"Wir greifen auf die bereits bestehenden Dämme zurück und ertüchtigen sie, damit sie einem 200-jährlichen Hochwasser standhalten", so Referatsleiterin Elke Rosport vom Regierungspräsidium Karlsruhe zu den gesetzlichen Vorgaben. Insgesamt 580 Kilometer Länge umfassen die Dämme, die in der Verantwortung des Regierungspräsidiums Karlsruhe liegen. Der Abschnitt XXX, der von Eggenstein-Leopoldshafen über Linkenheim-Hochstetten nach Dettenheim verläuft, ist 21 Kilometer lang.
Was wird gemacht?
Nach dem Grundsatz, dass bei Hochwasser kein Wasser den Damm durchdringen darf, damit der Damm nicht erodiert, werden laut Regierungspräsidium unter anderem die Dammprofile geändert, Dammhöhen angeglichen, Böschungsneigungen angepasst und die Dammsubstanz erneuert. "Wir gehen dabei abschnittsweise vor: Wir beginnen an Stellen, die logistisch gesehen gut erreichbar sind und einen hohen ökologischen Wert besitzen.
So können die Tiere in die angrenzenden Flächen umziehen und nach Fertigstellung wieder zurückkommen. Was nach Beendigung der Bauarbeiten aussah wie eine tote Landschaft mit lediglich Sand und Kies ist bald darauf wieder grüner Lebensraum für Pflanzen und Tiere", so David Bystricky in der entsprechenden Pressemitteilung.

"Aktuelle Ereignisse - nicht nur bei uns - zeigen immer wieder, wie wichtig es ist, Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Auch die Städte und Gemeinden im Kreis haben in den vergangenen Jahren in enger Abstimmung mit dem Landratsamt gezielt in den Hochwasserschutz investiert, was sich langfristig auszahlt", so Schnaudigel.
2011 wurde mit dem Bau in Dettenheim begonnen - "voraussichtlich werden wir bis Ende 2016 alle Abschnitte in Dettenheim fertiggestellt haben", so Bystricky.