Am vergangenen Mittwochnachmittag kam es in einer Firmenhalle in der Fabrikstraße in Gernsbach, Hilpertsau zu einem Brandausbruch. Dieser ging mit einer starken Rauchentwicklung einher. Zwischenzeitlich konnte das Feuer gelöscht werden.
Tanken in der Region wurde gegenüber letztem Freitag überwiegend günstiger. Das gab der ADAC Nordbaden in einer Pressemitteilung bekannt. Wie die wöchentliche Kraftstoffpreisuntersuchung des ADAC Nordbaden e.V. am Freitagmorgen zeige, wurde das Benzin in Karlsruhe im Vergleich zum Vorwochentag im Schnitt sechs, in Baden-Baden acht und in Pforzheim 14 Cent günstiger. Auch die Dieselpreise gingen mehrheitlich zurück, lediglich in Baden-Baden war durchschnittlich eine Erhöhung zu beobachten.
Viele Besucher haben an dieser Ausstellung selbst mitgewirkt: Mit gehäkelten Korallen wollten das Museum Frieder Burda und die Künstlerschwestern Wertheim auf die Zerstörung der Korallenriffe aufmerksam machen. Das kam offenbar gut an.
80 Preisrichter und -richterinnen haben die Qual der Wahl: Im Garten der Rosenneuheiten in Baden-Baden müssen sie die Gewinnerin eines internationalen Zuchtwettbewerbs küren. Anhand der fast 140 Kandidatinnen lassen sich gleich mehrere Trends erkennen.
In Baden-Baden hat der neue Oberbürgermeister Dietmar Späth seinen Dienst angetreten. Zu Beginn stand am Freitag ein Führungskräftetreffen im Alten Ratssaal auf dem Plan. Der 59 Jahre alte Späth will sich zunächst vor allem um den Haushalt der Kurstadt kümmern, der Ende letzten Jahres nicht wie geplant verabschiedet werden konnte.
In Baden-Baden gibt es neue PFC-Funde: Nach Angaben der Stadt wurde in zwei Proben von Gärten im Ooswinkel Spuren des Umweltgiftes nachgewiesen. Nun würden weitere Proben genommen und untersucht. Die Stadt empfahl am Donnerstag Anwohnern von 27 Gärten vorsichtshalber, dort angebautes Obst und Gemüse vorerst nicht zu essen.
Bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle am Flughafen Karlsruhe Baden-Baden eines Fluges nach Tirana wurde gestern eine 41-Jährige kontrolliert. Bei der Überprüfung ihrer Personalien wurde ein Vollstreckungshaftbefehl festgestellt. Sie war wegen Veruntreuung verurteilt worden.
Die Unesco-Welterbestadt Baden-Baden kann sich fast ein Jahr nach der Auszeichnung nun feierlich damit schmücken. Der Ständige Vertreter Deutschlands bei der Unesco, Botschafter Peter Reuss, überreichte am Samstag die Welterbe-Urkunde für "Die bedeutenden Kurstädte Europas" an die scheidende Oberbürgermeisterin Margret Mergen und die für Landesentwicklung zuständige Ministerin Nicole Razavi (beide CDU).
Der erste Sonntag im Juni ist traditionell Welterbetag. Alle von der Unesco geadelten Orte feiern. Einen ganz besonderen Anlass dazu hat eine Kurstadt in Baden-Württemberg.
Manche Regionen Baden-Württembergs konnten sich letzte Woche zumindest über kleine Nachlässe im Spritpreis freuen. Karlsruher gehörte aber leider nicht dazu. Wer Karlsruhe allerdings per fossilem Antrieb erkunden möchte, der musste in der letzten Woche sogar draufzahlen. Das könnte sich aber mit einer gesenkten Energiepreissteuer ändern.
Um sich sexuell an der Leiche eines Kindes zu erregen, soll der Vater eines Spielplatzfreundes eine Sechsjährige umgebracht haben. Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden hat den nicht geständigen 33-Jährigen unter anderem wegen Mordes und Störung der Totenruhe angeklagt, wie sie am Donnerstag mitteilte.
In Baden-Baden muss sich ein Fahrlehrer nach einer SUV-Attacke gegen seine Ex-Freundin wegen zweifachen versuchten Mordes verantworten. Der 76-Jährige soll den Wagen seiner wesentlich jüngeren Ex-Freundin, in dem auch der neue Partner saß, mit seinem SUV wiederholt gerammt haben.
Seit dem vergangenen Mittwoch wird ein 15-Jähriger
aus Ettlingen vermisst. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-55 55 entgegen.
Der neue Oberbürgermeister von Baden-Baden heißt Dietmar Späth. Der parteilose Schultes von Muggensturm erobert bei der Neuwahl die absolute Mehrheit der Stimmen. Die Konkurrenz zollt Respekt.
Spannende Neuwahl in Baden-Baden: Vier Kandidaten wollen Oberbürgermeister der Kurstadt werden. Zwei Bürgermeister gelten als Favoriten. Doch der Ausgang ist völlig offen.
Bei der Neuwahl für die Rathausspitze in Baden-Baden an diesem Sonntag zeichnet sich ein Bürgermeister-Duell ab: Mit Abstand am meisten Stimmen - 39,6 Prozent - errang in der ersten Runde Muggensturms Bürgermeister Dietmar Späth (parteilos). Weil Amtsinhaberin Margret Mergen (CDU/60) wegen ihres enttäuschenden Abschneidens (24,7 Prozent) nicht mehr antritt, könnte Sozialbürgermeister Roland Kaiser (Grüne/56) profitieren. Er war bei der ersten Runde mit 23,9 Prozent auf den dritten Platz gekommen. Außerdem treten Betriebswirtin Bettina Morlok (parteilos/59 Jahre/5 Prozent) und der frühere Leiter der städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt, Peter Hank (Die Basis/67 Jahre/1,7 Prozent) noch einmal an.
Laut einer Pressemitteilung hat sich am heutigen Dienstagmittag, gegen 13.30 Uhr, auf der A5 zwischen den Rasthöfen Baden-Baden und Rastatt ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Aber: Der Unfallverursacher soll unter Drogeneinfluss gestanden haben und ohne Führerschein gefahren sein.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.