Gernsbach, Hilpertsau Feuerwehr verhindert schlimmeres: Brand in Gernsbacher Firmenhalle gelöscht
Am vergangenen Mittwochnachmittag kam es in einer Firmenhalle in der Fabrikstraße in Gernsbach, Hilpertsau zu einem Brandausbruch. Dieser ging mit einer starken Rauchentwicklung einher. Zwischenzeitlich konnte das Feuer gelöscht werden.
Brand in Firmenhalle in Gernsbach
Rheinmünster 2 Baden-Airpark: Kommt jetzt doch die Anbindung an die A5 ?
Damit Fluggäste, Mitarbeiter und Lieferanten besser zum Baden-Airpark kommen und umliegende Kommunen entlastet werden, starten die Behörden eine neue Suche nach Straßenanbindungen. Vor allem aus Gründen des Artenschutzes hatte der Landkreis Rastatt eine beantragte Anbindung an die Autobahn 5 vor zwei Jahren aufgeben müssen. Diese sei vom Tisch, ansonsten werde ergebnisoffen gesucht, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Montag.
Eine Pylone mit der Aufschrift «Baden-Airpark Flughafen Karlsruhe Baden-Baden», aufgenommen vor der Einfahrt in den Flughafen.
Berlin 2 Inzidenz in Deutschland überschreitet erstmals Schwelle von 800
Die Inzidenz steigt in Deutschland weiter und hat nun erstmals einen Wert von über 800 erreicht. Experten rechnen mit immer mehr Fällen, die nicht erfasst werden können.
Ein Intensivpfleger ist auf einer Covid-19 Intensivstation.
Berlin Corona-Beratungen: Diese Fragen müssen geklärt werden
Die Corona-Zahlen steigen weiter. Mit einer Verschärfung von Maßnahmen ist bei den anstehenden Bund-Länder-Beratungen aber zunächst nicht zu rechnen. Doch es gibt Klärungsbedarf bei wichtigen praktischen Fragen.
Angesichts der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus hat der Laborverband ALM einen Höchstwert an PCR-Testungen pro ...
Stuttgart/Karlsruhe Karlsruhe mit inbegriffen: Pflegeheimkosten in Baden-Württemberg gestiegen
Heimkosten sind nicht zu unterschätzen. In Baden-Württemberg sind sie mit am höchsten. Bei den Eigenanteilen gibt es große Unterschiede.
Eine Pflegefachkraft hilft einer Frau beim Umsetzen.
Karlsruhe 40 Karlsruher Kinderärztin erklärt: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung bei Kindern und Jugendlichen
Auch Kinder können mittlerweile durch die Corona-Impfung nahezu vollumfänglich vor dem Virus geschützt werden. Die Impfempfehlung der ständigen Impfkommission (Stiko) des Robert-Koch-Instituts (RKI) richtet sich aktuell an alle Kinder zwischen 5 und 17 Jahren. Für Eltern stellen sich damit allerdings viele neue Fragen. Zusammen mit einer Karlsruher Kinderärztin beantwortet ka-news.de die wichtigsten rund um die Corona-Kinderimpfung in der Übersicht.
Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission, Kinder zwischen fünf und elf Jahren mit Vorerkrankungen gegen Covid-19 impfen zu lassen, ...
Berlin RKI-Zahlen: Inzidenz steigt auf 638,8 - wieder mehr als 100.000 neue Corona-Infektionen
Das RKI hat binnen 24 Stunden 133.536 Corona-Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist nochmals gestiegen.
Mara sitzt während eines Corona-Schnelltests in einem Corona-Testcenter.
Mannheim/Karlsruhe 20 Klage gegen Alarmstufe II: Corona-Schwellenwerte beschäftigen Verwaltungsgerichtshof
Der 1. Senat des Verwaltungsgerichtshofs ist in Corona-Zeiten schwer gefragt. Immer wieder ziehen Bürger gegen das Land vor den Kadi. Derzeit müssen die Mannheimer Richter vor allem über die Stufenregelung für Corona-Beschränkungen entscheiden.
Eine FFP2-Maske liegt auf einem Leuchttisch.
Stuttgart Landesweit: Corona-Inzidenz nähert sich 600er-Marke
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen im Land nähert sich der Marke von 600. Nach Angaben des Landesgesundheitsamts vom Dienstag (Stand 16.00 Uhr) hatten sich in den vergangenen sieben Tagen 575,6 je 100.000 Menschen landesweit nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das sei ein Anstieg um 25,8 im Vergleich zum Vortag. Die Zahl der Covid-19-Patienten und -Patientinnen auf Intensivstationen sank hingegen um 10 auf 330. In der Vorwoche waren das 402 gewesen.
Ein Corona-Schnelltest wird in einer Teststation aufbereitet.
Stuttgart/Karlsruhe Auch für Karlsruhe: Wetterdienst warnt vor Frost und Glätte im Südwesten
Frost und Glätte haben in Baden-Württemberg für schwierige Straßenverhältnisse gesorgt. Trotzdem gab es in der Nacht nur einzelne Unfälle, wie ein Polizeisprecher am Montagmorgen mitteilte.
Ein Verkehrsschild, auf dem vor Schnee- und Eisglätte gewarnt wird, ist mit Schnee bedeckt.
Stuttgart 9 Wegen Maske und Test nicht im Unterricht: Schulverweigerer in Karlsruhe und Baden-Württemberg
Durch die Pandemie haben die Schulkinder im Unterricht viel verpasst. Während die Schulen im Südwesten daran arbeiten, den Stoff nachzuholen, ziehen manche Eltern ihre eigenen Konsequenzen.
(Symbolbild)
Karlsruhe 22 Heute Fridays-for-Future-Kundgebung auf Karlsruher Marktplatz geplant
Am Freitag, den 14. Januar, finden in Deutschland Protestaktionen von Fridays for Future statt. So wird auch in Karlsruhe zu einer Aktion aufgerufen. Diese soll um 16 Uhr auf den Marktplatz stattfinden.
Die Klima-Demonstranten auf dem Karlsruher Platz der Grundrechte.
Baden-Baden Inzidenz über 500: Nächtliche Ausgangssperre in Baden-Baden für Ungeimpfte
Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Stadtkreis Baden-Baden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von mindestens 500 erreicht hat, gelten ab Freitag, 14. Januar, lokale nächtliche Ausgangsbeschränkungen für Nicht-Immunisierte. Maßgeblich sind die vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg veröffentlichten Zahlen.
Eine Frau geht im Scheinwerferlicht eines patrouillierenden Polizeiwagens.
Stuttgart Corona in Baden-Württemberg: Inzidenz schießt in die Höhe - Erneut weniger Intensivpatienten
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg ist zuletzt extrem gestiegen und liegt nun bei 478,6. Die Zahl der neu registrierten Corona-Infektionen binnen einer Woche auf 100.000 Einwohner erhöhte sich im Vergleich zum Vortag um 131,1, teilte das Landesgesundheitsamt am Donnerstag (Stand: 16.00 Uhr) mit. Die Behörde erläuterte allerdings, der sprunghafte Anstieg sei auch dadurch zu erklären, dass wegen einer technischen Störung am Mittwoch die Meldedaten teilweise nicht in der Datenbank ankamen. Der Zuwachs komme auch durch die nachgemeldeten Daten zustande. Vor einer Woche lag die Inzidenz noch bei 256,3.
Eine Laborantin sortiert Proben.
Stuttgart 2 Baden-Württemberg: Zahl der Covid -19-Intensivpatienten in Kliniken sinkt
Erstmals seit fast zwei Monaten werden in Baden-Württemberg wieder weniger als 400 Menschen auf den Intensivstationen wegen des Coronavirus behandelt. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes lag die Zahl der Covid-19-Patienten dort am Mittwoch bei 386, das waren 16 weniger als am Vortag. Vor einem Monat hatten noch 653 Menschen auf den Intensivstationen gelegen, weil sie sich mit dem Virus infiziert hatten.
Eine Pflegekraft steht auf einer Intensivstation in einem Zimmer und bedient eine Herz-Lungen-Maschine.
Stuttgart 14 Auch für Karlsruhe gültig: CDU will FFP2-Maskenpflicht auch in Bussen und Bahnen
Die CDU-Landtagsfraktion macht sich dafür stark, dass FFP2-Masken auch in Bussen und Bahnen getragen werden müssen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Abgeordneten auf ihrer Klausurtagung am Mittwoch, wie die "Heilbronner Stimme" und der "Südkurier" berichteten. Seit Mittwoch müssen Erwachsene in Baden-Württemberg FFP2-Masken in Geschäften, der Gastronomie, Museen und Bibliotheken tragen. In Bussen und Bahnen reicht bislang weiterhin eine OP-Maske.
Eine FFP2-Maske liegt auf einem Tisch.
Stuttgart/Karlsruhe 44 Baden-Württemberg hält an Alarmstufe II fest: Diese Corona-Regeln gelten ab Mittwoch auch in Karlsruhe
Die aktuellen Corona-Regeln bleiben weiter bestehen: Die baden-württembergische Landesregierung hat am Dienstag eine Verlängerung der Alarmstufe II beschlossen. Was nun genau gilt - ka-news.de hat die Übersicht.
In Hamburg werden die Corona-Regeln weiter verschärft.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen