Die Polizei schildert den Vorfall in einer Pressemeldung wie folgt: Ein noch unbekannter Mann war gegen 4.20 Uhr auf die Flammen aufmerksam geworden, die im Waschraum des dreistöckigen Gebäudes ausgebrochen waren und hatte daraufhin den Notruf gewählt. Den Feuerwehrkräften gelang es nach ihrem Eintreffen das Feuer zügig unter Kontrolle zu bringen und im Anschluss das gesamte Gebäude zu belüften.
Von den 81 untergebrachten Bewohnern wurde nach Polizeiangaben niemand verletzt. Nach bisherigem Erkenntnissen der Ermittler ist bei dem Brand ein Schaden von rund 3.000 Euro entstanden. Nach den Löscharbeiten rückten noch am Sonntag Kriminaltechniker an, um die Ursache des Brandes zu untersuchen.
"Die Spezialisten konnten in dem Nebenraum, der als Wasch- und Abstellraum genutzt wurde, keine Hinweise auf einen technischen Defekt feststellen", heißt es weiter. Die Beamten der Kriminalpolizei Rastatt haben daher ein Verfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang Zeugen sowie den noch immer unbekannten Anrufer sich unter der Telefonnummer 0781-212820 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.