungen und Änderungen bei der 2G plus-Regelung, die die Testpflicht betreffen. Doch auch in der Südwest-Gastronomie gibt es einen neuen Einschnitt. ka-news.de hat die neuen Corona-Regeln für euch im Überblick, die über Silvester hinweg gelten werden.
Kurz vor Weihnachten hat die Landesregierung strengere Corona-Regeln beschlossen. Größere Partys an Silvester sollen damit verhindert werden. Auch in der Südwest-Gastronomie gibt es einen neuen Einschnitt. Die Regelungen gelten ab dem heutigen Montag.
Die von Bund und Ländern beschlossenen schärferen Regeln für private Treffen sollen im Südwesten bereits unmittelbar nach den Feiertagen in Kraft treten. Zusammenkünfte seien künftig nur noch mit höchstens zehn Personen über 14 Jahre erlaubt, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Mittwoch im Landtag.
Es gibt eine neue Funktion auf ka-news.de: Mit unserem Browser-Push informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse aus Karlsruhe und der Region - und das direkt über den Browser auf Ihrem Smartphone oder PC.
Mit den wachsenden Inzidenzzahlen kommen schärfere Auflagen. Und mit schärferen Auflagen wird auch die Gegenwehr hartnäckiger und verbissener. Auch in Karlsruhe kam es mehrfach zu Protesten - teilweise sogar illegalen. Warum eine Versammlung entgegen der Corona-Verordnungen mehr als schädlich ist und welche Alternativen existieren.
Ein bisher unbekannter Lotto-Spieler aus dem Raum Ettlingen ist um mehr als zwei Millionen Euro reicher. Der Mann oder die Frau hatte bei der Mittwochsziehung sechs Richtige im Spiel "6aus49" mit den Zahlen 4, 5, 10, 17, 26 und 28 getippt, wie Lotto-Toto Baden-Württemberg am Donnerstag mitteilte.
An den vier Impfstützpunkten im Landkreis Karlsruhe in Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Graben-Neudorf sowie an den RKH-Kliniken in Bruchsal und Bretten sind aktuell noch freie Impftermine verfügbar. Wer sich noch vor den Weihnachtstagen impfen lassen oder seinen Booster erhalten möchte, hat damit Gelegenheit dazu. Knapp 7.000 Termine sind noch frei.
Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Baden-Württemberg binnen einer Woche um mehr als 100 gesunken. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz lag am Dienstag (Stand: 16.00 Uhr) bei 403,4, wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart mitteilte. Eine Woche zuvor hatte der Wert noch bei 507,6 gelegen. Auch im Vergleich zum Vortag ging die Inzidenz erneut deutlich zurück: Am Montag hatte der Wert bei 429,4 gelegen.
Der Handelsverband Baden-Württemberg zeigt sich enttäuscht über das Geschäft am dritten Adventssamstag. "Ein Weihnachtsgeschäft, wie wir es gewohnt sind, findet in diesem Jahr praktisch nicht statt", teilte Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann am Sonntag in Stuttgart mit.
Nach rund zwölf Jahren Bauzeit und jahrzehntelanger Diskussion ist es nun endlich soweit: Die Bahntunnel der Karlsruher Kombilösung werden am Samstag, 11. Dezember, endlich eröffnet. ka-news.de ist ab 11 Uhr live für euch vor Ort und berichtet von dem - coronabedingt etwas kleineren - Festakt.
Die Zahl der verabreichten Corona-Impfungen im Südwesten ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen - die Zahl der Erstimpfungen stagniert dagegen. Die inzwischen 155 mobilen Impfteams hätten in der vergangenen Woche mehr als 120.000 Impfungen verabreicht, teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Stuttgart am Donnerstag mit.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.