Gernsbach, Hilpertsau Feuerwehr verhindert schlimmeres: Brand in Gernsbacher Firmenhalle gelöscht
Am vergangenen Mittwochnachmittag kam es in einer Firmenhalle in der Fabrikstraße in Gernsbach, Hilpertsau zu einem Brandausbruch. Dieser ging mit einer starken Rauchentwicklung einher. Zwischenzeitlich konnte das Feuer gelöscht werden.
Brand in Firmenhalle in Gernsbach
Mummelsee 12 Vielzahl an Tagestouristen sorgt für Verkehrschaos: Polizei sperrte am Wochenende B500 im Schwarzwald
Am vergangenen Wochenende wurde erneut ein erhöhter Zulauf in den Höhengebieten des Schwarzwalds im Bereich des Mummelsees festgestellt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag kam es laut Polizei aufgrund der Vielzahl an Tagestouristen teilweise zu massiven Verkehrsbehinderungen entlang der B500, welche Straßensperrungen der Zufahrtsstraßen von Bühlertal nach Unterstmatt und zwischen Gernsbach und dem Bereich Kaltenbronn zufolge hatten.
Frischer Schnee liegt nahe dem Gipfel des Berges Schauinsland.
Stuttgart Corona: Neue Quarantäne-Regeln gelten in Baden-Württemberg ab Mittwoch
In Baden-Württemberg sollen von diesem Mittwoch an neue Quarantäne-Regeln gelten. Die Landesregierung wolle die Vereinbarung von Bund und Ländern aus der vergangenen Woche nun umsetzen, sagte eine Sprecherin am Montag in Stuttgart. Zuvor hatten der SWR, die "Stuttgarter Zeitung" und die "Stuttgarter Nachrichten" darüber berichtet. Am Dienstag soll das grün-schwarze Kabinett entscheiden, ab Mittwoch sollen dann die Quarantäne und die Isolierung Infizierter verkürzt werden.
Eine Frau hält am Flughafen München in einem Covid-19 Testcenter die Probe von einem Rachenabstrich in den Händen.
Stuttgart Schulen und Kitas öffnen trotz Sorge wegen Omikron-Zahlen
Wenn am Montag nach den Ferien Betreuung und Unterricht an den Kitas und Schulen beginnen, müssen Kinder und Jugendliche sich wieder an neue Regeln gewöhnen. Denn zumindest zu Beginn werden sie häufiger getestet. Und auch für das Personal bleibt es nicht beim Alten.
Eine Lehrerin schreibt in einer Schule an die Tafel.
Stuttgart 12 Corona in Baden-Württemberg: Zahlen bleiben unter Schwellenwerten für Alarmstufe II
Während die Inzidenz in Baden-Württemberg weiter deutlich steigt, sind die für schärfere Corona-Einschränkungen relevanten Zahlen auch am dritten Tag in Folge unter den Schwellenwerten geblieben. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes (LGA) ging die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen am Sonntag um 11 auf 431 zurück.
Proben für Corona-Tests werden im Diagnosticum-Labor in Plauen für die weitere Untersuchung vorbereitet.
Karlsruhe 2 Corona, Christkindlesmarkt und Schienen-Chaos: Das waren die Top-Themen 2021 auf ka-news.de!
Endlich geschafft - so haben die meisten von uns über das Ende des Jahres 2020 gedacht und so denken wir wohl auch nun wieder, nachdem 2021 hinter uns liegt. Vieles ist passiert in dem zurückliegenden Nachrichtenjahr, allem voran die stetigen Neuigkeiten rund um die Corona-Pandemie. Doch noch andere Themen haben Sie, liebe Leser, im vergangenen Jahr interessiert. ka-news.de wirft einen Blick zurück auf die Top-Themen 2021.
Das waren eure Top-Themen 2021!
Stuttgart Krawalle in Stuttgart: Mehrere Hundert Beamte waren an Silvester im Einsatz
Der Start in das neue Jahr verläuft in Baden-Württemberg größtenteils ruhig. In Stuttgart jedoch liefern sich junge, aggressive Leute Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Leer und abgesperrt ist in der Silvesternacht der Schlossplatz in Stuttgart.
Karlsruhe 3 So grünt Ihre Tanne auch noch zum nächsten Weihnachtsfest: ka-news.de gibt die drei ultimativen Tipps zur Baumpflege
Gießen, gießen, gießen lautet die Devise, damit der Tannenbaum möglichst lange grünt und nicht zu nadeln beginnt - das ist allgemein bekannt. Doch welche Tipps gibt es noch, damit mein Weihnachtsbaum noch bis ins neue Jahr mein Wohnzimmer schmücken kann? ka-news.de hat für Sie drei ultimative Tipps zur Baumpflege.
Nordmanntannen stehen auf der Weihnachtsbaum Plantage des Werderaner Tannenhofs.
Baden-Baden Welterbe-Titel für Baden-Baden: "Dürfen kein Schmuckkästchen werden"
Baden-Baden kann sich aus Sicht von Oberbürgermeisterin Margret Mergen nicht auf dem im Sommer gewonnenen Unesco-Welterbetitel ausruhen. "Wir dürfen kein Schmuckkästchen werden wie in einem Museum, das schön zu betrachten, aber völlig leblos ist", sagte die CDU-Politikerin dem "Badischen Tagblatt" (Freitag). "Wir wollen nicht ins Historisierende verfallen."
Margret Mergen (CDU), Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, freut sich.
Karlsruhe 42 Sperrstunde und Testpflicht: Diese Corona-Regeln gelten ab heute in Baden-Württemberg
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat am 23. Dezember strengere Corona-Regeln beschlossen, welche vor allem die Ausbreitung der neuen Omikron-Variante verhindern sollen. Darunter: Kontaktbeschränkungen und Änderungen bei der 2G plus-Regelung, die die Testpflicht betreffen. Doch auch in der Südwest-Gastronomie gibt es einen neuen Einschnitt. ka-news.de hat die neuen Corona-Regeln für euch im Überblick, die über Silvester hinweg gelten werden.
Ein medizinischer Mitarbeiter entnimmt einer Frau für einen Corona-Test einen Abstrich.
Stuttgart 19 2G plus, Sperrstunde und Co.: Das sind Baden-Württembergs neue Corona-Regeln
Kurz vor Weihnachten hat die Landesregierung strengere Corona-Regeln beschlossen. Größere Partys an Silvester sollen damit verhindert werden. Auch in der Südwest-Gastronomie gibt es einen neuen Einschnitt. Die Regelungen gelten ab dem heutigen Montag.
Eine FFP2-Maske liegt auf einem Tisch.
Stuttgart 24 Kretschmann über Corona-Regeln: Schärfere Kontaktbeschränkungen schon vor dem 28. Dezember
Die von Bund und Ländern beschlossenen schärferen Regeln für private Treffen sollen im Südwesten bereits unmittelbar nach den Feiertagen in Kraft treten. Zusammenkünfte seien künftig nur noch mit höchstens zehn Personen über 14 Jahre erlaubt, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Mittwoch im Landtag.
Ministerpräsident Kretschmann spricht zu weiteren Schritten zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Baden-Baden Haftbefehl nach Fund von totem Mädchen in Baden-Baden
Nach dem Fund eines toten Mädchens bei einem Wohnungsbrand in Baden-Baden ist Haftbefehl gegen den Gastvater erlassen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilten, sollte er in eine Justizvollzugsanstalt oder ein Justizkrankenhaus verlegt werden. Nach der Obduktion des Leichnams des Mädchens habe sich der Verdacht erhärtet, dass das Kind einer Gewalttat zum Opfer gefallen sei. Das Kind hatte sich zu Besuch in der Wohnung aufgehalten.
(Symbolbild)
Baden-Baden Kind stirbt bei Wohnungsbrand in Baden-Baden
Bei einem Brand in Baden-Baden ist ein Kind ums Leben gekommen. Das Feuer brach in einer Wohnung im Stadtteil Oosscheuern am frühen Sonntagmorgen aus, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Das Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr.
Baden-Baden "Sportler des Jahres" werden in Baden-Baden gekürt
Zum 75. Mal werden am heutigen Abend (22.15 Uhr/ZDF) in Baden-Baden die "Sportler des Jahres" gekürt. In der ZDF-Sendung aus dem Kurhaus werden die Nachfolger von Leichtathletin Malaika Mihambo, Eishockey-Nationalstürmer Leon Draisaitl und dem FC Bayern bekannt gegeben. Die Erfolge bei den Sommerspielen in Tokio dürften die Wahl prägen.
Alexander Zverev steht unter anderem zur Wahl als Sportler des Jahres.
Karlsruhe Informiert, wenn's drauf ankommt: Mit unseren neuen Push-Nachrichten über den Browser verpassen Sie nichts mehr
Es gibt eine neue Funktion auf ka-news.de: Mit unserem Browser-Push informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse aus Karlsruhe und der Region - und das direkt über den Browser auf Ihrem Smartphone oder PC.
Browser-Push
Stuttgart Baden-Württemberg: Corona-Inzidenz binnen einer Woche um mehr als 100 gesunken
Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Baden-Württemberg binnen einer Woche um mehr als 100 gesunken. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz lag am Dienstag (Stand: 16.00 Uhr) bei 403,4, wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart mitteilte. Eine Woche zuvor hatte der Wert noch bei 507,6 gelegen. Auch im Vergleich zum Vortag ging die Inzidenz erneut deutlich zurück: Am Montag hatte der Wert bei 429,4 gelegen.
Testsets mit Abstrichstäbchen liegen in einem Testzentrum für Corona-Verdachtsfälle.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen