In Ettlingen gibt es in diesem Jahr ein neues Festival: Auf dem "SunnyLake" werden an drei Tagen verschiedene Künstler auftreten. Das Festival findet am Buchtzigsee statt. Die Veranstalter sind Vater und Sohn und machen das zum ersten Mal - Auch für sie ist es eine Premiere. Erste Acts stehen bereits fest: Unter anderem ist Guildo Horn als Headliner bestätigt.
Ein Feuer in einer Lagerhalle am Ettlinger Seehof sorgte am Freitagmorgen für einen Sachschaden von rund 150.000 Euro. Aktuell ist die Feuerwehr vor Ort und ist weiterhin mit Löscharbeiten beschäftigt.
Ein Stadtbahnfahrer, der einen betrunkenen, pöbelnden Mann aus der S11 bei Langensteinbach gestoßen und verletzt haben soll - von diesem schier unfassbaren Vorfall berichtet ein empörter ka-news.de-Leser der Redaktion als Augenzeuge. Was ist geschehen und was tun, wenn ein Fahrgast sich einfach nicht beruhigen lässt?
Roxana, Ylenia, Zeynep und Antonia - die vier stürmische Damen haben in den letzten Tagen für ganz schön frischen Wind gesorgt. Auch in Karlsruhe waren die Auswirkungen der Stürme deutlich zu spüren - zuletzt in der Nacht auf Montag. Aber warum ist das so und haben diese Wetterphänomene mit dem Klimawandel zu tun? Wir haben beim Karlsruher Diplom-Meteorologen Bernhard Mühr nachgefragt.
Am heutigen Mittwoch treffen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidenten der Länder zu einer Videokonferenz zusammen um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu diskutieren. Lockerungen gelten als sicher, wie auch Baden-Württembergs Ministerpräsident bekräftigt
Frontal gegen einen geparkten Lastwagen geprallt ist ein 25-Jähriger mit seinem Wagen in Malsch (Kreis Karlsruhe). Nachdem er die Kontrolle über sein Auto verloren hatte, soll er von der Straße abgekommen und frontal auf den Lastwagen gestoßen sein, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Vermutlich sei der Mann alkoholisiert gewesen, teilte die Polizei mit.
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am gestrigen Nachmittag gegen 15.30 Uhr auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Basel in Höhe von Malsch ereignete, wurden vier Personen leicht verletzt. Darunter befindet sich auch ein sechs Monate altes Kind. Unfallverursacher soll nach Angaben der Polizei ein 71-Jähriger Mann gewesen sein, der aufgrund "körperlicher Mängel" von der Fahrbahn abkommen ist. Die Strecke auf der A5 musste infolgedessen bis 19 Uhr gesperrt werden, wodurch ein Stau von zirka acht Kilometern entstand.
Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zur zweiten Auffrischimpfung umsetzen – dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag in Stuttgart mit. Kurz zuvor hatte die Stiko ihre Covid-19-Impfempfehlung aktualisiert. Demnach empfiehlt sie eine zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.
Seit dem letzten Bund-Länder-Treffen am 24. Januar steht fest: PCR-Tests sollen künftig nur noch bei bestimmten Gruppierungen angewendet werden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Antigentest zunehmend die eigentlichen Aufgaben seines "großen Bruders" übernehmen wird. Aber wie wird sich dieser Wechsel beim Testen, Freitesten oder auf meinen Genesenenstatus auswirken? Was bereits bekannt ist, hat ka-news.de für euch nochmal zusammengefasst.
Neue Corona-Regeln für Baden-Württemberg: Bis zu 6000 Zuschauer darf es in den Fußball-Stadien wieder geben. Partygänger und Fastnachts-Narren schauen aber weiterhin in die Röhre.
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe fanden am Montag mehrere angemeldete sowie nicht angemeldete Versammlungen beziehungsweise Zusammenkünfte im Zusammenhang
mit den aktuellen Corona-Maßnahmen statt. Diesbezüglich wurden auch per Allgemeinverfügung entsprechende Verbote der Stadt Karlsruhe erlassen. Das gab die Polizei in einer Pressemitteilung bekannt. Insgesamt sollen auf die einzelnen Städte und Gemeinden verteilt bis zu 2.085 Personen an den Demonstrationen teilgenommen haben, welche zumeist "ruhig und störungsfrei" verliefen.
Die Inzidenz steigt in Deutschland weiter und hat nun erstmals einen Wert von über 800 erreicht. Experten rechnen mit immer mehr Fällen, die nicht erfasst werden können.
Die Corona-Zahlen steigen weiter. Mit einer Verschärfung von Maßnahmen ist bei den anstehenden Bund-Länder-Beratungen aber zunächst nicht zu rechnen. Doch es gibt Klärungsbedarf bei wichtigen praktischen Fragen.
Teddybären und Stofftiere - jedes Kind hat in jungen Jahren einen kuschligen Begleiter. Ebenfalls kuschlig, aber weniger "tierisch", kommen da die Plüschfiguren von Tobias Dietrich daher: Er verwandelt Viren, Bakterien und Krankheiten figurativ in Spielzeugwaren und Fanartikel - darunter auch das Corona-Virus. Da stellt sich doch die Frage: Spielerische Wissensvermittlung oder eher makabrer Scherz?
Auch Kinder können mittlerweile durch die Corona-Impfung nahezu vollumfänglich vor dem Virus geschützt werden. Die Impfempfehlung der ständigen Impfkommission (Stiko) des Robert-Koch-Instituts (RKI) richtet sich aktuell an alle Kinder zwischen 5 und 17 Jahren. Für Eltern stellen sich damit allerdings viele neue Fragen. Zusammen mit einer Karlsruher Kinderärztin beantwortet ka-news.de die wichtigsten rund um die Corona-Kinderimpfung in der Übersicht.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.