Bei der Neuwahl für die Rathausspitze in Baden-Baden an diesem Sonntag zeichnet sich ein Bürgermeister-Duell ab: Mit Abstand am meisten Stimmen - 39,6 Prozent - errang in der ersten Runde Muggensturms Bürgermeister Dietmar Späth (parteilos). Weil Amtsinhaberin Margret Mergen (CDU/60) wegen ihres enttäuschenden Abschneidens (24,7 Prozent) nicht mehr antritt, könnte Sozialbürgermeister Roland Kaiser (Grüne/56) profitieren. Er war bei der ersten Runde mit 23,9 Prozent auf den dritten Platz gekommen. Außerdem treten Betriebswirtin Bettina Morlok (parteilos/59 Jahre/5 Prozent) und der frühere Leiter der städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt, Peter Hank (Die Basis/67 Jahre/1,7 Prozent) noch einmal an.
Laut einer Pressemitteilung hat sich am heutigen Dienstagmittag, gegen 13.30 Uhr, auf der A5 zwischen den Rasthöfen Baden-Baden und Rastatt ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Aber: Der Unfallverursacher soll unter Drogeneinfluss gestanden haben und ohne Führerschein gefahren sein.
Es sind acht Bewerber für nur einen Job - in Baden-Baden steht am Sonntag die Wahl eines neuen Stadtoberhauptes an. Die Amtsinhaberin Margret Mergen geht erneut ins Rennen.
Auf einer Autobahn nahe Baden-Baden fährt ein Wagen in den Gegenverkehr. Zwei Menschen sterben, der Unfallort gleicht einem Trümmerfeld. Und etliche Fragen sind noch offen.
Der Kurort Baden-Baden befürchtet angesichts der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine große Einbrüche im Tourismus. "Wir blicken mit großer Sorge und Bedauern auf das Geschehen", sagte Tourismuschefin Nora Waggershauser am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Touristen aus der früheren Sowjetunion - vor allem Russen, aber auch viele Ukrainer - sind beliebte Gäste in dem Kurort. Sie kommen zum Kuren und Shoppen nach Baden-Baden. Zugleich sind sie kulturell interessiert und häufige Besucher im Festspielhaus und in den Museen.
Baden-Badens Oberbürgermeisterin Margret Mergen (CDU) hat den Beteiligten im Ukraine-Konflikt ein Dialogtreffen in der Kurstadt im Schwarzwald vorgeschlagen. Baden-Baden sei als Ort der europäischen Historie dafür bestens geeignet. Für erfolgreiche Verhandlungen spiele der Geist eines Ortes eine große Rolle. Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur verwies Mergen darauf, dass etwa der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) mit einer Konferenz am 15. Februar 1962 in Baden-Baden den Grundstein für die Verbesserung der deutsch-französischen Beziehungen gelegt hatten. Hier hatten Vorgespräche zum Freundschaftsvertrag stattgefunden.
Roxana, Ylenia, Zeynep und Antonia - die vier stürmische Damen haben in den letzten Tagen für ganz schön frischen Wind gesorgt. Auch in Karlsruhe waren die Auswirkungen der Stürme deutlich zu spüren - zuletzt in der Nacht auf Montag. Aber warum ist das so und haben diese Wetterphänomene mit dem Klimawandel zu tun? Wir haben beim Karlsruher Diplom-Meteorologen Bernhard Mühr nachgefragt.
Am heutigen Mittwoch treffen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidenten der Länder zu einer Videokonferenz zusammen um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu diskutieren. Lockerungen gelten als sicher, wie auch Baden-Württembergs Ministerpräsident bekräftigt
Im Streit um die Ansiedlung eines Amazon-Verteilzentrums hat die Stadt Baden-Baden vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe einen Erfolg verzeichnet. Die Richter erklärten die Rückstellung des Bauantrages eines mit Amazon verbundenen Bauunternehmens durch die Stadt für zulässig. Dem Beschluss in dem Eilverfahren liege die Planungssicherung der Kommunen zugrunde, wie ein Gerichtssprecher am Freitag erklärte.
Wie die Bundespolizei in einer Pressemitteilung informiert, soll heute Vormittag eine 29-Jährige am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden mit einem gefälschten Impfnachweis erwischt worden sein. Das Dokument wurde beschlagnahmt und die Frau angezeigt. Bei der Einreise nach Deutschland überwacht die Bundespolizei die pandemiebezogenen Einreisevorgaben gemäß der Corona EinreiseV und prüft dabei den erforderlichen Impf-, Test- oder Genesenennachweis und die gegebenenfalls erforderliche Digitale Einreiseanmeldung (DEA).
Nach dem Millionenschaden bei einem Feuer im Luxushotel "Badischer Hof" in Baden-Baden ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen mutmaßlichen Brandstifter. Dabei handele es sich um eine namentlich bekannte Person, die einen Bezug zum Ausland habe, teilte ein Sprecher der Behörde am Montag mit. "Weitere Erläuterungen können nicht erfolgen, das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen." Mehrere Medien hatten darüber berichtet.
Das Landgericht Baden-Baden hat einen neuen Prozess gegen einen Schwimmlehrer wegen zigfachen Kindesmissbrauchs für kommende Woche abgesagt, weil der Angeklagte in Corona-Quarantäne sei. Ein neuer Termin stand am Donnerstag noch nicht fest.
Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zur zweiten Auffrischimpfung umsetzen – dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag in Stuttgart mit. Kurz zuvor hatte die Stiko ihre Covid-19-Impfempfehlung aktualisiert. Demnach empfiehlt sie eine zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.
Seit dem letzten Bund-Länder-Treffen am 24. Januar steht fest: PCR-Tests sollen künftig nur noch bei bestimmten Gruppierungen angewendet werden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Antigentest zunehmend die eigentlichen Aufgaben seines "großen Bruders" übernehmen wird. Aber wie wird sich dieser Wechsel beim Testen, Freitesten oder auf meinen Genesenenstatus auswirken? Was bereits bekannt ist, hat ka-news.de für euch nochmal zusammengefasst.
Nach Corona-Ausbrüchen in einem Rastatter Pflegeheim mit 15 Toten hat die Staatsanwaltschaft Baden-Baden Ermittlungen unter anderem wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen. Das teilte Staatsanwalt Michael Klose am Montag mit. Das Landratsamt Rastatt hatte zuvor Strafanzeige gleich wegen mehrerer Straftatbestände gegen verschiedene Personen des Trägers gestellt.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.