Mit Blick auf die Sicherheit sind die ersten hochklassigen Fußballspiele der Saison in Baden-Württemberg laut Innenminister Thomas Strobl gut verlaufen.
Aus dem Straßenfestlauf entstanden, hat sich der bei Alt und Jung beliebte Hambrücker Lußhardtlauf im Laufe der Zeit in der Region nicht nur etabliert, sondern entfaltet inzwischen seine Strahlkraft bis weit ins Land hinaus. Auch bei der 15. Auflage dieser sportlichen Großveranstaltung, die am vergangenen Sonntag nach zweijähriger Corona-Pause über die Bühne ging, war das Event einmal mehr das "Laufereignis für die ganze Familie“, wobei vom Halbmarathon bis hin zum umjubelten Bambini-Lauf wieder großer Sport mit vielen Emotionen geboten wurde. Sogar über zwei Dutzend Sportler aus Karlsruhe gingen dieses Jahr an den Start.
Nach drei Monaten Ausgangsverbot dürfen sich Katzen in Walldorf wieder frei bewegen. Zwei Wochen früher als vorgesehen ist am Montag der bundesweit einzigartige Lockdown für Katzen in der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis zu Ende gegangen. Die Jungtiere der vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen seien dank der Wetterlage so weit entwickelt, dass kein Risiko mehr für sie bestehe. Deshalb dürften Freiläuferkatzen vorzeitig wieder vor die Tür, begründete das Amt den Schritt.
300 Jahre Barockschloss Bruchsal: Zum Geburtstag des Bruchsaler Wahrzeichen ließ sich die Stadt nicht lumpen und stellte mit dem Schlossfestival eine Geburtstagsfeier auf die Beine, die sich als wahrer Zuschauermagnet entpuppte. Organisatoren und Besucher sind begeistert, wie sie im Gespräch mit ka-news.de erklären.
Das bundesweit einzigartige Ausgangsverbot für Katzen in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) zum Schutz seltener Vögel wird in diesem Jahr um gut zwei Wochen verkürzt. Hauskatzen dürfe schon ab dem 15. August wieder Freigang gewährt werden, teilte das Landratsamt in Heidelberg am Montag mit. Wegen der Wetterlage seien die Jungvögel der Haubenlerche schon so weit entwickelt, dass freilaufende Katzen keine wesentliche Gefahr mehr darstellten. Zuvor hatte die «Rhein-Neckar-Zeitung» darüber berichtet.
Bruchsal feiert! Und zwar den 300. Geburtstag des Barockschlosses. Das Schlossfestival vor den Toren des "Geburtstagskindes" lockt aktuell zahlreiche Besucher in die Stadt. Das vielfältige Programm kommt dabei gut bei Publikum an.
Zum 300. Geburtstag des Bruchsaler Barockschlosses wartet mit dem Schlossfestival ein ganz besonderes Highlight auf seine Gäste. In der Zeit vom 28. Juli bis 7. August will man dieses Jubiläum gebührend feiern.
Laut einer Pressemitteilung der Polizei soll am späten Samstagabend eine 30-Jährige Im Bereich des Friedhofs von Oberhausen-Rheinhausen von zwei Männern verfolgt, angegriffen und sexuell bedrängt worden sein. Das Polizeirevier Philippsburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07256/93290.
Am späten Donnerstagabend überquerte eine 14-Jährige unerlaubt die Gleise an der Haltestelle Weiher-Stettfeld. Hierbei übersah die Jugendliche eine einfahrende S-Bahn, konnte jedoch rechtzeitig zurück auf den Bahnsteig klettern. Sie wurde nur leicht verletzt.
Der FV "Concordia" Hambrücken, dessen erste Mannschaft in der Landesliga Mittelbaden spielt, feierte am vergangenen Wochenende mit einem Jubiläumsturnier sein 110-jähriges Vereinsbestehen. Neben Jugendspielen, Elfmeterschießen der Ortsvereine und der Vorstellung des neuen FVH-Teams für die Saison 2022/23 sorgte besonders ein Einlagespiel zwischen den KSC-Allstars und den FVH-"Oldies" des Gastgebers für erhöhte Aufmerksamkeit.
Ein Flächenbrand nordwestlich von Kronau entstand am Dienstagnachmittag bei Erntearbeiten mit einem Mähdrescher, bei dem eine Fläche von etwa 3 Hektar brannte.
Die ersten Katzen sind in der Stadt Walldorf von der bundesweit einzigartigen Ausgangssperre zum Schutz seltener Vögel befreit worden. Der Rhein-Neckar-Kreis genehmigte nach eigenen Angaben zwei Anträge und prüft einen dritten.
Auch ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal, sind die betroffenen Dörfer weit weg von Normalität. Der Wiederaufbau läuft, die Menschen sind aber weiter auf Hilfe angewiesen. Hilfe wie sie von Nadia Ayche, einer in Bruchsal lebenden Sängerin, organisiert wird.
Der laute Knall, der am Montagmorgen mehrere Menschen in Bruchsal aus dem Schlaf riss, konnte von der Polizei inzwischen als "Böller" ermittelt werden. Das gab das Polizeipräsidium Karlsruhe in einer Pressemitteilung bekannt.
Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitagnachmittag ist ein 43-jähriger Motorradfahrer auf der Landesstraße 553 bei Menzingen schwer verletzt worden, nachdem er bei einem Überholvorgang mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte.
Bei Gondelsheim ist ein 62 Jahre alter Jäger bei einem Unfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, hat sich der Mann beim hantieren mit seiner Waffe selbst getötet.
Das bundesweit einzigartige Ausgangsverbot für Katzen in Walldorf lässt aus Sicht der FDP im Landtag viele Fragen offen. So gebe es keinen ersichtlichen Grund für den Katzen-Hausarrest zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Haubenlerche ausgerechnet in dieser Gemeinde, betonte der FDP-Abgeordnete Christian Jung. Denn die Landesregierung und ihre Behörden hätten gar keine Zahlen über in den einzelnen Kommunen im Südwesten lebende Hauskatzen, sagte Jung mit Blick auf die Antwort des Umweltministeriums zu seiner Anfrage. Es liege lediglich eine Schätzung aus dem Jahr 2009 vor, nach der sich in Baden-Württemberg damals rund 900.000 Katzen aufhielten.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.