Gernsbach, Hilpertsau Feuerwehr verhindert schlimmeres: Brand in Gernsbacher Firmenhalle gelöscht
Am vergangenen Mittwochnachmittag kam es in einer Firmenhalle in der Fabrikstraße in Gernsbach, Hilpertsau zu einem Brandausbruch. Dieser ging mit einer starken Rauchentwicklung einher. Zwischenzeitlich konnte das Feuer gelöscht werden.
Brand in Firmenhalle in Gernsbach
Stuttgart 1 Corona-Pandemie: Kommt in Baden-Württemberg bald der Lockdown für Ungeimpfte?
In Baden-Württemberg rücken wegen der rasant steigenden Corona-Zahlen Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in besonders betroffenen Stadt- und Landkreisen näher.
"Lockdown" steht im Schaufenster eines geschlossenen Kaufhauses.
Baden-Baden Ticketkontrolle bei Baden-Baden: Zugbegleiter wird von zwei Männern mit Pfefferspray besprüht
Auf der Fahrt von Offenburg nach Karlsruhe soll es laut einer Pressemitteilung der Bundespolizei am Montagabend zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines Zugbegleiters gekommen sein. Der Zugbegleiter habe die Zugtickets von zwei Fahrgästen kontrollieren wollen und sei daraufhin mit Pfefferspray attackiert worden. Die Bundespolizei habe nun die Ermittlungen aufgenommen.
(Symbolbild)
Stuttgart/Karlsruhe 12 Auch in Karlsruhe: 2G-Regel soll ab Mittwoch in Kraft treten
Ungeimpfte Menschen in ganz Baden-Württemberg werden vermutlich ab Mittwoch von der Teilnahme am öffentlichen Leben im Südwesten weitgehend ausgeschlossen. Man gehe davon aus, dass die Zahl der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen sowohl am Montag als auch am Dienstag den kritischen Wert von 390 überschreite, teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart mit. Es sei auch unwahrscheinlich, dass die Zahl jetzt nochmal sinke, da die oftmals jüngeren Patienten auf den Intensivstationen nun deutlich länger dort behandelt werden müssten.
Ein Impfpass und ein Smartphone mit der CovPass-App liegen auf einem Impfzertifikat.
Stuttgart 7 Baden-Württemberg: Zahl der Corona-Intensivpatienten nähert sich Alarmstufe
Die Zahl der im Südwesten auf Intensivstationen behandelten Corona-Patienten ist deutlich angestiegen. Das Landesgesundheitsamt in Stuttgart vermeldete am Freitag (Stand 16.00 Uhr) 380 Fälle - und damit 29 mehr als noch am Tag zuvor.
Ein Intensivbett mit Beatmungseinheit steht auf einer Corona-Station.
Stuttgart 4 Innenminister Strobl fordert bundesweite 2G-Regel in Corona-Pandemie
Der baden-württembergische Innenminister und CDU-Bundesvize Thomas Strobl hat sich für eine deutschlandweite 2G-Regelung ausgesprochen. Die Menschen wollten und brauchten jetzt Klarheit für die Advents- und Weihnachtszeit, sagte Strobl dem "Südkurier" und der "Heilbronner Stimme" (Samstag).
Thomas Strobl (CDU) kommt mit einer medizinischen Maske zu einer Plenarsitzung des Landtags von Baden-Württemberg.
Berlin 6 Kehrtwende? Mindestens einmal pro Woche kostenloser Corona-Schnelltest
Seit 11. Oktober sind Corona-Tests in Deutschland in der Regel kostenpflichtig. Das soll sich nun wieder ändern. Bereits in einigen Tagen werden kostenlose Schnelltests angeboten.
Bürgerinnen und Bürger sollen mindestens einmal pro Woche wieder Anspruch auf einen kostenlosen Test erhalten.
Berlin Mediziner fürchten Verdopplung der Corona-Intensivpatienten
Die Zahlen steigen und steigen. Immer mehr Neuinfizierte müssen ins Krankenhaus. Ärzte schlagen Alarm. Mediziner befürchten eine Verdopplung der Corona-Patienten auf Intensivstationen.
Am Freitag wurden 1808 Corona-Patienten auf den Intensivstationen verzeichnet.
Stuttgart 3 Corona-Strategiewechsel: Infizierte müssen Kontakte selbst informieren
Angesichts der sprunghaft steigenden Zahl von Corona-Fällen in Baden-Württemberg rufen Gesundheitsämter die meisten infizierten Menschen und deren Kontaktpersonen künftig nicht mehr direkt an. Das müsse ein Erkrankter selbst übernehmen, kündigte das Gesundheitsministerium am Freitag an.
Ein Mann macht einen Corona-Schnelltest.
Stuttgart Corona: Kretschmann für Impfpflicht bei Pflege-Beschäftigten
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht sich angesichts der zunehmenden Corona-Fälle für eine Impfpflicht in Alten- und Pflegeheimen aus und stärkt damit Gesundheitsminister Manne Lucha (beide Grüne) den Rücken. "Wir haben immer gesagt - je nach Entwicklung der Pandemie muss man bei bestimmten Berufsgruppen darüber nachdenken", sagte eine Sprecherin des Staatsministeriums am Donnerstag in Stuttgart.
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, steht bei einer Pressekonferenz.
Stuttgart Zahl der Intensivpatienten steigt: Gilt ab Mittwoch die Warnstufe in Baden-Württemberg?
Die Warnstufe ist kaum mehr aufzuhalten. Zu deutlich steigt die Zahl der Corona-Kranken, die auf den Intensivstationen behandelt werden müssen. Wie seit langem angekündigt, muss das Land nun auf die Bremse treten - auf Ungeimpfte kommen wieder Einschränkungen zu.
Eine Pflegekraft steht auf einer Intensivstation in einem Zimmer und bedient eine Herz-Lungen-Maschine.
Stuttgart 4 Corona-Warnstufe rückt näher: Am Freitag erstmals mehr als 250 Corona-Intensivpatienten
Vielen Ungeimpften droht im Südwesten eine Warnstufe, wenn zu viele Menschen auf den Intensivstationen im Land liegen. Mitte kommender Woche könnte es nun soweit sein.
Ein Intensivbett mit Beatmungseinheit steht auf einer Corona-Station.
Karlsruhe Mit der Alarmstufe kommt die 2G-Regel: Diese Corona-Regeln gelten seit Mittwoch in Baden-Württemberg
Seit in Baden-Württemberg die "Warnstufe" gilt, müssen Ungeimpfte für viele Aktivitäten einen negativen PCR-Test vorweisen. Damit könnte schon bald Schluss sein, denn die "Alarmstufe" könnte bald in Kraft treten. Diese würde viele Bereiche zum "2G-Gebiet" machen. Ungeimpfte müssten dann draußen bleiben. Beispielsweise beim Sport, in Schwimmbädern, bei Restaurants oder auch Messen. ka-news.de fasst die Regeln der verschiedenen Sufen zusammen.
Tritt in Baden-Württemberg die Alarmstufe in Kraft, gilt für viele Lebensbereiche die 2G-Regel.
Stuttgart 38 Corona-Zahlen steigen: Rutscht Baden-Württemberg bald in die Warnstufe?
Steigen die Corona-Zahlen weiter, könnte in Baden-Württemberg schon kommende Woche die sogenannte Warnstufe ausgerufen werden. Dann müssten Menschen, die weder gegen das Virus geimpft noch von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind, in vielen Bereichen negative PCR-Tests vorweisen.
Eine medizinische Mitarbeiterin hält einen Tupfer für einen Abstrich für einen Corona-Test in der Hand.
Karlsruhe Fragen und Antworten: Welche Auswirkungen hat die neue Corona-Verordnung auf mich?
Seit dem 15. Oktober gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Diese bringt bei bestimmten Voraussetzungen deutliche Erleichterungen mit sich. Welche genau dies sind, fasst das Land in einem FAQ zusammen.
Eine Frau wird auf das Coronavirus getestet.
Stuttgart Stiko und Land Baden-Württemberg empfehlen Auffrischungsimpfung bei Johnson & Johnson
Wer mit Johnson & Johnson gegen Corona geimpft ist, kann sich nun auch in Baden-Württemberg eine Auffrischungsimpfung holen. Vier Wochen nach der Impfung können Betroffene eine Spritze mit einem mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer oder Moderna bekommen, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag in Stuttgart mit.
Eine Arzthelferin zieht eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson gegen das Corona-Virus auf.
Berlin 5 RKI-Chef Lothar Wieler: Bekomme Morddrohungen
Als Präsident des Robert Koch-Instituts gehören öffentliche Auftritte zum Alltagsgeschäft von Lothar Wieler - das birgt Risiken im aufgeheizten Corona-Klima: Der RKI-Chef erhält Morddrohungen.
Lothar Wieler bei einer Pressekonferenz. Der Präsident des Robert Koch-Instituts sieht sich massiven Bedrohungen ausgesetzt.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen