Bretten Brettener Gymnasium öffnet wieder: 60 weitere Corona-Tests waren negativ
Am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten wurden drei Schüler einer Kursstufe und eine Lehrerin positiv auf das Corona-Virus getestet. Aus diesem Grund bleibt die Schule bis einschließlich Mittwoch, 1. Juli, geschlossen.
Mittwoch
20:1860 weitere Tests negativ
Ab Donnerstag, 2. Juli, dürfen die Schüler des Edith-Stein-Gymnasiums in Bretten wieder dem regulären Schulunterricht nachgehen. Ausgenommen sind Schüler, die sich derzeit in häuslicher Quarantäne befinden. Das haben Oberbürgermeister Martin Wolff, Bürgermeister Michael Nöltner und Schulleiter Daniel Krüger in einer gemeinsamen Sitzung und in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Karlsruhe beschlossen.
60 weitere Personen aus dem Schulumfeld waren nach den positiven Testergebnissen auf das Corona-Virus getestet hatte. "Diese waren allesamt negativ ausgefallen", teilt die Stadt Bretten in einer Pressemeldung mit. Damit bleibt es vorläufig bei vier infizierten Schülern und einer Lehrkraft am Edith-Stein-Gymnasium (ESG). Die 15 Schüler des J1-Kurses der Klasse 11 am ESG und acht weitere Schüler sind in häuslicher Quarantäne.
"Wir haben absolut richtig gehandelt, die Schule für drei Tage für den Präsenzbetrieb zu schließen, bis die Ergebnisse der Corona-Tests vorliegen", erklärt OB Wolff. Es sei eine Risiko-Abwägung zwischen der Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Virus in der Schule bei weiterlaufendem Betrieb und einer dreitägigen Schulschließung gewesen. "Wir haben uns für die Sicherheit entschieden", so Wolff.
Nicht nachgewiesen sei, dass die Infektion der Lehrkraft mit den infizierten Schülern in Zusammenhang stehe. Vielmehr könne auch ein externer Eintrag des Virus vorliegen, so Wolff. So könne eine Übertragung des Virus bei privaten Treffen der Schüler vor oder nach der Schule passieren, wenn Mindestabstand und Hygiene nicht beachtet werden.
Schulleiter Daniel Krüger blickt den letzten Wochen bis zu den Ferien nach Angaben der Pressemeldung zuversichtlich entgegen. Mit seiner Lehrerschaft habe er ein umfassendes Beschulungs- und Hygienekonzept ausgearbeitet, mit versetzten Zeiten für Beginn und Ende des Unterrichts, unterschiedlichen Pausenzeiten und einer Halbierung der Klassengrößen. Nun setze er auf die Vernunft der Schüler, die sich so verhalten sollten, damit auch die weiteren Abiturprüfungen wie vorgesehen abgehalten werden können.
Montag
10:19Fernunterricht wieder aufgenommen
Nach den positiven Testergebnissen findet vorerst bis Mittwoch kein Präsenzunterricht statt. "Stattdessen wird der bisher praktizierte, digitale Fernlern-Unterricht wieder aufgenommen", erklärte Schulleiter Daniel Krüger.
Auch wenn die Schließung laut Gesundheitsamt nicht zwingend notwendig wäre, legt Oberbürgermeister Martin Wolff Wert darauf, die größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz aller zu treffen, zumal es eine gute digitale Alternative zum Präsenzunterricht gibt.

"Die Situation zeigt uns, dass es auch weiterhin notwendig ist, die Sicherheitsvorschriften und Abstandsregeln umfassend einzuhalten", erklärte Wolff. Das Gesundheitsamt wird nun im Rahmen seiner Arbeit den Ursprungsherd der Infektionen ermitteln.
Bereits in der vergangenen Woche seien die Schülerinnen und Schüler des betroffenen Kurses und weitere Schüler getestet worden. "Die Ergebnisse weiterer Tests liegen erst am Dienstag vor", gibt die Stadt Bretten in einer Pressemeldung bekannt.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
29.06.2020 13:17 Uhr
29.06.2020 14:14 Uhr
29.06.2020 14:23 Uhr
Aber wenn man schnell eine Polklemme und Motoröl braucht und
das der nächste Laden ist kann man das schon mal dort kaufen.
Normalerweise gehe ich zum Stahlgruber oder ASS in der Oststadt.
29.06.2020 14:23 Uhr
29.06.2020 19:08 Uhr
Kann man halt kein Laptop anschließen...
Welche Mechaniker hört heutzutage denn das Problem bei einer Probefahrt raus?
29.06.2020 12:16 Uhr
Die Frage wird sein, wie geht man damit um? Sind immer wieder Lock Downs, Schulschließungen wirklich das Ultima Ratio? Gerade bei Schulschließungen sind wir dabei die Zukunft eines ganzen Generation an die Wand zu fahren. Besonders die, die schon im normalen Schulalltag Probleme haben, werden noch mehr abgehängt.
Menschenansammlungen im Freien sehe ich nicht als zu problematisch an. Die wirklich problematische Zeit steht uns mit dem Herbst und Winter noch bevor, wenn dazu noch die normale Grippesaison dazukommt. Einen zweiten, landesweiten Lock Down wird unsere Wirtschaft nicht überstehen. Denn dies gibt denen, die sich gerade so wieder berappelt haben, den Rest.
Und auf den Impfstoff sollte man auch nicht so große Hoffnungen setzen. 2017 / 18 lag die Wirksamkeit der Grippeimpfung gerade bei 15%.
29.06.2020 16:15 Uhr
Wäre wohl das beste, alle halten von November bis Februar Winterschlaf. Danach kann man ja wieder raus an die frische Luft ...
29.06.2020 11:09 Uhr
29.06.2020 11:27 Uhr
Und wenn man sich https://www.ka-news.de/ksc/news/Karlsruhe~/direkter-klassenerhalt-bengalos-am-wildparkstadion-poluzeo-xxx;art516931,2544280 anschaut, könnte es noch höher gehen
29.06.2020 11:35 Uhr
Den Gedanken beim Anblick der Feierbilder am Wildpark hatte ich vorhin auch.