Ettlingen Sunny Lake 2023: Ettlingen bekommt ein neues Festival
In Ettlingen gibt es in diesem Jahr ein neues Festival: Auf dem "SunnyLake" werden an drei Tagen verschiedene Künstler auftreten. Das Festival findet am Buchtzigsee statt. Die Veranstalter sind Vater und Sohn und machen das zum ersten Mal - Auch für sie ist es eine Premiere. Erste Acts stehen bereits fest: Unter anderem ist Guildo Horn als Headliner bestätigt.
Badesee Buchtzig in Ettlingen
Ettlingen Zwei Verletzte nach Unfall mit Baggerschaufel bei Ettlingen
Am Freitagmorgen kam es auf der Überleitung der Landesstraße 605 auf die Bundesstraße 3 in Ettlingen zu einem Verkehrsunfall. Ein Lkw verlor während der Fahrt eine geladene Baggerschaufel. Ein nachfolgender Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen.
Der Schriftzug "Unfall" leuchtet zwischen zwei Blaulichtern auf dem Dach eines Polizeiwagens.
Stuttgart 38 Corona-Zahlen steigen: Rutscht Baden-Württemberg bald in die Warnstufe?
Steigen die Corona-Zahlen weiter, könnte in Baden-Württemberg schon kommende Woche die sogenannte Warnstufe ausgerufen werden. Dann müssten Menschen, die weder gegen das Virus geimpft noch von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind, in vielen Bereichen negative PCR-Tests vorweisen.
Eine medizinische Mitarbeiterin hält einen Tupfer für einen Abstrich für einen Corona-Test in der Hand.
Karlsruhe Fragen und Antworten: Welche Auswirkungen hat die neue Corona-Verordnung auf mich?
Seit dem 15. Oktober gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Diese bringt bei bestimmten Voraussetzungen deutliche Erleichterungen mit sich. Welche genau dies sind, fasst das Land in einem FAQ zusammen.
Eine Frau wird auf das Coronavirus getestet.
Stuttgart Stiko und Land Baden-Württemberg empfehlen Auffrischungsimpfung bei Johnson & Johnson
Wer mit Johnson & Johnson gegen Corona geimpft ist, kann sich nun auch in Baden-Württemberg eine Auffrischungsimpfung holen. Vier Wochen nach der Impfung können Betroffene eine Spritze mit einem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer oder Moderna bekommen, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag in Stuttgart mit.
Eine Arzthelferin zieht eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson gegen das Corona-Virus auf.
Berlin 5 RKI-Chef Lothar Wieler: Bekomme Morddrohungen
Als Präsident des Robert Koch-Instituts gehören öffentliche Auftritte zum Alltagsgeschäft von Lothar Wieler - das birgt Risiken im aufgeheizten Corona-Klima: Der RKI-Chef erhält Morddrohungen.
Lothar Wieler bei einer Pressekonferenz. Der Präsident des Robert Koch-Instituts sieht sich massiven Bedrohungen ausgesetzt.
Stuttgart Corona-Pandemie: Kennzahlen sinken in Baden-Württemberg - Inzidenz in Karlsruhe unter Landesschnitt
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist auf den Stand von vergangener Woche gefallen. Wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart am Montag (Stand: 16.00 Uhr) mitteilte, lag der Wert bei 82,5 - nach 86,3 am Sonntag und 86,0 am Samstag. Pforzheim und Heidelberg markierten die beiden extremen Pole mit 177,8 und Heidelberg mit 39,1.
Ein Mann macht einen Corona-Schnelltest.
Stuttgart 13 Schulen in Baden-Württemberg: Ab 18. Oktober keine Maskenpflicht am Platz
Demnächst keine Maske mehr am Platz im Unterricht - viele im Südwesten dürften aufatmen. Doch es gibt auch viele Ängste und Sicherheitsmechanismen.
Ein Mund-Nasen-Schutz liegt auf dem Tisch einer Schülerin.
Stuttgart/Berlin Bundestagswahl: Ministerpräsident Kretschmann wählt nach dem Kirchgang
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat am Sonntag in Sigmaringen seine Stimme für die Bundestagswahl abgegeben. Der 73-Jährige wählte nach dem Kirchgang im Ortsteil Laiz.
Winfried Kretschmann geht zur Wahlkabine, um danach seinen Stimmzettel in die Wahlurne einzuwerfen.
Stuttgart Zwischen Spätsommer und Gewitter: Das Wahl-Wochenende im Südwesten wird wechselhaft
Die Menschen in Baden-Württemberg erwartet am Wochenende ein Wechsel von sonnigem Spätsommerwetter zu Schauern und Gewittern. Der Norden des Landes werde von einem Tiefausläufer gestreift, der Wolken und Regen bringe, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in Stuttgart mit. Am Freitag wird laut DWD meist die Sonne scheinen, nur zwischen Mannheim und der Tauberregion erwarten die Wetterexperten viele Wolken.
Sonnenstrahlen dringen durch Wolkenlücken.
Karlsruhe 1 Als ein Piks die Gesellschaft spaltete: Karlsruher Psychologin erklärt, warum wir uns beim Streitthema Corona-Impfung einfach nicht einig werden
"Es ist, als wären wir wieder in der DDR!" und "Ihr seid unsolidarisch und egoistisch." Inmitten der Corona-Pandemie finden sich derlei Kommentare überall in Foren, Blogs und Social Media Beiträgen wieder. Hintergrund ist dabei immer wieder derselbe Streitpunkt: die Corona-Impfung. Doch was tun, wenn mein Gegenüber so heftig reagiert, nur weil ich zur Impfung eine andere Meinung habe? Und vor allem: Wie kommt diese "Spaltung" überhaupt zustande? Eine Karlsruher Psychologin gibt Antworten.
Angela Diehl-Becker, Diplom Psychologin und Leiterin Studiengang BWL - Deutsch-Französisches Management an der DHBW Karlsruhe
Berlin 14 Kretschmann: Warnung vor grüner Gefahr ist "Stuss"
Baden-Württembergs grüner Regierungschef Winfried Kretschmann hat seiner Partei im Wahlkampfendspurt empfohlen, sich von der "künstlichen Debatte" um Innovationen und Verbote nicht irritieren zu lassen.
Winfried Kretschmann (Bündnis90/Die Grünen) spricht beim Bundesparteitag der Grünen zu den Parteimitgliedern.
Stuttgart SPD kritisiert grün-schwarzen Haushaltsentwurf
Die SPD hat den Haushaltsentwurf der grün-schwarzen Landesregierung als unzureichend kritisiert sowie erneut die Aufnahme neuer Schulden angeprangert. Tränenreich seien von Grün-Schwarz die klammen Kassen beklagt worden und dass man neue Schulden aufnehmen müsse, teilte der Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch am Samstag in Stuttgart mit. "Aber jeder Mensch, der mal einen Bericht des Rechnungshofes in der Hand hatte, weiß, dass die vermeintlich klammen Kassen gefüllt sind bis zum Rand." Wer vorher ohne Not Schulden aufnehme, brauche sich jetzt nicht mit Schuldentilgung zu brüsten, sagte Stoch.
Andreas Stoch, Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg.
Stuttgart Landesregierung will Meldedaten zu Covid-Patienten verbessern
Die Landesregierung sieht Verbesserungsbedarf beim Meldeverfahren zu den Zahlen von Covid-Patienten in Kliniken. Die Auslastung des Gesundheitssystems sowie die noch vorhandenen Kapazitäten ließen sich mit der derzeit ausgewiesenen Hospitalisierungsinzidenz nicht ausreichend gut ableiten, teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Freitag mit. Das Ministerium setze sich deshalb beim Bund dafür ein, Meldungen zu Klinikeinweisung von Corona-Patienten beim Robert Koch-Institut zu verbessern.
Ein Intensivpfleger arbeitet auf der Intensivstation eines Krankenhauses  an einer Corona-Patientin.
Stuttgart 14 Kretschmann über Impfgegner: "Sie haben meinen Respekt"
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in einem Video-Podcast bei Impfgegnern um Verständnis für die drohenden Einschränkungen geworben. "Meine Regierung will Sie weder ausgrenzen noch auf Linie bringen", erklärte Kretschmann am Freitag. Die strengeren Corona-Regeln für Ungeimpfte, die seit Donnerstag gelten, wenn sich die Krankenhäuser mit Covid-Patienten füllen, seien keine Strafe, sondern dienten dem Schutz.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann gibt ein Interview.
Stuttgart Sonne, Wolken und etwas Regen am Wochenende
Am Wochenende gibt es in Baden-Württemberg eine Mischung aus Sonne und Wolken. Am Freitag und Samstag werde es trocken bleiben, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in Stuttgart mit.
Die Sonne kommt nur kurzzeitig hinter einer dunklen Wolkendecke hervor.
Ettlingen War es fahrlässige Brandstiftung? Nach dem Erbprinz-Brand hat die Polizei einen Hotelgast im Visier
Nach dem Brand im Ettlinger Hotel Erbprinz am 5. September ermittelt die Polizei nun gegen einen Verdächtigen wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Erbprinz-Brand: Zwei Tage danach
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen